Volker Kirchberg

Prof. Dr.

  1. 2007
  2. Published
  3. 2006
  4. Published

    The city as an entertainment machine / Neo-bohemia, art and commerce in the postindustrial city

    Kirchberg, V., 01.06.2006, In: City & Community. 5, 2, p. 199-202 4 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  5. Published

    Kulturbetriebe aus neo-institutionalistischer Sicht: zur Nutzung zeitgenössischer Organisationstheorien bei der Analyse des Kulturbetriebs

    Kirchberg, V., 2006, Kulturbetriebsforschung: Ansätze und Perspektiven der Kulturbetriebslehre. Zembylas, T. & Tschmuck, P. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 99-116 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Zur individuellen Konstruktion medialer Museumserlebnisse: die Abhängigkeit der Vermittlung von eigenen Erfahrungen mit neuen Medien

    Kirchberg, V., 2006, Lernen im Museum: Die Rolle von Medien für die Resituierung von Exponaten. Schwan, S. (ed.). Berlin: Institut für Museumsforschung Berlin, p. 37-46 10 p. (Mitteilungen und Berichte; vol. 38).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. 2005
  8. Published

    Besucherforschung in Museen: Evaluation von Ausstellungen

    Kirchberg, V., 2005, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Michelsen, G. & Godemann, J. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 361-372 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Gesellschaftliche Funktionen von Museen: makro-, meso- und mikrosoziologische Perspektiven

    Kirchberg, V., 2005, 1. ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 394 p. (Berliner Schriften zur Museumskunde ; vol. 20)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  10. Published

    Kulturvermittlung und Kulturorganisation: der Studiengang "Angewandte Kulturwissenschaften" an der Universität Lüneburg

    Kirchberg, V., 2005, Kulturvermittlung - zwischen kultureller Bildung und Kulturmarketing: Eine Profession mit Zukunft. Mandel, B. (ed.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 150-162 13 p. (Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. 2004
  12. Published
  13. Published

    Lebensstil und Rationalität als Erklärung des Museumsbesuchs

    Kirchberg, V., 2004, Angewandte Soziologie. Kecskes, R., Wagner, M. & Wolf, C. (eds.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, p. 309-328 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  14. 2003
  15. "Verdeckte Ermittler" im Museum: ein unterschätztes Instrument zur Evaluation des Besucherservices

    Kirchberg, V., 27.04.2003, "Vergleichen lohnt sich!": Benchmarking als effektives Instrument des Museumsmanagement. John, H. (ed.). 1 ed. transcript Verlag, p. 93-106 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Mediation
  2. Die Bedeutung von Ökobilanzen in Klinik und Praxis
  3. Kriminell schön
  4. Measuring board diversity
  5. Künstler- und Lehrerbilder als symbolische Form
  6. Der Beitrag der UN-Dekade 2005-20014 zur Verbreitung und Verankerung der Bildung für nachhaltige Entwicklung
  7. Dynamik der deutschen Warenexporte nach Zielländern und Gütergruppen
  8. Gewerblicher Grundstückshandel (Kommentierung des BFH-Urteils vom 1.05.2002, III R 9/98), Fach 3 EStG, § 15
  9. Kolonisation restituierter Sandrasen im Darmstädter Flugsandgebiet und im mittleren Emsland durch Laufkäfer
  10. Diversifizierte Wege in die Hochschule - Erfahrungen der Leuphana Universität Lüneburg
  11. Einfluss der Corporate Governance auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung
  12. Anlage und Durchführung der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) und ihrer Erweiterung um Mathematik und Naturwissenschaften (IGLU-E)
  13. Metallography of Mg Alloys
  14. Bauteilgetriebene Planung und Steuerung entlang der Lieferkette
  15. „… und er würfelt doch!“ Bemerkungen zum Zufall in Gottes Handeln und Sein
  16. Die Präsentationsform von Aufgaben und die Mathematikleistung von Kindern als Untersuchungsgegenstand einer Studie zum räumlichen Vorstellungsvermögen
  17. Parteienwettbewerb in mittelosteuropäischen Demokratien
  18. Luxury Brands as Employers
  19. German Academia heading for sustainability?
  20. Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  21. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  22. Wirksames Karriere-Coaching: Ein Grundlagenmodell
  23. Green Finance
  24. Externalisierungspolitik als "travelling model"
  25. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  26. Auf dem Weg zu den Kunden des Heilbades/Kurortes
  27. You'll better stay at home?- Studies on the Recreational Effects of Holidays and Holiday Tourism