Volker Kirchberg

Prof. Dr.

  1. 2001
  2. 2002
  3. Repräsentation oder Gebrauchsort? soziologische Überlegungen zu Funktionen von Museen im Imagineering der Stadt

    Kirchberg, V., 2002, Mit gestärkter Identität zum Erfolg: Corporate Identity für Museen. Dreyer, M. (ed.). Ehestorf: Freilichtmuseum am Kiekeberg, p. 273-292 20 p. (Schriften des Freilichtmuseums am Kiekeberg; vol. 40).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. 2003
  5. Corporate arts sponsorship

    Kirchberg, V., 2003, A handbook of cultural economics. Towse, R. (ed.). Cheltenham [u.a.]: Edward Elgar Publishing, p. 143-151 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  6. Manifest and latent functions of museums in the post-industrial city: a taxonomy

    Kirchberg, V., 2003, Consumption and the post-industrial city. Eckardt, F. & Hassenpflug, D. (eds.). Verlag der Bauhaus-Universität Weimar, p. 249-260 12 p. (The European city in transition; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Categorizing urban tasks: functions of museums in the post-industrial city

    Kirchberg, V., 01.01.2003, In: Curator. 46, 1, p. 60-79 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. "Verdeckte Ermittler" im Museum: ein unterschätztes Instrument zur Evaluation des Besucherservices

    Kirchberg, V., 27.04.2003, "Vergleichen lohnt sich!": Benchmarking als effektives Instrument des Museumsmanagement. John, H. (ed.). 1 ed. transcript Verlag, p. 93-106 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. 2004
  10. Published

    Lebensstil und Rationalität als Erklärung des Museumsbesuchs

    Kirchberg, V., 2004, Angewandte Soziologie. Kecskes, R., Wagner, M. & Wolf, C. (eds.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, p. 309-328 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published
  12. 2005
  13. Published

    Besucherforschung in Museen: Evaluation von Ausstellungen

    Kirchberg, V., 2005, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Michelsen, G. & Godemann, J. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 361-372 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  14. Published

    Gesellschaftliche Funktionen von Museen: makro-, meso- und mikrosoziologische Perspektiven

    Kirchberg, V., 2005, 1. ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 394 p. (Berliner Schriften zur Museumskunde ; vol. 20)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...11 Next

Recently viewed

Publications

  1. Verwildernde Naturverhältnisse
  2. Sprechfiguten und Denkfiguren
  3. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  4. Auslegung und Schicksal des Bieterangebots im Vergabeverfahren
  5. Können Corporate-Governance-Variablen die Qualität der Vergütungsberichte positiv beeinflussen?
  6. Behind the Steele Curtain
  7. Lingering illness or sudden death? Pre-exit employment developments in German establishments
  8. Die technologische Bedingung des sozialen Selbst
  9. Leistungszielorientierung
  10. Kommentierung zu Buch 11 der ZPO: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  11. Coastal Tourism in Germany
  12. Kinderschutz und Familie
  13. Bindung von Führungsnachwuchskräften an Organisationen durch Fairness in der Personalentwicklung
  14. Vom Sinn des Erzählens für das Schreibenlernen
  15. Climate change, conservation and management: an assessment of the peer-reviewed scientific journal literature
  16. Energiewende erfordert hohe Investitionen
  17. Voluntary Corporate Health Promotion as Strategic Function of HRM
  18. In Krisen aus Krisen lernen
  19. Nach allen Regeln der Kunst
  20. Bildung im Digitalzeitalter
  21. Auswirkungen des Ausschreibungsverfahrens
  22. Kommunikative Konstitution von Organisationen
  23. Leiblichkeit als Bezugsgröße kritischer Pädagogik
  24. EU-Prüfungsbericht „ante portas“
  25. Trauer um Prof. Hermann Schweppenhäuser
  26. Polizei und Rassismus: Konsolidierung eines neuen Forschungsbereiches?
  27. Das Lachen der thrakischen Magd – Über die „Weltfremdheit“ der Philosophie
  28. Mondays for Future
  29. Umweltbildung: ein Problem der Lehrerbildung
  30. Relict species
  31. Lerntransfermessung im Rahmen betrieblicher Weiterbildung
  32. Rechtsextremismus und Rassismus in Deutschland