Ulf Wuggenig

Dr.

  1. 2005
  2. The Future of Critical Art Institutions. The 'Kunstraum der Universität Lüneburg'

    Wuggenig, U. (Speaker)

    12.10.2005

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  3. Publicum. Theorien der Öffentlichkeit

    Wuggenig, U. (Speaker)

    11.10.2005

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  4. Praxisbezug in den Kunst- und Bildwissenschaften. Der Kunstraum der Universität Lüneburg als Modell

    Wuggenig, U. (Speaker)

    25.06.2005

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  5. Workshop Ökonomie des Elends. Pierre Bourdieu in Algerien

    Wuggenig, U. (Organiser)

    09.06.2005

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsEducation

  6. Les économies de la misére: Pierre Bourdieu et la photographie ethnographique

    Wuggenig, U. (Speaker)

    24.02.2005

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  7. Eurozentrismus und künstlerische Moderne?

    Wuggenig, U. (Speaker)

    29.01.2005

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  8. Soziologie der ästhetischen Erfahrung

    Wuggenig, U. (Speaker)

    03.01.2005

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  9. 2004
  10. Künstlerische Arbeitsmärkte als Modell

    Wuggenig, U. (Speaker)

    15.12.2004

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  11. Den Tod des Autors begraben

    Wuggenig, U. (Speaker)

    27.11.2004

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  12. The West and the Rest. Nicht-westliche Kunst im Feld der internationalen zeitgenössischen Kunst

    Wuggenig, U. (Speaker)

    27.11.2004

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  13. Kultur und Arbeit

    Wuggenig, U. (Speaker)

    19.10.2004

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  14. Künstlerische Arbeitsmärkte als Modell?

    Wuggenig, U. (Speaker)

    08.10.2004

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  15. Die Kulturwissenschaften im Bildungssystem der Zukunft

    Wuggenig, U. (Speaker)

    19.06.2004

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  16. Symposium "Publicum"

    Wuggenig, U. (Organiser) & Kockot, V. (Organiser)

    07.06.200408.06.2004

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  17. Sektion "Kunst- und Musiksoziologie" der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie 2004

    Wuggenig, U. (Organiser)

    02.04.200403.04.2004

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  18. Der Bologna-Prozess aus der Perspektive der Cultural Theory

    Wuggenig, U. (Speaker)

    03.02.2004

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  19. Theorie der Gouvernementalität oder Neo-Gramscianische Hegemonietheorie?

    Wuggenig, U. (Speaker)

    31.01.2004

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  20. Pierre Bourdieu. Soziologie des künstlerischen Feldes - Soziologie im künstlerischen Feld

    Wuggenig, U. (Speaker)

    24.01.2004

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  21. Wiederkehr der Utopie?

    Wuggenig, U. (Speaker)

    08.01.2004

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  22. 2003
  23. Die Symbolgrafik als dritter Weg

    Wuggenig, U. (Speaker)

    13.11.2003

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  24. Einladung des Rates für Nachhaltige Entwicklung und der Kulturpolitischen Gesellschaft e. V. 2003

    Wuggenig, U. (Speaker)

    15.09.2003

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  25. "Kunst, Kultur und Nachhaltigkeit"

    Wuggenig, U. (Speaker)

    15.09.2003

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  26. Die Kulturwissenschaften im Bildungssystem der Zukunft

    Wuggenig, U. (Speaker)

    05.07.2003

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  27. 2002
  28. Pierre Bourdieu im ästhetischen Feld

    Wuggenig, U. (Speaker)

    05.10.2002

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  29. Interaktion von Kunst und Wissenschaft. Otto Neurath und Gerd Arntz

    Wuggenig, U. (Speaker)

    14.07.2002

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  30. Die Kunst auf dem Weg in die blaue Ökonomie

    Wuggenig, U. (Speaker)

    15.06.2002

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  31. Symposium

    Wuggenig, U. (Speaker)

    15.06.2002

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  32. Hybrid Art?

    Wuggenig, U. (Speaker)

    03.05.2002

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  33. "Hybrid Resistance"

    Wuggenig, U. (Speaker)

    03.05.2002

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  34. Konferenz "Transval" der IG Kultur Österreich 2002

    Wuggenig, U. (Speaker)

    01.05.2002

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  35. Arbeit, Managementphilosophie, Kunst

    Wuggenig, U. (Speaker)

    16.01.2002

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  36. Konferenz "Kunst - Kultur - Nachhaltigkeit" 2002

    Wuggenig, U. (Speaker)

    11.01.2002

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  37. 2001
  38. Tagung der Methodensektion der Deutschen Gesellschaft für Soziologie zur "Praxisrelvanz der Methodenausbildung"

    Wuggenig, U. (Speaker)

    07.07.2001

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  39. Im Rahmen der Ringvorlesung "Repräsentatin" des Philosophischen Zentrums 2001

    Wuggenig, U. (Speaker)

    11.06.2001

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  40. Überall Theater - auf dem Wege in die Inszenierungsgesellschaft?

    Wuggenig, U. (Speaker)

    26.05.2001

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  41. Umweltkommunikation im Themenpark der EXPO 2000 (mit Christoph Behnke)

    Wuggenig, U. (Speaker)

    18.05.2001

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  42. Die Liebe zur Kunst

    Wuggenig, U. (Speaker)

    15.02.2001

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  43. 2000
  44. Disneyland in Europa. Umweltkommunikation auf der EXPO 2000

    Wuggenig, U. (Speaker)

    15.12.2000

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  45. Arbeitstagung der Bundeskonferenz des wissenschaftlichen und künstlerischen Personals an den österreichischen Hochschulen - BUKO 2000

    Wuggenig, U. (Speaker)

    17.11.2000

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  46. Gescheiterte Anrufungen. Empirische Befunde zur Umweltkommunikation im Themenpark der EXPO 2000

    Wuggenig, U. (Speaker)

    17.10.2000

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  47. Künstlerische Staatspräsentation: Der Beitrag Österreichs auf der 45. Biennale in Venedig 1993

    Wuggenig, U. (Speaker)

    22.09.2000

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  48. Tagung der Sektion Kunst- und Musiksoziologie der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie - ÖGS 2000

    Wuggenig, U. (Organiser)

    22.09.2000

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  49. Die Kunst, der Markt und die Idee des kollektiven Intellektuellen

    Wuggenig, U. (Speaker)

    02.09.2000

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  50. Das Konzept der ästhetischen Erfahrung als soziale und politische Falle

    Wuggenig, U. (Speaker)

    07.04.2000

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  51. Art, Ecology and Sustainable Development. A Triangle to be Articulated (mit Beatrice von Bismarck)

    Wuggenig, U. (Speaker)

    20.01.2000

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  52. Internationales Symposium - 2000

    Wuggenig, U. (Organiser)

    20.01.200021.01.2000

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Das „Mantra der Mischung“: Die Problematisierung von ethnischer Segregation in Deutschland und den Niederlanden
  2. Kultur der Betäubung
  3. Sustainable lifestyles
  4. Außenwirtschaft in Zeiten der Globalisierung - Möglichkeiten und Grenzen der statistischen Messung
  5. VwGO §107 [Entscheidung durch Urteil]
  6. Demographische Strukturen in der Turkischen Republik Nordzypern
  7. Kulinarisches Kino
  8. Psychologie in der Lehrerbildung: Didaktische Konzeption zur Förderung von Conceptual Change, Selbstlern- und Reflexionskompetenz
  9. Souveränität und Hypertrophie
  10. Hochschulen zwischen Vergleichbarkeit und Unvergleichbarkeit
  11. Von Kategorien zu Basis- und Fachkonzepten – Alter Wein in neuen Schläuchen?
  12. "Sicherung der Tarifautonomie durch gesetzliche Verpflichtung zur Tarifeinheit?" - die Position von ver.di
  13. Weidelandschaften und Wildnisgebiete
  14. Editorial zum Schwerpunktthema "Medien statt Gedächtnis"
  15. Die Produktion gefährlicher Räume
  16. Information Literacy - Pseudowissenschaft und digitale (Des-)Informataion bei den Themen 'Klimawandel', 'Clean Coal' und 'Stickoxidgrenzwerte'
  17. Tarifliche Regelungen befristeter Arbeitsverhältnisse
  18. Ein "altliberaler" Denker? Helmut Schelsky zwischen Sachlichkeit und Demokratie
  19. Nach Bali
  20. Ökologieorientierte Entscheidungen in Unternehmen
  21. Engaging Teacher Educators with the Sustainability Agenda
  22. Zeit. Von der Urzeit zur Computerzeit / Klaus Mainzer. - 1995
  23. Quo vadis Maßgeblichkeit?
  24. Geschlechtergerecht studieren können
  25. Ein unmöglicher Blick von außen
  26. Herausfordernde Einmaleinsaufgaben - schon im zweiten Schuljahr
  27. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache
  28. Upsides and downsides of the sharing economy
  29. Organisational aspects of public engagement in European energy infrastructure planning
  30. Hafenzugang für Kreuzfahrtschiffe in der COVID-19 Pandemie: Eine völkerrechtliche Perspektive
  31. Entrepreneurial orientation
  32. Rezension zu Rechter, Yvonne: Bedeutung individueller Lernförderung als Unterstützung schulischen Lernens