Torben Schmidt
Prof. Dr.

- English
- Didactics of English as a foreign language
Research areas
Zwischen Pult und Bühne: Imaginatives Lernen im Englischunterricht von der Dramapädagogik bis zum Web 2.0
Küppers, A. & Schmidt, T., 2009, In: Praxis Englisch. 5, p. 6-7 2 p.Research output: Journal contributions › Scientific review articles › Research
Von "Romeo and Juliet" bis "Bullying" - Virtuelle Rollenspiele mit Kar2ouche
Schmidt, T., 2009, In: Praxis Englisch. 5, p. 49 1 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
Mündliche Lernertexte auf der Zweinull-Bühne – Mediale Inszenierungen im Englischunterricht am Beispiel eines Schulpodcast-Projekts
Schmidt, T., 2009, In: Forum Sprache. 1, 1, p. 24-42 19 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
Indentity 2.0: Öffentlichkeit vs. Privatheit beim Social Networking Online diskutieren
Schmidt, T. & Böttcher, T., 2008, In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch. 96, p. 36-41 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
Junk Food - I'm loving it? Eine Talkshow als Podcast produzieren
Schmidt, T., 2008, In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch. 96, p. 29-35 7 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
E-LINGO in der zertifizierten Weiterbildung - Merkmale, Entwicklung und Evaluation
Schmidt, T. & Claus, A., 2008, E-LINGO - Didaktik des frühen Fremdsprachenlernens: Erfahrungen und Ergebnisse mit Blended Learning in einem Masterstudiengang. Legutke, M. (ed.). Tübingen: Gunter Narr Verlag, p. 36-44 9 p. (Schriftenreihe der Landesstiftung Baden-Württemberg ; vol. 35).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Kreativität im Englischunterricht
Schmidt, T., 2012Research output: other publications › Articles in scientific forums or blogs › Transfer
Double-Click on London - Fünf Webunits zu den Themen "London Transport", "Jack the Ripper", "Cockney", "Pubs and Drugs" und "Studying in London" für die gymnasiale Oberstufe
Schmidt, T. (Editor), 2007, Freising: Stark Verlag.Research output: Books and anthologies › Compendium/lecture notes › Education
Vom Selbstlernprogramm zum handlungsorientierten, kommunikativen Fremdsprachenunterricht: Überlegungen zum Einsatz lehrwerkbegleitender Software am Beispiel von English Coach 2000 im Englischunterricht
Schmidt, T. & Nandorf, K., 2003, Fremdsprachenlernen mit digitalen Medien: Beiträge des Giessener Forschungskolloquiums. Legutke, M. K. & Rösler, D. (eds.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, p. 65-90 26 p. (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
Vom 'Nachmittagsmarkt' in den schulischen Fremdsprachenunterricht - Ideen und erste Forschungsergebnisse zum Einsatz der Lernsoftware English Coach 2000 im Unterricht der Klasse 7
Schmidt, T., 2004, Standards im Fremdsprachenunterricht : Theoretischer Anspruch und schulische Wirklichkeit ; Beiträge zur [7.] Tagung des FMF-Nordrhein am Institut für Romanische Philologie der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule am 23. September 2003 in Aachen. Fehrmann, G. & Klein, E. (eds.). Bonn: Romanistischer Verlag, p. 103-124 21 p. (Abhandlungen zur Sprache und Literatur; vol. 156)(Aachener Schriften zur Fremdsprachendidaktik; vol. 7).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research