Tonio Oeftering
Prof. Dr.
Contact
Prof. Dr. Tonio Oeftering
- Politics
Research areas
- 2011
Kremb, Klaus: Kompaktwissen Politikdidaktik. Schwalbach/Ts. (Wochenschau) 2011
Oeftering, T., 2011, In: Politisches Lernen. 1-2, p. 78 1 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Education
Menschenrechtsbildung und Erinnerungslernen: Eine Ringvorlesung zur Menschenrechtspädagogik im Sommersemester 2010. Veranstaltet vom Freiburger Institut für Menschenrechtspädagogik (FIM), der Evangelischen Hochschule Freiburg, der Katholischen Hochschule Freiburg, der Pädagogischen Hochschule Freiburg und dem Verein "erinnern und lernen", Freiburg
Schwendemann, W. (Editor) & Oeftering, T. (Editor), 2011, Berlin: LIT Verlag. 235 p. (Erinnern und Lernen. Texte zur Menschenrechtspädagogik; no. 8)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Education
Michael May / Jessica Schattschneider (Hg.): Klassiker der Politikdidaktik neu gelesen. Originale und Kommentare. Schwalbach/Ts. 2011: Wochenschau Verlag.
Oeftering, T., 2011, In: Forum Politikunterricht. 3, p. 68 1 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Education
- 2010
Heinrich Oberreuter (Hrsg.): Standortbestimmung Politische Bildung. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2009
Oeftering, T., 2010, In: Gesellschaft, Wirtschaft, Politik : GWP ; Sozialwissenschaften für politische Bildung. 59, 2, p. 290 1 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Education
Sander, Wolfgang: Über politische Bildung: Politik-Lernen nach dem "politischen Jahrhundert". Schwalbach/Ts. 2009:Wochenschau Verlag
Oeftering, T., 2010, In: Forum Politikunterricht. 1, p. 76 1 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Education
Warum, wozu und welche Werte in der politischen Bildung?
Gloe, M. & Oeftering, T., 2010, In: Kursiv. 4, p. 12-19 8 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
Wege in die Politik - Biographisches
Oeftering, T., 2010, Das Image der Politik und der Politiker: Wahrnehmung und Selbstwahrnehmung politischer Akteure ; 11 Bausteine für die schulische und die außerschulische politische Bildung. Gloe, M. & Kuhn, H.-W. (eds.). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, p. 65-80 16 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Education › peer-review
- 2009
Schulklassen besuchen die Ausstellung "Erinnern und Versöhnen": Ein Erfahrungsbericht
Oeftering, T., 03.2009, In: Archivnachrichten (Landesarchiv Baden-Württenberg). 38, p. 40 1 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
Menschenrechtspädagogik - eine Arbeitstagung
Marks, S. & Oeftering, T., 2009, Texte zur Menschenrechtspädagogik. Oeftering, T. (ed.). Münster: LIT Verlag, p. 3-5 3 p. (Erinnern und Lernen; vol. 7).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Education › peer-review
Scham - eine 'vergessene' Emotion in der historisch-politischen Bildung zum Nationalsozialismus?
Oeftering, T., 2009, Texte zur Menschenrechtspädagogik. Oeftering, T. (ed.). Münster: LIT Verlag, p. 87-92 6 p. (Erinnern und Lernen; vol. 7).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
Texte zur Menschenrechtspädagogik
Oeftering, T. (Editor), 2009, Münster: LIT Verlag. 93 p. (Erinnern und Lernen; vol. 7)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Education
- 2008
Gemeinde
Metzler, G. (Editor), Oeftering, T. (Editor), Mergner, D. (Editor) & Metzger, D. (Editor), 2008, Hallbergmoos: Aulis Verlag Deubner. 52 p. (Praxis Sachunterricht; no. 15)Research output: Books and anthologies › Special Journal issue › Education
Wolfgang Sander: Politik entdecken - Freiheit leben: Didaktische Grundlagen politischer Bildung. 2., vollst. überarbeitete und erweit. Auflage, Wochenschau Verlag: Schwalbach/Ts. 2007
Oeftering, T., 2008, In: Politische Bildung. 2, p. 130-132 3 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Education
- 2007
Emotionen und politisches Lernen
Oeftering, T. & Uhl, H., 2007, Inhaltsfelder der politischen Bildung. Reinhardt, V. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 56-70 15 p. (Basiswissen Politische Bildung; vol. 3).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Education › peer-review
Grammes, Tilmann; Schluß, Henning; Vogler, Hans-Joachim: Staatsbürgerkunde in der DDR: Ein Dokumentenband. Wiesbaden (VS Verlag) 2006
Oeftering, T., 2007, In: Politisches Lernen. 25, 3-4, p. 86 1 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Education
Politikdidaktik und Medienkompetenz: Eine internetgestützte Einführung
Oeftering, T., Bäuerle, S. & Linden, A., 2007, In: Zeitschrift der Pädagogischen Hochschule Freiburg. 2, p. 14-15 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Education › peer-review
- 2006
Demokratie (er-)leben: Ein Prinzip in Gesellschaft und Politik
Oeftering, T., Metzler, G., Mergner, D. & Metzger, D., 2006, Villingen-Schwenningen: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Wüttemberg. 63 p. (Politik & Unterricht; vol. 32, no. 2/3-2006)Research output: Books and anthologies › Compendium/lecture notes › Education
Eichner, Detlef: Demokratie-Lernen im Politikunterricht durch Lebensweltanalysen. Hamburg (Kovac) 2006
Oeftering, T., 2006, In: Politische Bildung. 39, 4, p. 128-129 2 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Education
Heike Drygalla: Entwicklung demokratischer Einstellungen ostdeutscher Lehrer und ihre Relevanz für Schule und Studium. Berlin (Köster) 2005
Oeftering, T., 2006, In: Politische Bildung. 2, p. 160-162 2 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Education