Till Patrik Holterhus

Prof. Dr.

  1. 2014
  2. “Spicing up the Spaghetti Bowl”

    Gött, H. & Holterhus, T. P., 18.03.2014, 6 p. Göttingen : Junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht e.V.

    Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsTransfer

  3. Published

    Anfängerklausur Öffentliches Recht: Staatsorganisationsrecht: Der beobachtete Abgeordnete

    Holterhus, T. P., 2014, In: Juristische Schulung. 54, 3, p. 233-238 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  4. Beweisführung in der Europäischen Fusionskontrolle: Regelungserfordernis und Regelungsbestand im Spannungsfeld von Wahrheit und Wahrscheinlichkeit

    Holterhus, T. P., 2014, 1 ed. Tübingen: Mohr Siebeck GmbH and Co. KG. 260 p. (Schriftenreihe Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht; vol. 104)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Kommentierungen des § 130 Abs. 2 a.F. GWB (Völkerkartellrecht, Auswirkungsprinzip)

    Holterhus, T. P. & Stoll, P.-T., 2014, Kölner Kommentar zum Kartellrecht : Band 2. Busche, J. & A. R. (eds.). Alphen aan den Rijn: Wolters Kluwer, Vol. 2. p. 1395-1474 80 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  6. 2013
  7. „Dem Bundesverfassungsgericht kommt kein politisches Mandat zu“

    Holterhus, T. P., 01.01.2013, Demokratien am Wendepunkt. Hensel, A., Hiemann, R., Kallinich, D., Lorenz, R. & Rahlf, K. (eds.). Stuttgart: Ibidem Verlag, p. 317-318 2 p. (Jahrbuch des Göttinger Instituts für Demokratieforschung; vol. 2012).

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  8. 2012
  9. 2011
  10. 2010
  11. Kronzeuge ohne Krone? Zur Verletzung von Kooperationspflichten beim Kronzeugenantrag

    Holterhus, T. P. & Maritzen, L., 01.08.2010, In: ecolex. 8/2010, p. 778-781 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Publications

  1. Nachhaltigkeits-Werte ausbilden und kommunizieren
  2. Professionalisierungsbedarf in der Lehrerbildung
  3. Aufmerksamkeitsprozesse in dynamischen Szenarien
  4. Social Entrepreneurship and Institutional Logics
  5. Zur internen Repräsentation von Umweltgeräuschen
  6. Inspektion der Stahlbetonteile einer Seeschleuse
  7. Virtuelles Experimentieren mit PhET Simulationen
  8. sPlot – A new tool for global vegetation analyses
  9. Anerkennung von Differenz in der Sozialen Arbeit
  10. As cidades e os filmes, uma biografia de Rino Lupo
  11. Introduction: The representative turn in EU Studies
  12. Green and Sustainable Chemistry Teacher Education
  13. Unterstützung zum Erwerb welcher Arbeitsfähigkeit?
  14. Driving Anger among Taxi Drivers in German Cities
  15. Help-seeking in people with exceptional experiences
  16. Ein digitales Werkarchiv der Kunst Anna Oppermanns
  17. The Effect of Social Class on Agency and Communion
  18. Beweisführung in der Europäischen Fusionskontrolle
  19. Entstehung und Status der Technikfolgenabschätzung
  20. Special Issue: The Law Behind Rule of Law Transfers
  21. General Ne Win’s Legacy of Burmanization in Myanmar
  22. Macht der Medienbilder oder Medienbilder der Macht?
  23. A Transatlantic Symposium on the Restatement (Fourth)
  24. Zur Krise der Geschlechterverhältnisse in der Kunst
  25. Sustainable development through aesthetic expertise?
  26. Business, the Natural Environment, and Sustainability
  27. §§ 9 -13 WindSeeG (Zentrale Voruntersuchung von Flächen)
  28. European-American Connections in Adolescent Literacy
  29. Bauwerksuntersuchungen an zwei Sturmflutsperrwerken