Swantje Weinhold
Prof. Dr.
Contact
Prof. Dr. Swantje Weinhold
- Didactics of the German language
Research areas
- 2008
- Published
Texte schreiben (schriftliche Kommunikation)
Weinhold, S., 2008, Taschenbuch Grundschule: Bd. 4: Fachliche und überfachliche Gestaltungsbereiche. Jürgens, E. & Standop, J. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 16-31 16 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Wie fange ich an ? Kriterien für die Auswahl von Fibeln oder alternativer Materialien zum Lesen- und Schreibenlernen
Fay, J. & Weinhold, S., 2008, In: Die Grundschulzeitschrift. 22, 215/216, p. 56-59 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- 2006
- Published
Die Rechtschreibung beim Textschreiben: Eine besondere Aufgabe für Lernende und Unterricht
Fay, J. & Weinhold, S., 2006, In: Praxis Grundschule. 29, 4, p. 12-15 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Entwicklungsverläufe im Lesen-und Schreibenlernen in Abhängigkeit verschiedener didaktischer Konzepte: eine Longitudinalstudie in Klasse 1 - 4
Weinhold, S., 2006, Schriftspracherwerb empirisch: Konzepte - Diagnostik - Entwicklung. Weinhold, S. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 120-151 32 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Schriftspracherwerb empirisch: Konzepte - Diagnostik - Entwicklung
Weinhold, S. (Editor), 2006, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 291 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Über das Schreiben von Texten sprechen
Weinhold, S., 2006, In: Sache, Wort, Zahl. 34, 79, p. 9-14 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- 2005
- Published
Grundlagen der Deutschdidaktik: Sprachdidaktik, Mediendidaktik, Literaturdidaktik
Lange, G. (Editor) & Weinhold, S. (Editor), 2005, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 373 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Narrative Strukturen als "Sprungbrett" in die Schriftlichkeit?
Weinhold, S., 2005, Narratives Lernen in medialen und anderen Kontexten. Wieler, P. (ed.). Freiburg im Breisgau: Fillibach Verlag, p. 69-83 15 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Schreibkonzepte von Grundschulkindern: Ergebnisse einer Befragung zum Textschreiben im Kontext neuer Medien
Weinhold, S., 2005, Kompetenz und Leistung im Deutschunterricht: Spielraum für Muster des Lernens und Lehrens ; ein Studienbuch. Dehn, M. & Hüttis-Graff, P. (eds.). Freiburg im Breisgau: Fillibach Verlag, p. 71-92 22 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Schriftsprachenerwerb
Weinhold, S., 2005, Grundlagen der Deutschdidaktik: Sprachdidaktik - Mediendidaktik - Literaturdidaktik . Lange, G. & Weinhold, S. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 2-33 32 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- 2004
- Published
Schrifterwerbskonzepte zwischen Sprachwissenschaft und Pädagogik: Schärfungsschreibung im Fokus
Weinhold, S. & Fay, J., 2004, In: Grundschule. 36, 11, p. 61 1 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
Was Grundschulkinder über das Textschreiben wissen: Erste Ergebnisse einer Analyse von Interviews als Beitrag diagnostischer Kompetenzen von Lehrern
Weinhold, S., 2004, Lesen ist Verstehen: Schriften auf Wegen zu Kindern. Dräger, M., Gräser, H., Hecker, U. & Sengelhoff, B. (eds.). Frankfurt am Main: Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben, p. 127-138 12 p. (dgLs Beiträge; vol. 1).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Was wissen Grundschulkinder über den Computer als Schreibwerkzeug?
Weinhold, S. & Zaja, R., 2004, In: Grundschulunterricht Deutsch. 51, 11, p. 11-15 5 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- 2003
- Published
Arielle ist die Schönste für mich
Weinhold, S., 2003, Kinder- und Jugendliteratur in Schule und Unterricht. Hurrelmann, B. (ed.). Seelze: Friedrich Verlag GmbH, p. 19-22 4 p. (Praxis Deutsch : Sonderheft).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer
- Published
Kinder erklären das Textschreiben: lernorientierte Diagnostik schriftsprachlicher Kompetenzen
Weinhold, S., 2003, In: Grundschule Sprachen. 12, 11, p. 8-11 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Sprachunterricht in der Primarstufe
Giese, H. W., Osburg, C. & Weinhold, S., 2003, Didaktik der deutschen Sprache: Teilband 2. Bredel, U., Günther, H., Klotz, P., Ossner, J. & Siebert-Ott, G. (eds.). Paderborn [u.a.]: Schöningh Verlag, p. 684-697 14 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- 2002
- Published
Neuere Ansätze zum Textschreiben im sprachlichen Anfangsunterricht
Weinhold, S., 2002, PISA und die Folgen: Dokumentation einer Fortbildungstagung für Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer am 29., 30. und 31. Juli 2002. Giese, H. W. (ed.). Technische Universität Braunschweig, p. 40-44 5 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer
- Published
Schreiben ist wie Jonglieren: wie Schreibanfänger Texte verfassen
Weinhold, S., 2002, In: Grundschule Sprachen. 5, 7, p. 15-17 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Textkompetenz am Schulanfang: Ergebnisse einer Untersuchung von Texten aus dem ersten Schuljahr
Weinhold, S., 2002, Textkompetenz: Neue Perspektiven für das Lernen und Lehren. Portmann-Tselikas, P. R. & Schmölzer-Eibinger, S. (eds.). Innsbruck [u.a.]: Österreichischer Studien Verlag, p. 147-163 17 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- 2000
"Arielle ist die Schönste für mich"
Weinhold, S., 2000, In: Praxis Deutsch. 161, p. 23-25 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer