Suzan Hüttemann

Prof. Dr.

  1. 2024
  2. Published

    Die E-Evidence-Verordnung: Pioniermodell für das digitale Zeitalter oder Preisgabe der Staatlichkeit?

    Hüttemann, S., 01.03.2024, In: Neue Zeitschrift für Wirtschafts-, Steuer- und Unternehmensstrafrecht. 13, 3, p. 81-93 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. 2023
  4. Published

    Punitive Menschenrechte – Der Anspruch des Opfers auf Bestrafung im europäischen Grundrechtsgefüge

    Hüttemann, S., 10.12.2023, In: Juristenzeitung. 78, 22, p. 1001-1010 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    A pénzügyi szektorban működő vállalatokkal szembeni pénzbírságok: a kérdéses felső határok kumulálása

    Hüttemann, S. D., 24.04.2023, In: Miskolci Jogi Szemle. 17, 5, p. 61-75 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. 2021
  7. Published

    Verbandsgeldbußen im Finanzsektor: eine Kumulation zweifelhafter Obergrenzen

    Hüttemann, S., 22.12.2021, In: European Integration Studies. 17, 1, p. 72-87 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Die Rechtswidrigkeit der Haupttat und der Vorsatz des Teilnehmers – ein ungeklärtes Verhältnis

    Hüttemann, S., 27.11.2021, In: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft (ZStW). 133, 4, p. 936-961 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Fortgeschrittenenklausur Strafrecht: „Ransomwareangriffe – Geld oder Daten“

    Hüttemann, S., 05.2021, In: Juristische Schulung. 2021, 5, p. 427-433 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. §13 Grundlagen der Zusammenarbeit

    Hüttemann, S., 01.01.2021, Europäisches Strafrecht . Böse, M. (ed.). 2 ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, p. 673-710 38 p. (Enzyklopädie Europarecht; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  11. Published

    § 42 Strukturen und Perspektiven der strafjustiziellen Zusammenarbeit in Europa

    Hüttemann, S., 01.01.2021, Europäisches Rechtsschutz- und Verfahrensrecht . Leible, S. & Terhechte, J. (eds.). 2. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, p. 1649-1702 54 p. (Enzyklopädie Europarecht; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  12. 2020
  13. § 37 Außenwirtschaftsstrafrecht

    Hüttemann, S. & Meyer, F., 2020, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht : Handbuch für die Unternehmens- und Anwaltspraxis . Momsen, C. & Grützner, T. (eds.). 2 ed. München: C.H. Beck Verlag, p. 1669-1703 35 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  14. 2019
  15. Versuch, Vollendung, Beendigung und Verjährung

    Hüttemann, S., 2019, Fiskalstrafrecht: Straftaten gegen staatliche Vermögenswerte. Adick, M. & Bülte, J. (eds.). 2. ed. Heidelberg: C.F. Müller, p. 239-287 49 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  16. 2018
  17. Tagungsbericht Arbeitskreis Europäisches Strafrecht: Zur zweiten Tagung am 27./28.4.2017 in Zürich

    Hüttemann, S., 06.2018, In: Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik. 13, 6, p. 231-232 2 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Transfer

  18. Die Vollstreckung ausländischer freiheitsentziehender Strafurteile über das innerstaatliche Höchstmaß hinaus – eine kritische Analyse des § 54a IRG

    Meyer, F. & Hüttemann, S., 01.01.2018, Zehn Jahre ZIS - Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik. Rotsch, T. (ed.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, p. 1179-1206 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  19. 2017
  20. Tagungsbericht: Arbeitskreis Europäisches Strafrecht

    Hüttemann, S. & Schneider, A., 02.2017, In: Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik. 12, 2, p. 154-156 3 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  21. 2016
  22. Internationale Fahndung nach Personen – von Steckbriefen, Rotecken und Funksprüchen

    Meyer, F. & Hüttemann, S., 01.10.2016, In: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft (ZStW). 128, 2, p. 394-445 52 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  23. Das neue Vollstreckungshilferecht im Bereich der freiheitsentziehenden Sanktionen innerhalb der EU

    Hüttemann, S., 01.08.2016, In: Strafverteidiger : StV. 36, 8, p. 519-529 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  24. 2015
  25. Einheit der Prozessrechtswissenschaft? Tagung Junger Prozessrechtswissenschaftler am 18./19. September 2015 an der Universität zu Köln

    Buchwitz, W., Hüttemann, S. & Krahé, J. F., 2015, In: Rechtswissenschaft : Zeitschrift für rechtswissenschaftliche Forschung. 6, 4, p. 478-484 7 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  26. Zur Untreue im Unternehmensverbund

    Lesch, H., Hüttemann, S. & Reschke, D., 2015, In: Neue Zeitschrift für Strafrecht. 35, 11, p. 609-618 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  27. 2012
  28. Principles and perspectives of European criminal procedure

    Hüttemann, S., 15.06.2012, Florence: European University Institute. 239 p.

    Research output: Books and anthologiesDissertations

Recently viewed

Publications

  1. Mehrsprachige Lehramtsstudierende schreiben
  2. Pädagogische Berufsarbeit und Zufriedenheit
  3. Mehrsprachige Lehramtsstudierende schreiben
  4. The Digital Revolution as Counter-Revolution
  5. Participatory governance and sustainability
  6. Gesprochene Schulsprache in der Primarstufe
  7. Heiligabend, ein Mietwagen und ein Happy End
  8. Hydrologische Auswirkungen des Klimawandels
  9. Der gegenwärtige Jazzdiskurs in Deutschland
  10. Globalisierung, Dependenzen und Abkopplungen
  11. "Schwer, hart und wild" Heavy Metal in der DDR
  12. Random walks on infinite self-similar graphs
  13. Putting inquiry-based learning into practice
  14. Implizite Logiken des pädagogischen Blickes
  15. Higher Education for Sustainable Development
  16. Sustainable Consumption - Mapping the Terrain
  17. Referendarexamensklausur öffentliches Recht
  18. Key competencies for sustainable consumption
  19. Partizipation und neue Formen der Governance
  20. Business Model Innovation for Sustainability
  21. Psychological Approaches to Entrepreneurship
  22. Skulpturen aus der Zukunft der Vergangenheit
  23. The kids are alright, but what about Facebook?
  24. Norbert Wiener: The Human Use of Human Beings
  25. International Sanctions Termination, 1990–2018
  26. Methoden-Muster: Partizipation und Verhandlung
  27. A Soft Alignment Model for Bug Deduplication
  28. Blick über den Zaun: Leseförderung in Europa
  29. Die Tora-Mäntel der Aschkenasen in Glückstadt
  30. Survey on English Entity Linking on Wikidata
  31. Locating the Impolitical in American Theatre
  32. Versuch einer Phänomenologie des Buchstabens
  33. La leva del prezzo nel settore della cultura
  34. Biologistics and the struggle for efficiency
  35. Günter Altner - großer Kopf und freier Geist
  36. »Doch das Ding ignoriert uns und ruht in sich.«
  37. Higher Education for Sustainable Development.
  38. (Higher) Education for Sustainable Development
  39. Civil Society Responses to the HIV/AIDS Crisis
  40. Unterricht im Lernbereich Globale Entwicklung
  41. Unterricht im Lernbereich Globale Entwicklung
  42. Developing Digitalization Strategies for SMEs
  43. Bildung für nachhaltigen Konsum in der Praxis
  44. Berufsausbildung benachteiligter Jugendlicher