Stefan Klingbeil

Prof. Dr.

  1. 2026
  2. In preparation

    Anspruch und Klage: Eine Grundlagenstudie zum Zusammenspiel von Zivilrecht und Zivilprozessrecht

    Klingbeil, S., 2026, (In preparation) 581 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  3. 2022
  4. Published

    Contractualisation of Civil Litigation

    Maultzsch, F. & Klingbeil, S., 2022, German National Reports on the 21st International Congress of Comparative Law. Schmidt-Kessel, M. (ed.). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, p. 257-288 32 p. (Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung; vol. 84).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  5. 2020
  6. Stellvertretung als allgemeines Rechtsinstitut – Zu Theorie, Dogmatik und Reichweite des Repräsentationsprinzips

    Klingbeil, S., 04.2020, In: ZfPW - Zeitschrift für die gesamte Privatrechtswissenschaft. 6, 2, p. 150-188 39 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. 2019
  8. Die Flucht aus der Revision: Zum Problem der Verhinderung von Grundsatzentscheidungen in Zivilsachen

    Klingbeil, S., 01.09.2019, In: Zeitschrift für das gesamte Verfahrensrecht. 2, 2, p. Rn. 1-48 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Schuldnerhaftung für Roboterversagen: Zum Problem der Substitution von Erfüllungsgehilfen durch Maschinen

    Klingbeil, S., 15.07.2019, In: Juristenzeitung. 74, 14, p. 718-725 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  10. Selbsthilfe als private Zwangsvollstreckung: Dargestellt am Beispiel der Abschleppfälle

    Klingbeil, S., 01.01.2019, Strukturwandel und Privatrecht. Husemann, T., Korves, R., Rosenkranz, F., Schmitt, L., Arnold, L., Beke-Martos, J., Dördelmann, P., Häsemeyer, S., Kämper, L., Musinsky, D., Tadus, D., Tophof, P. A. & Weirauch, A. (eds.). Nomos Verlagsgesellschaft, p. 185-214 30 p. (Jahrbuch Junge Zivilrechtswissenschaft, Bochum 2018; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  11. 2018
  12. Hobbes' Puzzle: Das Titelbild des Leviathan als Blaupause für eine Strukturtheorie der Rechtsperson

    Klingbeil, S., 2018, In: Rechtstheorie. 49, 1, p. 1-26 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  13. 2017
  14. Der Begriff der Rechtsperson

    Klingbeil, S., 01.01.2017, In: Archiv für die civilistische Praxis (AcP). 217, 6, p. 848-885 38 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  15. Die Not- und Selbsthilferechte: Eine dogmatische Rekonstruktion

    Klingbeil, S., 01.01.2017, Tübingen: Mohr Siebeck Verlag. 309 p. (Studien zum Privatrecht ; vol. 70)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  16. 2015
  17. Des Lehrers neue Kleider: Grenzen sexueller Autonomie in der imaginierten Wirklichkeit

    Klingbeil, S., 2015, Grundlagen und Grenzen des Strafens: 3. Symposium Junger Strafrechtlerinnen und Strafrechtler. Asholt, M., Kuhli, M., Ziemann, S., Basak, D., Reiß, M., Beck, S. & Nestler, N. (eds.). Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 119-138 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  18. 2014
  19. Die Konstruktion der Pflicht zur tätigen Nächstenliebe: Der barmherzige Samariter als Diener Gottes, Verwaltungshelfer und Held

    Klingbeil, S., 25.09.2014, Recht und Frieden - Wozu Recht?: Tagungen des Jungen Forums Rechtsphilosophie (JFR) in der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR) im September 2012 in Münster und im April 2013 in Berlin . Jakl, B., Brundhöber, B., Grieser, A., Ottmann, J. & Wihl, T. (eds.). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, p. 185-194 10 p. (Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie – Beihefte ; vol. 140).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Special Issue: Weimar Photography: Bauhaus, Cultural Difference, Exile: Part 1
  2. Tatsächlich Teilnehmen
  3. Die stille Revolution
  4. Der Einfluss einer Konsequenz auf das einer selbstbestimmten motorischen Handlung vorausgehende Bereitschaftspotenzial
  5. Assessing the impact of patient-involvement healthcare strategies on patients, providers, and the healthcare system
  6. Rezension von Warnke, Martin: Theorien des Internet zur Einführung
  7. What do doctors and nursing staff know about pharmaceutical residues in the water cycle and how do they handle them?
  8. Bildung als Selbstbildung oder Kompetenzentwicklung? Zur Ambivalenz von Kind- und Kontextorientierung in der frühpädagogischen Bildungsdebatte
  9. Peter Sloterdijk (1947b)
  10. Aufstieg und Ableitung
  11. Heredity of the elytral colour in adults of Poecilus lepidus Leske (Col., Carabidae)
  12. Payment offers, suggestions to share expenses and payment negotiation sequences on initial dates in Germany and the United Kingdom
  13. Zwischen Unionsrechtswidrigkeit und Irrelevanz
  14. Religiöse Praxis in der Grundschule
  15. Erlebniswertorientierte Markenstrategien
  16. In Control of Sustainability Information
  17. Die Filbinger-Affäre
  18. How can sustainable chemistry contribute to a circular economy?
  19. § 12 SPS and TBT
  20. Digitales Vergessen: Deletion Impossible?
  21. AEUV Art. 262 Rechtsstreitigkeiten im Bereich des geistigen Eigentums
  22. Neuronale Korrelate apparativ gestützter Trainingsformen
  23. Corporate Biodiversity Management Handbook
  24. Kwame Gyekye’s Critical Dialogue with Kant’s Ethics and its Political Consequences
  25. Kommunikations- und Arbeitsstrukturen für die transdisziplinäre Kooperation
  26. Daniel M. Hausman and Michael S. McPherson, Economic analysis and moral philosophy (Cambridge surveys of economic literature). Cambridge: Cambridge University Press 1996.