Sabine Hofmeister

Prof. Dr.

Sabine Hofmeister

Contact

Prof. Dr. Sabine Hofmeister

  1. Published

    Gibt es ein Wirtschaften jenseits von Wachstum? sozial-ökologische Perspektiven auf eine (re)produktive Ökonomie

    Hofmeister, S. & Scurrell, B., 01.05.2006, In: Ökologisches Wirtschaften. 21, 2, p. 20-21 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Stadtwildnis - Konzepte, Projekte und Perspektiven

    Diemer, M., Held, M. & Hofmeister, S., 01.11.2004, In: GAIA. 13, 4, p. 262-270 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Wilde Natur - gezähmte Wirtschaft: Biosphärenreservate: Modelle für eine nachhaltige Regionalentwicklung?

    Hofmeister, S. & Mölders, T., 2007, In: Zeitschrift für angewandte Umweltforschung. 18, 2, p. 191-206 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    (Re)Produktivität - der "blinde Fleck" im Diskurs zu nachhaltiger Entwicklung

    Hofmeister, S. & Biesecker, A., 2003, Dimensionen einer nachhaltigen Gesellschaft: Feministische Zugänge und Perspektiven: Dokumentation der Tagung vom 9. - 11. 11. 2002 in München. Erbe, B. (ed.). München: Forschungsgemeinschaft Anstiftung, p. 43-57 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. Published

    Wie "ökologisch" ist die ökologische Ökonomik? Reflexionen zur Vielfalt und Eintracht von Naturbildern in der ökologischen Ökonomie

    Hofmeister, S., 2007, Wiedervorlage dringend: Ansätze für eine Ökonomie der Nachhaltigkeit : Beiträge aus der Arbeit der Vereinigung für Ökologische Ökonomie (VÖÖ) 1996 bis 2006. Lang, E., Busch-Lüty, C. & Kopfmüller, J. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 221-226 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Vorstudie Universitäre und universitätsübergreifende Voraussetzungen für Nachwuchsförderung im Themenfeld "Gender und Nachhaltigkeit"

    Hofmeister, S., Kägi, S., Karsten, M.-E., Katz, C., Mölders, T., Weller, I. & Walther, K., 2002, Sozial-ökologische Forschung: Ergebnisse der Sondierungsprojekte aus dem BMBF-Förderschwerpunkt. Balzer, I. & Wächter, M. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 539-549 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Vorsorgendes Wirtschaften in Zeiten: zur Bedeutung der Zeitvielfalt für eine Ökonomie der Vorsorge

    Hofmeister, S. & Adam, B., 2000, Vorsorgendes Wirtschaften: auf dem Weg zu einer Ökonomie des guten Lebens ; eine Publikation aus dem Netzwerk Vorsorgendes Wirtschaften. Biesecker, A., Mathes, M., Schön, S. & Scurrell, B. (eds.). Bielefeld: Kleine Verlag, p. 238-248 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Blockierter Wandel? Denk- und Handlungsspielräume für eine nachhaltige Regionalentwicklung

    Behrendt, M., Biesecker, A., Ergenzinger, A., Friese, M., Hofmeister, S., Knothe, B., Kruse, S. & Mölders, T., 2007, München: Oekom Verlag. 195 p. (Ergebnisse sozial-ökologischer Forschung; vol. 6)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  9. Published
  10. Published

    Das soziale Geschlecht des Mülls

    Hofmeister, S., 2003, Müll: Von der Steinzeit bis zum gelben Sack. Für große und kleine Leute; Begleitheft zur Ausstellung "Müll - Facetten von der Steinzeit bis zum Gelben Sack". Boeckmann, S. & Wiatrowski, T. (eds.). Oldenburg: Isensee, p. 229-237 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContribution of Exihibition cataloguesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Austrag von gelösten Kohlenstoff- und Stickstoffverbindungen aus einem Ackerstandort unter erhöhten atmosphärischen CO2-Konzentrationen
  2. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  3. Ein unmöglicher Blick von außen
  4. Industrial Relations and Trade Union Effects on Innovation in Germany
  5. Political culture and democracy
  6. Der implizite Übersetzer in der Kinderliteratur: Ein Beitrag zur Theorie des kinderliterarischen Übersetzens.
  7. Article 5
  8. Impact of land transformation, management and governance on subjective wellbeing across social–ecological systems
  9. Gesellschaftlichen Wandel gestalten: Forschendes Lernen
  10. The WTO's Crisis
  11. Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen
  12. Perceived inclusivity and trust in protected area management decisions among stakeholders in Alaska
  13. Evaluation eines Emotionsregulationstrainings als zusätzliche Behandlungskomponente in KVT-basierter Depressionstherapie
  14. Klassentestheft Teil 1 (10 Ex.) - 2. Schuljahr
  15. Einzelschule
  16. A safe space and leadership matter for innovation
  17. Abwanderung und Ausgrenzung
  18. Human Terrain System
  19. The effects of psychotherapies for major depression in adults on remission, recovery and improvement
  20. The sources of international investment law
  21. The economic insurance value of ecosystem resilience
  22. Vasodilatierende Substanzen in Kläranlagenabläufen und Oberflächengewässern
  23. Being Recovered as an Antecedent of Emotional Labor
  24. Mental health – backbone of the soul
  25. Pierre Bourdieus ‚Praxistheorie des Rechts‘
  26. Climate change and modelling of extreme temperatures in Switzerland
  27. Bodensaure Eichen- und Eichenmischwälder Europas
  28. § 315 c Inhalt der nichtfinanziellen Konzernerklärung
  29. 131er-Gesetzgebung
  30. Bilanz der Großen Koalition von 2018 bis 2021
  31. Lebenszyklen touristischer Destinationen
  32. Eemian landscape response to climatic shifts and evidence for northerly Neanderthal occupation at a palaeolake margin in northern Germany
  33. Herausforderungen in der Grundschule digital begegnen