Sabine Hofmeister

Prof. Dr.

Sabine Hofmeister

Contact

Prof. Dr. Sabine Hofmeister

  1. 2024
  2. Published

    (Re)productivity: a category for the critical analysis of bioeconomic approaches

    Biesecker, A. & Hofmeister, S., 12.2024, In: Sustainability: Science, Practice, and Policy. 20, 1, 9 p., 2428465.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Räumliche Mixturen. (Stadt-)Räumliche Einschreibungen sozial-ökologischer Trennungs- und Vermittlungsverhältnisse in Zeiten der Corona-Pandemie

    Mölders, T. & Hofmeister, S., 01.2024, Urbane Mixturen : Städtebau und Stadtplanung als relationales Handlungsfeld. Peer, C. & Psenner, A. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 216-241 26 p. (Urban studies ).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. 2022
  5. Published

    (Re)Produktivität

    Biesecker, A. & Hofmeister, S., 07.11.2022, Handbuch Politische Ökologie: Theorien, Konflikte, Begriffe, Methoden. Daniela, G., Hackfort, S., Schmitt, T. & von Winterfeld, U. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 433-440 8 p. (Edition Politik; vol. 110).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation: Perspektiven und Barrieren für die räumliche Planung

    Hofmeister, S. & Warner, B., 2022, In: Nachrichten der ARL. 52, 1, p. 8-11 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Zibell, Barbara: Care-Arbeit räumlich denken. Feministische Perspektiven auf Planung und Entwicklung

    Hofmeister, S., 2022, In: Raumplanung. 217, p. 98-99 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  8. 2021
  9. Published

    Die Krise in der Krise. Sozial-ökologische Perspektiven auf Zuschreibungen, Bestätigungen und Verluste des ‚Reproduktiven’ in Zeiten von ‚Corona’

    Mölders, T. & Hofmeister, S., 21.07.2021, In: Gender. 13, 2, p. 48-63 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    12 Fragen an Sabine Hofmeister

    Hofmeister, S., 25.03.2021, In: GAIA. 30, 1, p. 4-5 2 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  11. Published

    Der Beitrag nachhaltiger Raumentwicklung zur großen Transformation: Impulse für neue Strategien

    Warner, B., Malburg-Graf, B., Hofmeister, S., Kanning, H. & Kufeld, W., 2021, Hannover: ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft, 18 p. (Positionspapier aus der ARL; no. 121).

    Research output: Working paperWorking papers

  12. Published

    Die Krise feministischer Positionen in Zeiten der Pandemie: Zwischen Sorgen für das ‚gute Leben’ und Herrschen gegen die ‚Natur’

    Hofmeister, S. & Mölders, T., 2021, In: Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW . 49, p. 48-53 6 p.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review

  13. Published

    Für Natur sorgen? Dilemmata feministischer Positionierungen zwischen Sorge- und Herrschaftsverhältnissen

    Hofmeister, S. (Editor) & Mölders, T. (Editor), 2021, 1 ed. Opladen: Verlag Babara Budrich. 236 p. ( L'AGENda; vol. 7)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...17 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Dahlit Brin

Publications

  1. »Freihandel und Investitionen auf fremden Märkten«
  2. Mathematical Literacy von Erwachsenen
  3. 7. Socio-Cultural and Religious Views on Prenatal Diagnosis in Israel and Germany
  4. Socio-economic analysis for the authorisation of chemicals under REACH
  5. Untergrundbewußtsein
  6. Von der Herrschaft der Technik zum Parlament der Dinge
  7. Basic Cost Accounting Terminology: An English-German Dictionary
  8. Führt die Neuordnung der Berufsaufsicht und externen Qualitätskontrolle der Wirtschaftsprüfer nach dem APAReG zu einer erhöhten Prüfungsqualität?
  9. Conserving the World's Finest Grassland Amidst Ambitious National Development
  10. Artikel 40 EUV [Kompetenzabgrenzung]
  11. Quelques considérations sur la fonction et la théorie du coup d'Ètat
  12. Schulinspektion - Fluch und Segen externer Evaluation
  13. Sustainable forest management augments diversity of vascular plants in German forests
  14. Der Traum vom „besseren“ Menschen
  15. Bildungskooperation international
  16. Das Existenzgründungsrisiko im Handwerk
  17. Über Kunst schreiben
  18. Triathlon - ein Wechsel zwischen Disziplinen als Inhalt eines variablen Kinderleichtathletiktrainings
  19. Aufgaben- und Rollenpluralität des beruflichen Bildungspersonals
  20. Klimaschutz - Goodies statt Sanktionen?
  21. "Das ist einfach nur unprofessionell"
  22. Geschäftschancen durch Finanzierung Erneuerbarer-Energien-Anlagen
  23. Grundwissen - öffentliches Recht: Der Vorrang des Unionsrechts
  24. Mentale Modelle und Vertrauensbildung
  25. Sustainable Use of Water in the Food and Beverage Sector through Product Water Footprint Labeling
  26. Too much R & D
  27. "Wahrheit für die Phantasie"
  28. Strukturen fächerübergreifender und fachlicher Problemlösekompetenz Analyse von Aufgabenprofilen
  29. Forschung zur Heimerziehung. Eine vergleichende Bilanzierung in Großbritannien und Deutschland
  30. Geschlecht und Ethnizität in audiovisuellen Medien
  31. Measuring Health Literacy in Childhood and Adolescence with the Scale Health Literacy in School-Aged Children - German Version The Psychometric Properties of the German-Language Version of the WHO Health Survey Scale HLSAC
  32. Divergent Perceptions of Peace in Post-Conflict Societies:
  33. Lehren für und Lernen in heterogene(n) Gruppen
  34. Maßgebliche inhaltliche Regelungen des Investitionsschutzrechts