Sabine Hofmeister

Prof. Dr.

Sabine Hofmeister

Contact

Prof. Dr. Sabine Hofmeister

  1. 2024
  2. Published

    (Re)productivity: a category for the critical analysis of bioeconomic approaches

    Biesecker, A. & Hofmeister, S., 12.2024, In: Sustainability: Science, Practice, and Policy. 20, 1, 9 p., 2428465.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Räumliche Mixturen. (Stadt-)Räumliche Einschreibungen sozial-ökologischer Trennungs- und Vermittlungsverhältnisse in Zeiten der Corona-Pandemie

    Mölders, T. & Hofmeister, S., 01.2024, Urbane Mixturen : Städtebau und Stadtplanung als relationales Handlungsfeld. Peer, C. & Psenner, A. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 216-241 26 p. (Urban studies ).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. 2022
  5. Published

    (Re)Produktivität

    Biesecker, A. & Hofmeister, S., 07.11.2022, Handbuch Politische Ökologie: Theorien, Konflikte, Begriffe, Methoden. Daniela, G., Hackfort, S., Schmitt, T. & von Winterfeld, U. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 433-440 8 p. (Edition Politik; vol. 110).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation: Perspektiven und Barrieren für die räumliche Planung

    Hofmeister, S. & Warner, B., 2022, In: Nachrichten der ARL. 52, 1, p. 8-11 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Zibell, Barbara: Care-Arbeit räumlich denken. Feministische Perspektiven auf Planung und Entwicklung

    Hofmeister, S., 2022, In: Raumplanung. 217, p. 98-99 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  8. 2021
  9. Published

    Die Krise in der Krise. Sozial-ökologische Perspektiven auf Zuschreibungen, Bestätigungen und Verluste des ‚Reproduktiven’ in Zeiten von ‚Corona’

    Mölders, T. & Hofmeister, S., 21.07.2021, In: Gender. 13, 2, p. 48-63 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    12 Fragen an Sabine Hofmeister

    Hofmeister, S., 25.03.2021, In: GAIA. 30, 1, p. 4-5 2 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  11. Published

    Der Beitrag nachhaltiger Raumentwicklung zur großen Transformation: Impulse für neue Strategien

    Warner, B., Malburg-Graf, B., Hofmeister, S., Kanning, H. & Kufeld, W., 2021, Hannover: ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft, 18 p. (Positionspapier aus der ARL; no. 121).

    Research output: Working paperWorking papers

  12. Published

    Die Krise feministischer Positionen in Zeiten der Pandemie: Zwischen Sorgen für das ‚gute Leben’ und Herrschen gegen die ‚Natur’

    Hofmeister, S. & Mölders, T., 2021, In: Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW . 49, p. 48-53 6 p.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review

  13. Published

    Für Natur sorgen? Dilemmata feministischer Positionierungen zwischen Sorge- und Herrschaftsverhältnissen

    Hofmeister, S. (Editor) & Mölders, T. (Editor), 2021, 1 ed. Opladen: Verlag Babara Budrich. 236 p. ( L'AGENda; vol. 7)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...17 Next

Recently viewed

Publications

  1. Contribution of Pollinator-Mediated Crops to Nutrients in the Human Food Supply
  2. Umgang mit Diversität und Heterogenität im Chemieunterricht
  3. Mathematical Literacy von Erwachsenen
  4. Geschäftsmodelle der Banken im Wandel
  5. Responses of herbivory and pollinators to grassland management and plant diversity
  6. Emotionen und politisches Lernen
  7. Untergrundbewußtsein
  8. Aufklärung, Beteiligung und Kritik
  9. Zum Kollisionsrecht der Plattformverträge am Beispiel Zimmervermittlung
  10. Von der Herrschaft der Technik zum Parlament der Dinge
  11. Führt die Neuordnung der Berufsaufsicht und externen Qualitätskontrolle der Wirtschaftsprüfer nach dem APAReG zu einer erhöhten Prüfungsqualität?
  12. High trees increase sunflower seed predation by birds in an agricultural landscape of Israel
  13. Quelques considérations sur la fonction et la théorie du coup d'Ètat
  14. Cross-country determinants of institutional investors’ investment horizons
  15. German nuclear phase-out policy
  16. Der Traum vom „besseren“ Menschen
  17. Schulinspektion - Fluch und Segen externer Evaluation
  18. Direkte Demokratie in Europa
  19. The efficacy of Cognitive-Behavioral Therapy and Psychodynamic Therapy in the outpatient treatment of major depression
  20. Potential exposure of German consumers to engineered nanoparticles in cosmetics and personal care products
  21. Settingbasierte Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland
  22. Aufgaben- und Rollenpluralität des beruflichen Bildungspersonals
  23. Grenzüberschreitung und Integration
  24. Die Haftung der Dritten Gewalt - Haftung als Baustein einer judicial accountability
  25. Fremdbestimmung des gewerkschaftlichen Streikrechts durch Kirchen – verfassungswidrig?
  26. Ausgefüllt, ausgewertet und abgelegt?
  27. Zum Begriff der Bildungsnetzwerke
  28. "Das ist einfach nur unprofessionell"
  29. Politische Bildung - Eine Bestandsaufnahme
  30. Woher komme ich?
  31. Geschäftschancen durch Finanzierung Erneuerbarer-Energien-Anlagen
  32. Grundwissen - öffentliches Recht: Der Vorrang des Unionsrechts
  33. Mentale Modelle und Vertrauensbildung