Richard Bolek

Dr.

Richard Bolek

Contact

Dr. Richard Bolek

  1. 2016
  2. Published

    Feuer kann man nicht nur sehen: Kinder erforschen Verbrennungsprozesse

    Bolek, R., 10.2016, In: Grundschule Sachunterricht. 72, p. 10-16 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  3. 2015
  4. Published

    Elution of monomers from provisional composite materials

    Schulz, S. D., Laquai, T., Kümmerer, K., Bolek, R., Mersch-Sundermann, V. & Polydorou, O., 01.01.2015, In: International Journal of Polymer Science. 2015, 7 p., 617407.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. 2014
  6. Published

    Monitoring of methotrexate chlorination in water

    Roig, B., Marquenet, B., Delpla, I., Bessonneau, V., Sellier, A., Leder, C., Thomas, O., Bolek, R. & Kummerer, K., 15.06.2014, In: Water Research. 57, p. 67-75 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. 2013
  8. Published

    Elution of monomers from three different bonding systems and their antibacterial effect

    Polydorou, O., Rogatti, P., Bolek, R., Wolkewitz, M., Kümmerer, K. & Hellwig, E., 07.2013, In: Odontology / the Society of the Nippon Dental University. 101, 2, p. 170-176 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. 2012
  10. Published

    A comprehensive method for determination of fatty acids in the initial oral biofilm (pellicle)

    Reich, M., Hannig, C., Al-Ahmad, A., Bolek, R. & Kuemmerer, K., 01.10.2012, In: Journal of Lipid Research. 53, 10, p. 2226-2230 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Wissen Kompakt: Kunststoffe und ihre Entstehung

    Bolek, R., 10.2012, In: Grundschule Sachunterricht. 56, p. 4-5 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  12. Published

    Wissen Kompakt: Zur Funktion didaktischer Erklärungsmodelle

    Bolek, R. & Landwehr, B., 10.2012, In: Grundschule Sachunterricht. 56, p. 6-7 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  13. 2009
  14. Determination of the antifungal agent posaconazole in human serum by HPLC with parallel column-switching technique

    Neubauer, W. C., König, A., Bolek, R., Trittler, R., Engelhardt, M., Jung, M. & Kümmerer, K., 15.08.2009, In: Journal of Chromatography B. 877, 24, p. 2493-2498 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Kathrin Korhammer

Publications

  1. Contribution of Pollinator-Mediated Crops to Nutrients in the Human Food Supply
  2. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27a [Verstärkte Zusammenarbeit, Ziele]
  3. Neu eröffnet: der Klima-Supermarkt
  4. Stefan Korch: Haftung und Verhalten. Eine ökonomische Untersuchung des Haftungsrechts unter Berücksichtigung begrenzter Rationalität und komplexer Präferenzen. – Tübingen: Mohr Siebeck, 2015. (Studien zum Privatrecht; Bd. 42.)
  5. „A new era in the settlement of investment disputes?“ – Reformvorschläge der EU-Kommission zum Investitionsschutz in TTIP
  6. (Un-)Möglichkeiten kritischer Geschlechtertheorie und -politik
  7. Verminderte Kohleverstromung könnte zeitnah einen relevanten Beitrag zum deutschen Klimaschutzziel leisten
  8. Unter dem Blick bildlicher Medien
  9. Motivlagen und berufliche Zielsetzungen von beruflich qualifizierten Studierenden
  10. Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung
  11. Governmental venture capital
  12. Entwicklung eines Fehlerpräventionstrainings für gefahrenintensive Industrien zur Erhöhung der Arbeitssicherheit
  13. Der Stürzende Ikarus in der Skulptur von Rodin bis heute
  14. Digitalität als Kennzeichen des Pädagogischen! Strukturelle Veränderungen und neue Herausforderungen
  15. Menschenrechtsbildung und Erinnerungslernen
  16. Banal militarism
  17. Transdiziplinäre Zusammenarbeit für nachhaltige Flächennutzung: Verständnis fördern, Szenarien entwicklen, Synergien finden
  18. §30 Windenergie Repowering
  19. Energiewende und Versorgungssicherheit