Reinhard Schulte

Prof. Dr.

  1. Published

    Fallstudienentwicklung und -arbeit in der akademischen Gründungsmanagement-Ausbildung: Erfahrungen mit einem fachdidaktischen Ansatz

    Schulte, R. & Eggers, F., 12.2006, Lüneburg: Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 22 p. (Lüneburger Beiträge zur Gründungsforschung; no. 3).

    Research output: Working paperWorking papers

  2. Published

    Das Gründungspanel NRW: Ergebnisse der Erhebungswelle 2006: gleichzeitig Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm "GO! Gründungsprämie für Existenzgründungen in den NRW/EU Ziel 2-Gebieten"

    Schulte, R., 2007, Lüneburg: Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 10 p. (Lüneburger Beiträge zur Gründungsforschung; no. 4).

    Research output: Working paperWorking papers

  3. Published

    Phasen der Unternehmensgründung

    Schulte, R., 01.01.2006, In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 35, 8, p. 479-484 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Bankbetriebliche Risikopolitik und Unternehmensgründungen: eine neo-institutionalistische Analyse

    Schulte, R., 2000, G-Forum 1999: Dokumentation des 3. Forums Gründungsforschung, Köln, 8. Oktober 1999 . Klandt, H., Nathusius, K., Szyperski, N. & Heil, A. H. (eds.). Lohmar, Köln: Josef Eul Verlag , p. 393-408 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  5. Konzeption und Methodik des Gründerpanels Nordrhein-Westfalen

    Schulte, R., 2001, Gründungsforschungs-Forum 2000: Dokumentation des 4. G-Forums, Wien, 5./6. Oktober 2000.. Lohmar: Eul Verlag, p. 47-63 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  6. Kostenmanagement: Einführung in das operative Kostenmanagement

    Schulte, R., 31.12.2000, München: Oldenbourg Schulbuchverl. 237 p. (Lehr- und Handbücher der Betriebswirtschaftslehre )

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  7. Published

    New Venture Planning and Performance: Evidence from a German Start-up Panel

    Schulte, R., 2004, In: RWI-Mitteilungen. 54/55, 3/4, p. 305-323 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Existenzgründungsforschung im Ruhrgebiet: ein Gründerpanel im Handwerk

    Schulte, R., 2001, In: Schulbuchinformationsdienst Ruhrgebiet. 40, p. 4-12 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Konzeptionelle Grundlagen des Hochschulmanagements: zur betriebswirtschaftlichen Strukturierung des Forschungsfeldes durch Bezugsrahmen- Teil 1

    Kirchhoff-Kestel, S. & Schulte, R., 2006, In: Hochschulmanagement. 1, 3, p. 74-79 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Kann man Entrepreneurship an Universitäten lernen? Überlegungen zur akademischen Ausbildung im unternehmerischen Denken und Handeln

    Schulte, R., 2007, Entrepreneurial Leadership: Profilierung in Theorie und Praxis. Raich, M. (ed.). 1. ed. Deutscher Universitäts-Verlag, p. 257-276 20 p. (Gabler Edition Wissenschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...11 Next

Recently viewed

Publications

  1. Degradation of the tricyclic antipsychotic drug chlorpromazine under environmental conditions, identification of its main aquatic biotic and abiotic transformation products by LC-MS n and their effects on environmental bacteria
  2. Aliens in Transylvania: risk maps of invasive alien plant species in Central Romania
  3. Hören, was die Maschine hört
  4. Termineinhaltung versus Bestände - Positionierung mit einem Estscheidungsmodell
  5. Einleitung
  6. W-RENA
  7. Seasonal accumulation of persistent organic pollutants on a high altitude glacier in the Eastern Alps
  8. Materialities of the Performative
  9. Nachhaltigkeits- und CSR-Berichterstattung als Beitrag zur Unternehmensreputation
  10. Sprachensensibilität als Merkmal der Schreibwissenschaft
  11. Der Einstieg ins Studium als Gemeinschaftsaufgabe: Das Leuphana Semester
  12. Chancen für Erneuerbare Energien
  13. Die Vorstandsperspektive
  14. Cultural geographies of coastal change
  15. Border plants: globalisation as shown to us by the women living at its leading edge
  16. Management von Informationsrisiken in Supply Chains durch Data Warehousing
  17. Hilf mir es selbst zu tun
  18. Colorear por números
  19. Influencers at Work
  20. The New European Public Country-by-Country-Reporting Requirement
  21. Inklusionsorientierte Lehrkräftebildung an der Leuphana Universität Lüneburg - Entwicklung und Implementation von Basisqualifikation und Profilstudium
  22. Fate and Effects of Little Investigated Scents in the Aquatic Environment
  23. Der Homo alpinus
  24. Kann man Wald ernten?
  25. Adrienne Windhoff-Heritier: Policy Analyse : eine Einführung
  26. Himmel und Erde. Das Territorium des Internets
  27. Impact of early childhood education settings on the systems thinking skills of preschool children through the lens of Bronfenbrenner's theory