Ralf Tils

Ph.D.

Contact

Ph.D. Ralf Tils

  1. 2013
  2. Published

    Politische Strategie: Eine Grundlegung

    Raschke, J. & Tils, R., 09.10.2013, 2 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 585 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  3. Published

    Strategisches Regieren: Möglichkeiten und Grenzen von Strategie im Regierungsprozess

    Tils, R., 31.05.2013, Handbuch Regierungsforschung. Korte, K.-R. & Grunden, T. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 229-238 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Das deutsche Klimaziel im europäischen Kontext: Strategische Implikationen im Wahljahr 2013

    Geden, O. & Tils, R., 01.01.2013, In: Zeitschrift für Politikberatung. 6, 1, p. 24-28 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Ohne Ambition ist alle Strategie nichts

    Tils, R., 2013, Zwischen Macht und Ohnmacht: Facetten erfolgreicher Politik. Eckert, G., Novy, L. & Schwickert, D. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 173-179 7 p. (Politik als Beruf).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Strategien für den Regierungswechsel: Die krummen Wege und der Stolpergang

    Raschke, J. & Tils, R., 2013, In: Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte. 1-2, p. 12-15 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Strategie zählt. Die Bundestagswahl 2013

    Tils, R. & Raschke, J., 2013, In: Aus Politik und Zeitgeschichte. 62, 48-49, p. 20-27 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Vor der maximalen strategischen Herausforderung

    Tils, R., 2013, In: Berliner Republik : das Debattenmagazin. 14, 5, p. 29-31 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. 2012
  10. Published

    Doppelte Asymmetrie und Probleme des Machtwechsels

    Tils, R. & Raschke, J., 01.09.2012, In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen. 25, 3, p. 83-87 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  11. Published

    Die Rationalität des grünen Traditionalismus oder: Die Suche nach Alternativen

    Tils, R. & Raschke, J., 2012, In: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften. 10, 4, p. 510-539 30 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Published

    Erfolgspotentiale der Realisierung ethischer Ansprüche in der Umweltpolitik

    Tils, R., 2012, Ethische Politikberatung. Weilert, K. A. & Hildmann, P. W. (eds.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 243-253 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

Previous 1 2 3 4 5 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Salah El-Kahil

Publications

  1. Der Beitrag zivilgesellschaftlicher Partizipation zur Effektivitatssteigerung von Governance
  2. Transnationale Delikte vor nationalen Gerichten oder:
  3. Training zur erhöhung der Eigeninitiative bei Arbeitslosen
  4. Sustainable Value Added
  5. Evaluation und Evaluationsforschung
  6. Der Guattari-Deleuze-Effekt
  7. Von Füchsen und Igeln
  8. Zwischen Weltveränderung und Innerlichkeit
  9. „Die sind nicht unbedingt auf Schule orientiert“
  10. Benutzbarkeit von Software: Vor- und Nachteile verschiedener Methoden und Verfahren
  11. Transnational migration and the emergence of the European border regime
  12. Innovationsprozesse in Supply chains
  13. Legal and Regulatory Content for Small Satellites
  14. Cool weather tourism under global warming:
  15. Am Rande des Ereignisses
  16. Kosmologische Spektakel - Universale Archive
  17. Zur Transformation Sozialer Arbeit
  18. (Review) The Shape of Spectatorship. Art, Science, and Early Cinema in Germany by Scott Curtis. New York: Columbia University Press, 2015.
  19. Reality TV Reloaded
  20. Kulturbranding
  21. Passt die zeitgenössliche Kunst in ihre Institutionen?
  22. Reporting über Forschung und Entwicklung (F&E) im (Konzern-)Abschluss und -Lagebericht
  23. Plant composition, not richness, drives occurrence of specialist herbivores
  24. Computerspiele – Neue Herausforderungen für die Ethik ?
  25. Unabhängigkeit des Abschlussprüfers
  26. The recombinant bifunctional protein αCD133–GPVI promotes repair of the infarcted myocardium in mice
  27. Training participation of a firm's aging workforce
  28. Lagrangian structures and transport in turbulent magnetized plasmas
  29. Demographische Lage
  30. Start-up success of freelancers
  31. Die Disruptivität der Spätmoderne: Figurationen des Un/Verfügbaren
  32. Hegels Konzeption der Individualität in den Jugendschriften
  33. Stakeholderpartizipation und Priorisierung - eine Betrachtung des normativen Status quantitativer und qualitativer Methoden
  34. Adventures Erzählen Graphen (1999)
  35. Das Treasury lenkt mit