Rainer Höger

Prof. Dr.

Rainer Höger

Contact

Prof. Dr. Rainer Höger

  1. 1989
  2. Early semantic activation in picture processing

    Höger, R., 1989, In: Perception. 18, 4, p. 521-522 2 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearchpeer-review

  3. Physische und psychische Wirkungen von Umweltgiften

    Höger, R., 08.1989, Bochum: Psychologisches Inst. der Ruhr-Univ. Bochum, p. 1-69, 69 p. (Berichte der Arbeitseinheit für Kognitions- und Umweltpsychologie; no. 40/1989).

    Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

  4. 1990
  5. Präattentive Bewertungsprozesse bei der Wahrnehmung von Bildern

    Höger, R., 1990, In: Schweizerische Zeitschrift für Psychologie. 49, 3, p. 173-180 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Wirkung intermittierender akustischer Reize auf mentale Prozesse

    Höger, R. & Mirek, G., 1990, In: Zeitschrift für Experimentelle und Angewandte Psychologie. 37, 2, p. 230-241 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. 1991
  8. Psychosomatische Auswirkungen von Altlasten und deren Sanierung auf die Wohnbevölkerung

    Guski, R., Matthies, E. & Höger, R., 1991, Bochum: Ruhr-Universität Bochum, 91 p.

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  9. 1992
  10. Chaos-Forschung und ihre Perspektiven für die Psychologie

    Höger, R., 1992, In: Psychologische Rundschau. 43, p. 223-231 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Subjektive Integration zeitlich verteilter Schallereignisse

    Höger, R. & Linz, L., 1992, In: Lärmbekämpfung: Zeitschrift für Akustik, Schallschutz und Schwingungstechnik. 39, p. 140-144 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Wohnen auf Altlasten: Chronischer Stress und Stressbewältigung

    Matthies, E., Höger, R. & Guski, R., 1992, Bericht über den 38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie: (Kurzfassung). Montada, L. (ed.). Göttingen, Bern, Toronto, Seattle: Hogrefe Verlag, Vol. 1. p. 263 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  13. Toxic Waste: Psychological effect of living on contaminated ground

    Höger, R., Matthies, E. & Guski, R., 01.08.1992, In: International Journal of Psychology. 27, 3-4, p. 630 1 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearchpeer-review

  14. 1993
  15. Acoustic textures in distance perception

    Höger, R., 1993, Contributions to the psychological acoustics . Schick, A. (ed.). Oldenburg: Universität Oldenburg, Bibliotheks- und Informationssystem, Vol. 6. p. 337-348 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...19 Next

Recently viewed

Publications

  1. Außerschulische Bildung für nachhaltige Entwicklung
  2. Women on management board and ESG performance
  3. 131er-Gesetzgebung
  4. Borzik, Rolf
  5. Works councils
  6. Das Bild der Anderen erforschen
  7. Die geheimnisvolle Flasche
  8. Eemian landscape response to climatic shifts and evidence for northerly Neanderthal occupation at a palaeolake margin in northern Germany
  9. Wie kann Exnovation politisch gestaltet werden?
  10. Das Erbe der Sylvicultura oeconomica. Eine kritische Reflexion des Nachhaltigkeitsbegriffs
  11. The Role of Extensive Margins of Exports in The Great Export Recovery in Germany, 2009/2010
  12. Abschluss des Vertrages
  13. Regional renewable energy approaches
  14. Trademark and Unfair Competition Conflicts
  15. Konzeptionelle Äquivalenz der Kompetenzmessung in Mathematik in der Primarstufe zwischen NEPS, TIMSS und den Bildungsstandards
  16. Im Namen der Emanzipation
  17. Modellierung logistischer Prozesse in der Montage
  18. Näher an der Realität
  19. Al Kaida als aktueller Forschungsgegenstand
  20. Strategie als Herausforderung für die deliberative Demokratietheorie
  21. Ein Ansatz zur Detektion emotionaler Erregung bei PKW-Fahrern mittels physiologischer Parameter
  22. Einleitung
  23. Was kommt nach dem »transnational turn«?
  24. “Take Care of You” – Efficacy of integrated, minimal-guidance, internet-based self-help for reducing co-occurring alcohol misuse and depression symptoms in adults
  25. Let`s put the person back into entrepreneurship research
  26. Nature Views and Sustainability in Rural Research
  27. Arbeitszeit
  28. Freiheit der Kunst durch freie Werke?