Patrick Velte

Prof. Dr.

Patrick Velte

Contact

Prof. Dr. Patrick Velte

    Research areas

  • Management studies - Financial Accounting, External Audit, Corporate Governance, Board composition, Board diversity, CSR Reporting, Integrated Reporting, Accounting regulation, Tax Accounting
  • Sustainability Science - CSR Reporting, CSR Assurance, Integrated Reporting
  • Law
  1. 2013
  2. Published

    Bewertungseinheiten bei kompensatorischen Risikosicherungsbeziehungen in der Handels- und Steuerbilanz

    Velte, P. & Haaker, A., 2013, In: Steuer und Wirtschaft. 90, 2, p. 182-196 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Der Abhängigkeitsbericht als Prüfungsgegenstand von Aufsichtsrat und Abschlussprüfer

    Velte, P., 2013, In: WP-Praxis . 2, 8, p. 149-152 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  4. Published

    Die Interaktion zwischen Interner Revision, Prüfungsausschuss und Abschlussprüfer als Qualitätsindikator der internationalen Corporate Governance?!

    Velte, P. & Eulerich, M., 2013, In: Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG). 9, 3, p. 124-130 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Die neue EU-Bilanzrichtlinie: Wesentliche Änderungen der europäischen Rechnungslegung im Einzelabschluss und Einfluss auf das deutsche Handelsrecht

    Velte, P., 2013, In: GmbH-Rundschau. 104, p. 1125-1130 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Diskussionsinhalte der 10. Hamburger Auditing and Control Conference am 20./21.09.2012

    Velte, P. & Weber, S., 2013, Unternehmenssteuerung im Umbruch: Internationale Reformen in Reporting und Corporate Governance. Freidank, C.-C. & Velte, P. (eds.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 21-35 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  7. Published

    Erfolgserfassung nach Handels- und Steuerrecht sowie nach IFRS

    Freidank, C.-C., Velte, P. & Weber, S., 2013, In: Der Betriebswirt . 54, 3, p. 23-26 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  8. Published

    Extern berichten: Zu Wegen der Rechnungslegung und der Abschlussprüfung

    Velte, P., 2013, Die ZEIT erklärt die Wirtschaft: Betriebswirtschaft ; Was man wirklich wissen muss. Heuser, U. J. & Spoun, S. (eds.). Hamburg: Murmann Verlag, Vol. 2. p. 136-140 5 p. (Die ZEIT erklärt die Wirtschaft; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  9. Published

    Fiskalpolitische Maßgeblichkeit bei der Rückstellungsbewertung?

    Velte, P., 2013, In: Steuer und Wirtschaft. 90, 3, p. 197-210 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Fortentwicklung von Rechnungslegung, Corporate Governance und Abschlussprüfung: Zwischenbilanz der EU-Reformbewegung

    Velte, P., 2013, In: Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen. 63, 3, p. 233-239 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Führt eine Trennung von Prüfungs- und Nichtprüfungsleistungen zur Steigerung der Rechnungslegungsqualität?

    Velte, P. & Stiglbauer, M., 2013, In: Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht. 24, 6, p. 213-218 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Entrepreneurship and professional service firms
  2. Mindestkurs für den Schweizer Franken
  3. Influence of Nd in extruded Mg10Gd base alloys on fatigue strength
  4. Facebook – todo un mundo a descubrir
  5. Magnesium permanent mold Castings optimization
  6. Ad Hoc Expert Panels: Regional Fisheries Management Organisations (RFMOs)
  7. "In die Höhe fallen"
  8. Hormonal chaos: The scientific and social origins of the environmental endocrine hypotheses
  9. Concentration of ciprofloxacin in Brazilian hospital effluent and preliminary risk assessment
  10. A longitudinal study of teachers' occupational well-being
  11. “I think they are irresponsible”: Teaching Sustainability with (Counter)Narratives in the EFL Classroom
  12. Arts Management: A Sociological Inquiry
  13. Polizei und Gewalt: Editoral
  14. Innovationen in der Hochschule
  15. Learning from African entrepreneurship—on the psychological function of entrepreneurial preparedness
  16. Imagination und Erfahrung
  17. »Als ob ich stürbe. Fragmente einer negativen Hermeneutik des Todes«
  18. Die Stadt als Perspektive
  19. Interdisziplinär und international
  20. Fraenkel versus Agnoli?
  21. (Re)Produktivität im Dialog mit der Praxis
  22. Ethik geht uns alle an
  23. Pursuing Sustainability with the Balanced Scorecard
  24. The Struggle for EU Legitimacy: Public Contestation, 1950-2005, by Claudia Schrag Sternberg
  25. Gesprochene Schulsprache in der Primarstufe
  26. Die Rolle der Lehrerpersönlichkeit angesichts der Möglichkeiten digitaler Technik
  27. Die „drohende Gefahr“ als Schlüsselbegriff einer Sekuritisierung des Rechts
  28. Rationale Irrationalität oder „Warum lehnen die Intellektuellen den Kapitalismus ab?“