Michael Koß

Prof. Dr.

  1. 2025
  2. Published

    When (and how) ideas become arguments: the regulation of party donations in Germany

    Koß, M., 01.03.2025, In: Rivista Italiana di Scienza Politica. 55, 1, p. 25-38 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Der Brand hinter der Brandmauer: Zur politischen Epistemologie der Trampeltiergesellschaft

    Koss, M., 02.2025, In: Zeitschrift fur Religions- und Geistesgeschichte. 77, 1, p. 27-44 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    ‘Void’ democrats? The populist notion of ‘democracy’ in action

    Schwörer, J. & Koß, M., 01.2025, In: Party Politics. 31, 1, p. 72-85 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. 2024
  6. Published
  7. Published

    Lübbe-Wolff, Gertrude (2023): Demophobie. Muss man die direkte Demokratie fürchten?

    Koß, M., 09.2024, In: Politische Vierteljahresschrift. 65, 3, p. 609-611 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  8. Published

    Delegitimation durch Verfahren: Warum ein AfD-Verbotsverfahren kontraproduktiv wäre

    Koß, M., 2024, In: MIP Zeitschrift für Parteienwissenschaften . 30, 2, p. 140–145 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Der lange Schatten fauler Kompromisse. Das Beispiel des Kongresses der USA

    Koß, M., 2024, Kompromiss: Kultur und Praxis eines parlamentarischen Entscheidungsverfahrens im Europa des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Pyta, W. (ed.). 1 ed. Düsseldorf: Droste Grupello, p. 79-100 22 p. (Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien; vol. 191)(Reihe Parlamente in Europa; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  10. 2023
  11. Published

    Parlamentarische Minderheitenrechte in Zeiten der Polarisierung

    Koß, M., 01.06.2023, Mehrheit/Minderheit: Über ein notwendiges Strukturmerkmal des demokratischen Verfassungsstaats. Krüper, J. & Pilniok, A. (eds.). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, p. 73-95 23 p. (Beiträge zum Organisationsverfassungsrecht ; vol. 14).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  12. Published

    Unfall in Zeitlupe: Warum das BVerfG die etablierten Parteien zum Jagen tragen muss

    Koß, M. & Schwörer, J., 23.02.2023, 6 p. Berlin : Max Steinbeis Verfassungsblog gGmbH.

    Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsTransfer

  13. Published

    Legislative Democracy in the Bundestag After Reunification

    Koß, M., 01.2023, In: German Politics. 32, 1, p. 107-126 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  14. 2022
  15. Published

    Fehler und Versuch. Parteispenden und ihre Regulierung

    Koß, M., 15.07.2022, Handbuch Lobbyismus . Polk, A. & Mause, K. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: Springer Verlag, p. 283-306 24 p. (Springer reference).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  16. Published

    Wenig Lärm um nichts

    Koß, M., 27.05.2022, 7 p. Berlin : Max Steinbeis Verfassungsblog gGmbH.

    Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsTransfer

  17. 2021
  18. Published

    Demokratie ohne Mehrheit? Die Volksparteien von gestern und der Parlamentarismus von morgen

    Koß, M., 18.03.2021, München: dtv Verlagsgesellschaft mbH. 270 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsTransfer

  19. 2020
  20. Published

    Politicized Transnationalism: The Visegrád Countries in the Refugee Crisis

    Koß, M. & Séville, A., 13.02.2020, In: Politics and Governance. 8, 1, p. 95-106 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  21. Executive Prerogatives in the Legislative Process and Democratic Stability: Evidence from Non-Presidential Systems

    Koß, M., 01.02.2020, In: Political Studies Review. 18, 1, p. 71-86 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  22. 2019
  23. Parteispenden: Großspenden sind keine Lösung

    Koß, M., 01.05.2019, In: Wirtschaftsdienst. 99, 5, p. 304-306 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  24. Time Rules and Time Budgets in Legislatures

    Koß, M., 04.04.2019, The Oxford Handbook of Time and Politics. Goetz, K. H. (ed.). Oxford: Oxford University Press, p. 111-130 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  25. Parteienfinanzierung

    Koß, M., 01.02.2019, Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland . Andersen, U., Bogumil, J., Marschall, S. & Woyke, W. (eds.). Wiesbaden: Springer Verlag, p. 1-6 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaEducation

  26. Beeinflussen Regierungen die parlamentarische Tagesordnung? Agendakontrolle und Zeitverteilung im britischen Unterhaus und im Deutschen Bundestag

    Koß, M. & Tan, M., 2019, In: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 50, 2, p. 368-384 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  27. 2018
  28. Parliaments in time: The evolution of legislative democracy in Western Europe, 1866-2015

    Koß, M., 01.12.2018, Oxford, New York: Oxford University Press. 306 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  29. How legislative democracy creates political parties

    Koß, M., 01.10.2018, In: Comparative Politics. 51, 1, p. 61-79 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  30. Die beste aller schlechten Lösungen. Plädoyer für eine Ausweitung der staatlichen Parteienfinanzierung

    Koß, M., 09.2018, In: Der Staat. 57, 3, p. 387-406 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  31. 2015
  32. The Origins of Parliamentary Agenda Control: A Comparative Process Tracing Analysis

    Koß, M., 03.09.2015, In: West European Politics. 38, 5, p. 1062-1085 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  33. Slow convergence or no change at all? The development of west european party funding regimes, 2003-2013

    Koß, M., 01.01.2015, The Deregulatory Moment?: A Comparative Perspective on Changing Campaign Finance Laws. Boatright, R. G. (ed.). Michigan: University of Michigan Press, p. 177-199 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  34. 2013
  35. „Ich erkenne also Fraktionsdisziplin grundsätzlich auch an …“ – Innerfraktioneller Dissens in der SPD-Fraktion der Großen Koalition 2005 bis 2009

    Delius, M. F., Koß, M. & Stecker, C., 01.01.2013, In: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 44, 3, p. 546-566 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  36. 2012
  37. Die ausgestaltung der parlamentarischen agendamacht - Plädoyer für eine holistische analyse von parlamenten

    Koß, M., 02.04.2012, In: Politische Vierteljahresschrift. 53, 1, p. 29-52 24 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  38. Die diskursiven Grundlagen der Politisierung des Schutzes der Privatsphäre: Einige Überlegungen am Beispiel der schwedischen Piratenpartei

    Koß, M., 2012, Politik und die Regulierung von Information: Sonderheft PVS 46. Busch, A. & Hofmann, J. (eds.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 348-380 33 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  39. 2011
  40. Einheitlich, übersichtlich, transparent: Zur Reform der Parteienfinanzierung

    Koß, M., 2011, In: Neue Juristische Wochenschrift. 64, 3, p. 14 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  41. The Politics of Party Funding: State Funding to Political Parties and Party Competition in Western Europe

    Koß, M., 2011, Oxford: Oxford University Press. 261 p. (Comparative politics)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  42. 2010
  43. Close to, but still out of, government: The Swedish vänsterpartiet

    Koß, M., 16.07.2010, Left Parties in National Governments. Olsen, J., Koß, M. & Hough, D. (eds.). London: Palgrave Macmillan, p. 105-120 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  44. Left parties in national governments

    Hough, D. (Editor), Olsen, J. (Editor) & Koss, M. (Editor), 10.06.2010, Palgrave Macmillan. 207 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  45. 2009
  46. A Regional(ist) Party in Denial? The German PDS and its Arrival in Unified Germany

    Hough, D. & Koß, M., 01.12.2009, In: Regional & Federal Studies. 19, 4-5, p. 579-593 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  47. Populism Personified or Reinvigorated Reformers? The German Left Party in 2009 and Beyond

    Hough, D. & Koß, M., 01.06.2009, In: German Politics and Society. 27, 2, p. 76-91 16 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  48. 2008
  49. Die Konvergenz von Parteienfinanzierungsregimes in Westeuropa: Ein Erklärungsversuch

    Koß, M., 01.12.2008, In: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft (ÖZP). 37, 1, p. 63-78 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  50. Territory and electoral politics in Germany

    Hough, D. & Koß, M., 27.11.2008, Territorial Party Politics in Western Europe. Swenden, W. & Maddens, B. (eds.). London: Palgrave Macmillan, p. 47-62 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  51. Party Goals, Institutional Veto Points and the Discourse on Political Corruption: The Evolution of the German Party Funding Regime

    Koss, M., 01.08.2008, In: Journal of Elections, Public Opinion and Parties. 18, 3, p. 283-301 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  52. Staatliche Parteienfinanzierung und politischer Wettbewerb: die Entwicklung der Finanzierungsregimes in Deutschland, Schweden, Großbritannien und Frankreich

    Koß, M., 2008, 1. ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 347 p. (VS Research)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  53. 2007
  54. Zur Vereinbarkeit rationalistischer und kulturalistischer Ansätze in der Politikwissenschaft: Das Beispiel der Parteienfinanzierung in Schweden

    Koß, M., 01.01.2007, In: Zeitschrift für Politikwissenschaft. 17, 1, p. 43-60 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  55. The Left Party in contemporary German politics

    Hough, D., Koß, M. & Olsen, J., 2007, 1 ed. Basingstoke, New York: Palgrave Macmillan. 214 p. (New perspectives in German studies)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Karl Clausberg

Activities

  1. Vortrag: Nationalökologien und die Grenzen der Environmental Humanities
  2. Podiumsgespräch: Aussteigen, einsparen, fairteilen?! Ethische Etappen der Energiewende.
  3. "Der Beitrag neuer emotionaler Stile zum Erfolg jüngerer, christlicher Gemeinden in Berlin"
  4. Die Ökologisierung des Denkens und transdisziplinäre Nachhaltigskeitsforschung. Ein Gespräch zwischen Ulli Vilsmaier und Erich Hörl
  5. Populismus in Deutschland und Italien
  6. Die Dresdner Bank als Marchand-Amateur im Kunstmarkt der 1930er Jahre?
  7. Kooperation von Schule und Jugendhilfe am Beispiel der Niedersächsischen Bildungs- und Kooperationsprojekte (NiKo)
  8. Kongress - 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
  9. Antrittsvorlesung: Erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf Inklusion und Diversität im Gefüge von Migration, Nationalstaatlichkeit und Transnationalisierung
  10. Initial microbial ecotoxicitiy assessment of thioridazine, thioridazine 5-sulfoxide and photolytic mixtures of thioridazine
  11. Ergebnisse der Aufsichtsrats-Studie zum FISG und zur Nachhaltigkeit im DCGK
  12. Jeunesse: Young People, Texts, Cultures (Zeitschrift)
  13. Standort- und Vermarktungspotenziale für traditionelle Nutztierrassen im Biosphärenreservat Rhön im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung
  14. Verwendungsbedingungen obskurer Dinge. Zum Strukturwandel der Pharmakon-Kommunikation
  15. Konferenz der Landesarbeitsgemeinschaft der Einrichtungen für Frauen- & Geschlechterforschung in Niedersachsen - LAGEN 2013
  16. Internationale Konferenz zu Finanzdienstleistungen 2014

Publications

  1. Prefiguring Sustainability
  2. Buch 6. Musterfeststellungsverfahren
  3. § 291 Prozesszinsen
  4. Grundfragen der Geschlechterforschung
  5. Equal or diverse?: Richterliche und exekutive Unabhängigkeit im Vergleich
  6. "Es bleibet aber eine Spur - Doch eines Wortes"
  7. Da Capo Al Segno
  8. Life Cycle Assessment of biogas production under the environmental conditions of northern Germany: Greenhouse gas balance
  9. Aufwärmeffekte von Stretching in schnellkraftabhängigen Disziplinen
  10. Die gesellschaften der Bidentetea tripartitae Tx. et al. ex von Rochow 1951 in Mecklenburg-Vorpommern mit anmerkungen zur synsystematik und nomenklatur der klasse
  11. § 27
  12. Das Band der Affekte
  13. From Energy Humanities to Human Energetics
  14. Die Thessalonicherbriefe im Kontext urchristlicher Überlieferungsprozesse. Methodische Reflexionen
  15. Abflussverhältnisse steuern die Retention von Pestiziden und hydrologischen Tracern in Feuchtflächen
  16. Buchbesprechung: Selbstbildung und Bürgeridentität (2015). Politische Bildung vor dem Hintergrund der politischen Theorie von Charles Taylor. Von C. Meyer-Heidemann (978-3-7344-0049-0)
  17. Psychologische Lesemodelle und ihre lesedidaktischen Implikationen
  18. Die Gründungsfertilität von Innovationen
  19. Nachhaltige Resonanzräume in der Lebensmittelindustrie: Handbuch für das Berufsbildungspersonal
  20. Gesellschaftlicher Wandel und die Legitimität der Vaterschaft
  21. Aus Worten werden Taten?
  22. Wissenschaft und Öffentlichkeit im Zeichen der Digitalisierung
  23. "Und da sind ganz viele Ängste in der Schule." Die Konstruktion von Risikofamilien im Zuge aktueller Versicherheitlichungen in der Migrationsgesellschaft
  24. Kontrastive phonologische und phonetische Analyse Weißrussisch-Deutsch und Analyse interferenzbedingter Ausspracheabweichungen
  25. Über Britta Schinzels intellektuelle Reisen, den Epistemischen Vorteil und ihre Kunst der Doppelstütze
  26. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  27. Bilharz, Michael (2008): "Key Points" nachhaltigen Konsums. Ein strukturpolitisch fundierter Strategieansatz für die Nachhaltigkeitskommunikation im Kontext aktivierender Verbraucherpolitik.
  28. Der Einfluss des Gemeischaftsrechts auf das Österreichische Urheberrecht
  29. Die Behandlung belasteter Grundstücke in der Handels- und Steuerbilanz
  30. International investment protection and constitutional law
  31. Kritische Öffentlichkeit und ihre Herstellung
  32. Kröcher, Uwe (2007): Die Renaissance des Regionalen, zur Kritik der Regionalisierungseuphorie in Ökonomie und Gesellschaft