Markus Reihlen

Prof. Dr.

  1. 2025
  2. Published

    Navigating (In)Visibility: Exploring Political Dynamics in Future-Making

    Düsterbeck, J., Habersang, S. & Reihlen, M., 01.07.2025, In: Academy of Management Annual Meeting Proceedings. 2025, 1

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review

  3. Published

    Advancing Qualitative Meta-Studies (QMS): Current Practices and Reflective Guidelines for Synthesizing Qualitative Research

    Habersang, S. & Reihlen, M., 04.2025, In: Organizational Research Methods. 28, 2, p. 210-244 35 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. 2024
  5. Published

    Pivot to Persevere: Temporary Pivots as a Response to Exogenous Shocks

    Scheve, C., Reihlen, M. & Gegenhuber, T., 03.2024, In: Schmalenbach Journal of Business Research (SBuR). 76, 1, p. 113-149 37 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Digitale Geschäftsmodellinnovationen implementieren: eine Fallstudie bei Henkel

    Düsterbeck, J., Bahrami, K. & Reihlen, M., 01.01.2024, In: Zeitschrift für Führung und Organisation. 93, 1, p. 61-67 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. 2023
  8. Published

    Die Lehrstrategie am Beispiel der Leuphana Universität Lüneburg

    Hobuß, S., Reihlen, M., Schmitt, C., Soltau, A. & Webersik, J., 28.12.2023, Hochschulen im Wandel: Entwicklungsprozesse im Netzwerk gestalten. Brünken, R., Härtling, J., Löhrke, S. & Reihlen, M. (eds.). Wiesbaden: Springer Verlag, p. 49-74 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  9. Published

    Hochschulen im Wandel: Entwicklungsprozesse im Netzwerk gestalten

    Brünken, R. (Editor), Härtling, J. (Editor), Löhrke, S. (Editor) & Reihlen, M. (Editor), 28.12.2023, 1st ed. ed. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH. 151 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. Published

    Lernen in Netzwerken: Qualitätsentwicklung am Beispiel des Verbundprojekts Quality Audit

    Braun, J., Garve, M. & Reihlen, M., 28.12.2023, Hochschulen im Wandel: Entwicklungsprozesse im Netzwerk gestalten. Brünken, R., Härtling, J., Löhrke, S. & Reihlen, M. (eds.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, p. 1-23 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Challenges and Choices in Conducting Qualitative Meta-studies

    Habersang, S. & Reihlen, M., 01.08.2023, In: Academy of Management Proceedings. 2023, 1, 1 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearchpeer-review

  12. Published

    Assessing the impact of patient-involvement healthcare strategies on patients, providers, and the healthcare system: A systematic review

    Miller, T. & Reihlen, M., 01.05.2023, In: Patient Education and Counseling. 110, 107652.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  13. 2022
  14. Published

    Riding the Roller-Coaster: A Pivot Process During Covid-19

    Scheve, C., Gegenhuber, T. K. & Reihlen, M., 01.08.2022, In: Academy of Management Proceedings. 2022, 1, 1 p., 17286.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...12 Next

Recently viewed

Publications

  1. Leading Practice Publication
  2. Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht
  3. Zum Curriculum der Wirtschafts- und Unternehmensethik
  4. Standardisierungsprozesse am Beispiel unterschiedlicher Akteure der Kinder- und Jugendhilfe
  5. Konflikte, Beschwerden und Probleme - wertvolle Indikatoren und Handlungsfelder für die Entwicklung der Leuphana Universität Lüneburg
  6. Ernährungsverhalten sozial benachteiligter Jugendlicher - ein Interventionsprojekt in Einrichtungen der offenen Jugendhilfe
  7. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  8. Stockage de l’énergie solaire thermique à long terme par absorption
  9. Energie, Klimaschutz und nachhaltige Mobilität
  10. Auswirkungen des BilMoG-RefE auf die Informations- und Zahlungsbemessungsfunktion des handelsrechtlichen Jahresabschlusses
  11. Einleitung
  12. Lokale Agenda 21 und die "Eine Welt"
  13. Karl May und die Literaturwissenschaft: ein Thema für Außenseiter?
  14. Einfluss der Teeölaltlast "Zeche Victoria" in Lünen auf die Belastung des Fließgewässersedimentes der Lippe durch NSO-Heterocyclen, PAK und Phenole
  15. Konzept zur Kommunikation von Lebenszykluskosten im Handel
  16. Eine Maus und ein Kaninchen als Identifikationsfiguren für das Ausleben des Verbotenen
  17. Nachhaltigkeitsmanagement bei deutschen Auslandsinvestitionen
  18. Erläuterungen zu den Themenfeldern Seerecht und Seevölkerrecht
  19. Allgemeindidaktische Kriterien für die Analyse von Aufgaben
  20. Herausforderungen und Potenziale von Online-Medien für die qualitative Forschung
  21. Beobachtung und Reflexion als zentrales Instrument der Erziehungs- und Bildungsbegleitung in der Kindertagesstätte
  22. Schlussbericht zum Verbundprojekt "Sicherung und Nachnutzung der Forschungsdaten des Rahmenprogramms zur Förderung der empirischen Bildungsforschung"
  23. Das Schädigungsverbot im Völkerrecht
  24. Kommunalspezifische Nachhaltigkeitssteuerung
  25. Wirtschaftskriege im digitalen Zeitalter
  26. Vogel, Meike, “Unruhe im Fernsehen. Öffentlich-rechtliches Fernsehen und Proteste in den 1960er Jahren“