Markus Beckmann
Prof. Dr.
Contact
Prof. Dr. Markus Beckmann
- Sustainability sciences, Management & Economics
Research areas
- Published
Nachhaltigkeit durch New Governance: Ein ordonomisches Konzept für strategisches Management
Pies, I., Beckmann, M. & Hielscher, S., 2012, In: Die Betriebswirtschaft. 72, 4, p. 325-342 8 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
NePAD als Selbstbindungslogik: Stärken und Schwächen des „African Peer Review Mechanism“
Beckmann, M., 2007, In: Forum Wirtschaftsethik. 15, 02-03/2007, p. 43-53 11 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
NePAD und der African Peer Review Mechanism: Zum Potential politischer Selbstbindung
Beckmann, M., 2007, Halle-Wittenberg, Sachsen-Anhalt: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, p. 1-25, 25 p. (Diskussionspapiere; vol. 2007, no. 8).Research output: Working paper › Working papers
Ökonomischer Ansatz und die Theorie des Self-Command bei Thomas Schelling
Beckmann, M., 2007, Halle-Wittenberg: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, p. 1-16, 16 p. (Diskussionspapiere; vol. 2007, no. 3).Research output: Working paper › Working papers
Ökonomischer Ansatz und die Theorie des Self-Command bei Thomas Schelling
Beckmann, M., 2007, Thomas Schellings strategische Ökonomik: [Tagung vom 3. bis 5. September 2006 in der Leucorea in Wittenberg]. Pies, I. & Leschke, M. (eds.). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, p. 135-148 14 p. (Konzepte der Gesellschaftstheorie; vol. 13).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Ordnungsverantwortung: Ein strategisches Konzept für Corporate Citizenship
Beckmann, M., Hielscher, S. & Pies, I., 2010, Corporate Citizenship in Deutschland: Gesellschaftliches Engagement. Bilanz und Perspektiven. Backhaus-Maul, H., Biedermann, C., Nährlich, S. & Polterauer, J. (eds.). 2. erweiterte und überarbeitete Auflage ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 147-156 11 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Ordnungsverantwortung: Rational Choice als ordonomisches Forschungsprogramm
Beckmann, M., 11.03.2010, Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin. 342 p. (Ökonomik und Ethik; vol. 12)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
Ordnungsverantwortung: Konzeptionelle Überlegungen zugunsten einer semantischen Innovation
Beckmann, M. & Pies, I., 2006, Halle-Wittenberg: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 29 p. (Diskussionspapiere; vol. 2006, no. 10).Research output: Working paper › Working papers
Ordnungsverantwortung in Demokratie und Marktwirtschaft: Vorstellung eines Dissertationsprojektes
Beckmann, M., 2008, In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik. 9, 2, p. 263-273 11 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
Ordnungsverantwortung, Steuerungsverantwortung, Aufklärungsverantwortung: Konzeptionelle Überlegungen zugunsten einer semantischen Innovation
Beckmann, M. & Pies, I., 2008, Verantwortung in der Marktwirtschaft: Zum Verhältnis von Moral und Ökonomie. Heidbrink, L. & Hirsch, A. (eds.). Frankfurt: Campus Verlag, p. 31-67Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research