Marion Reiser

Prof. Dr.

Marion Reiser

Contact

Marion Reiser

  1. Zwischen Ehrenamt und Berufspolitik: Professionalisierung der Kommunalpolitik in deutschen Großstädten

    Reiser, M., 01.01.2006, Wiebaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 284 p. (Stadtforschung aktuell; vol. 107)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  2. Published

    Zeitaufwand für das kommunalpolitische Ehrenamt: Eine Mehrebenenanalyse zu kontextuellen und individuellen Einflussfaktoren auf den Zeitaufwand ehrenamtlicher Kommunalpolitiker

    Reiser, M., 2017, Politische Einstellungen von Kommunalpolitikern im Vergleich. Tausendpfund, M. & Vetter, A. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 81-109 29 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. "Wer entscheidet unter welchen Bedingungen über die Nominierung von Kandidaten?": Die innerparteilichen Selektionsprozesse zur Aufstellung in den Wahlkreisen

    Reiser, M., 2011, Die Parteien nach der Bundestagswahl 2009. Niedermayer, O. (ed.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 237-259 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Still want to Party? An assessment of Party Politicization in Directly Elected Mayoral Authorities in England and Germany’s North-Rhine Westphalia

    Bottom, K. & Reiser, M., 09.2014, In: Public Money and Management. 34, 5, p. 339-346 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Ressourcen- oder mitgliederbasiert? Zwei Formen politischer Professionalisierung auf der lokalen Ebene und ihre institutionellen Ursachen

    Reiser, M., 2011, In: Politische Vierteljahresschrift. Sonderheft 44/2010, p. 121-144 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Präsenz und Erfolg kommunaler Wählergemeinschaften im Bundesländervergleich

    Reiser, M., Rademacher, C. & Jaeck, T., 2008, Erfolgsbedingungen lokaler Bürgerbeteiligung. Vetter, A. (ed.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 123-147 25 p. (Städte und Regionen in Europa; vol. 16).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Parteien ohne Parteilichkeit ? Analyse zum Profil parteifreier Gruppierungen

    Reiser, M. & Krappidel, A., 2008, Parteifrei im Parteienstaat: kommunale Wählergemeinschaften - elektorale Verankerung und soziales Profil im Ost-West-Vergleich. Holtmann, E. (ed.). Halle/Saale: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, p. 74-97 23 p. (Mitteilungen; no. 25).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Lokale politische Eliten und Fragen der Legitimation – ein relevantes Forschungsfeld

    Pähle, K. & Reiser, M., 01.01.2007, Lokale politische Eliten und Fragen der Legitimation. Pähle, K. & Reiser, M. (eds.). Byden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 7-21 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Lokale politische Eliten und Fragen der Legitimation

    Pähle, K. (Editor) & Reiser, M. (Editor), 2007, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 196 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Previous 1 2 3 Next

Recently viewed

Publications

  1. Asia in the edges: a narrative account of the Inter-Asia Cultural Studies Summer School in Bangalore
  2. Akustisches Kapital
  3. Step on it! How Positive Affective States Influence Young Drivers’ Driving Behaviors
  4. Postural control in Parkinson´s disease
  5. Adaptive survival mechanisms and growth limitations of small-stature herb species across a plant diversity gradient
  6. Soziale Unterschiede in der Gesundheitskompetenz von Studierenden
  7. The social–ecological ladder of restoration ambition
  8. An Bildern denken
  9. Ist die Seele noch zu retten?
  10. Erfolgskriterien ökologieorientierten Managements
  11. REGISTRATION REQUIREMENTS FOR SATELLITES AND THE REALITY OF LARGE CONSTELLATIONS
  12. Führung von Repatriates zur Unterstützung des Wissenstransferprozesses
  13. Seeanemonenmodelle der Werkstatt Blaschka
  14. Wirksamkeit Internet- und Mobil-basierter Behandlung komorbider Depression bei Diabetes.
  15. Kindertheologie und schulische Alltagspraxis
  16. „Self-Tracking“ als medienpädagogische Herausforderung
  17. Konzept zur Qualifizierung für Bildungsarbeit im Kontext von Zivilcourage und Gewaltprävention
  18. Lebensqualitätsmess-instrumente in der Reha-bilitation Unfallverletzter
  19. A synthesis for everyone: 5 years of work in Romania
  20. Building ethical awareness to strengthen co-production for transformation
  21. Organizational identity and firm growth
  22. SpurenLesen 2: Religionsbuch für die 7./8. Klasse, Lehrerband
  23. Against Water
  24. Entrepreneurial teams vs management teams
  25. Gender und Diversity in der Lehre – ein Sensibilisierungsangebot
  26. The effects of psychotherapies for major depression in adults on remission, recovery and improvement
  27. Das Bild der Anderen erforschen
  28. (Z)-3,7-Bis(phenylsulfonyl)pentacyclo[5.1.0.02,4.03,5.06,8]octan, ein Octabisvalen-Derivat.
  29. Fictions, myths, realities. Centres, peripheries and art
  30. The Role of Extensive Margins of Exports in The Great Export Recovery in Germany, 2009/2010
  31. Praxis in Kindertageseinrichtungen
  32. Persistente organische Schadstoffe in Flusssedimenten Norddeutschlands
  33. Ausblick: Das Potential von Kosten-Nutzen-Analysen
  34. §86 Bußgeldvorschriften