Marion Niemeyer

Dr.

Marion Niemeyer

Contact

Dr. Marion Niemeyer

  1. 2009
  2. Published

    Shifts in N and P Budgets of Heathland Ecosystems: Effects of Management and Atmospheric Inputs

    Haerdtle, W., von Oheimb, G., Gerke, A.-K., Niemeyer, M., Niemeyer, T., Aßmann, T., Drees, C., Matern, A. & Meyer, H., 02.2009, In: Ecosystems. 12, 2, p. 298-310 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Wirkung verschiedener Managementverfahren auf den N- und P-Haushalt von Heideökosystemen und die Ernährungssituation von Calluna vulgaris

    Härdtle, W., Oheimb, G., Fottner, S., Niemeyer, M. & Niemeyer, T., 2009, Offenlandmanagement außerhalb landwirtschaftlicher Nutzflächen: Referate und Ergebnisse der gleichnamigen Fachtagung an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm vom 23. bis 26. Juni 2008 . Fink, P. (ed.). Münster: BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag, p. 223-228 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. 2008
  5. Published

    Können Managementmaßnahmen zu Nährstoffungleichgewichten in Heideökosystemen führen?

    Härdtle, W., Oheimb, G., Fottner, S., Niemeyer, M. & Niemeyer, T., 2008, Flora, Vegetation und Naturschutz zwischen Schleswig-Holstein und Südamerika: Festschrift für Klaus Dierßen zum 60. Geburtstag. Dengler, J. (ed.). Kiel: Arbeitsgemeinschaft Geobotanik in Schleswig-Holstein und Hamburg e. V., p. 509-526 18 p. (Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Geobotanik in Schleswig-Holstein und Hamburg; vol. 65).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. 2007
  7. Published

    Impact of sheep grazing on nutrient budgets of dry heathlands

    Fottner, S., Härdtle, W., Niemeyer, M., Niemeyer, T., von Oheimb, G., Meyer, H. & Mockenhaupt, M., 12.2007, In: Applied Vegetation Science. 10, 3, p. 391-398 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Nutrient leaching in dry heathland ecosystems: effects of atmospheric deposition and management

    Haerdtle, W., von Oheimb, G., Niemeyer, M., Niemeyer, T., Aßmann, T. & Meyer, H., 01.11.2007, In: Biogeochemistry. 86, 2, p. 201-215 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Impact of sod-cutting and choppering on nutrient budgets of dry heathlands

    Niemeyer, M., Niemeyer, T., Fottner, S., Haerdtle, W. & Mohamed, A., 01.01.2007, In: Biological Conservation. 134, 3, p. 344-353 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. 2006
  11. Published

    Can management compensate for atmospheric nutrient deposition in heathland ecosystems?

    Härdtle, W., Niemeyer, M., Niemeyer, T., Aßmann, T. & Fottner, S., 01.08.2006, In: The Journal of Applied Ecology. 43, 4, p. 759-769 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. 2005
  13. Published
  14. 2004
  15. Published

    Auswirkungen verschiedener Pflegemaßnahmen auf die Nährstoffdynamik von Heideökosystemen

    Fottner, S., Niemeyer, T., Sieber, M. & Härdtle, W., 2004, Weidelandschaften und Wildnisgebiete: Vom Experiment zur Praxis. Finck, P., Härdtle, W., Redecker, B. & Riecken, U. (eds.). 1 ed. Münster: Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH, p. 183-199 17 p. (Schriftsreihe für Landwirtschaftpflege und Naturschutz; no. 78).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  16. Published

    Einfluss der Beweidung auf die Nährstoffdynamik von Sandheiden

    Fottner, S., Niemeyer, T., Sieber, M. & Härdtle, W., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (ed.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, p. 80-91 12 p. (NNA-Berichte; vol. 17, no. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Publications

  1. Geschlecht und Ethnizität in audiovisuellen Medien
  2. The speech act of ‘offers’ in Irish English
  3. Measuring Health Literacy in Childhood and Adolescence with the Scale Health Literacy in School-Aged Children - German Version The Psychometric Properties of the German-Language Version of the WHO Health Survey Scale HLSAC
  4. Maßgebliche inhaltliche Regelungen des Investitionsschutzrechts
  5. Nationale und internationale Kooperationen und Dissemination
  6. Lehrergesundheit als kollegiale Aufgabe
  7. Does Pinocchio have an Italian passport?
  8. Entgrenzung bei ortsflexibler Arbeit und berufsbedingter Mobilität
  9. Globale Verflechtung
  10. Kontrolle und Vertrauen
  11. Management global verteilter Belegschaften
  12. Das Recht auf Zugang zu Informationen und auf ihre Verwertung nach der europäischen REACH-Verordnung
  13. European natural gas supply secure despite political crises
  14. Der Wald als erlebnispädagogischer Lernort für Kinder
  15. Schwärmen
  16. The European Union and Democracy Promotion in the Mediterranean
  17. Aquajogging
  18. Sustainability Communication
  19. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  20. Hochschulen als Weiterbildungsanbieter
  21. Art. 351 TFEU, the Principle of Loyalty and the Future Role of Member States' Bilateral Investment Treaties
  22. Zur aktuellen Situation der Praktika in Deutschland
  23. Tourismus auf den Spuren der Schatten des Windes
  24. New room to maneuver? National tax policy under increasing financial transparency
  25. Kosteneffizienter und effektiver Vertragsnaturschutz durch Ausschreibungen und eine ergebnisorientierte Honorierung
  26. Vom Lockdown in die Staatsbeteiligung? Wirtschaftspolitik in der Covid-19 Pandemie
  27. Erleichtert Öffentlichkeitsbeteiligung die Umsetzung (umwelt-)politischer Maßnahmen? Ein Modellansatz zur Erklärung der Implementationseffektivität
  28. Ist die Einschränkung der Erbschaftssteuerfreiheit einer Zugewinnausgleichsforderung gemäß § 5 Abs. 1 S. 2 und 4 ErbStG verfassungswidrig?
  29. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  30. The New Age of Electronic Dance Music and Club Culture
  31. A Tale of Culture-Bound Regime Evolution
  32. Texte lesen und verstehen, Lösungswege diskutieren: Das Schulbuch als zentrales Element mathematischen Kommunizierens?