Marion Niemeyer

Dr.

Marion Niemeyer

Kontakt

Dr. Marion Niemeyer

  1. 2009
  2. Erschienen

    Shifts in N and P Budgets of Heathland Ecosystems: Effects of Management and Atmospheric Inputs

    Haerdtle, W., von Oheimb, G., Gerke, A.-K., Niemeyer, M., Niemeyer, T., Aßmann, T., Drees, C., Matern, A. & Meyer, H., 02.2009, in: Ecosystems. 12, 2, S. 298-310 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Wirkung verschiedener Managementverfahren auf den N- und P-Haushalt von Heideökosystemen und die Ernährungssituation von Calluna vulgaris

    Härdtle, W., Oheimb, G., Fottner, S., Niemeyer, M. & Niemeyer, T., 2009, Offenlandmanagement außerhalb landwirtschaftlicher Nutzflächen: Referate und Ergebnisse der gleichnamigen Fachtagung an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm vom 23. bis 26. Juni 2008 . Fink, P. (Hrsg.). Münster: BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag, S. 223-228 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. 2008
  5. Erschienen

    Können Managementmaßnahmen zu Nährstoffungleichgewichten in Heideökosystemen führen?

    Härdtle, W., Oheimb, G., Fottner, S., Niemeyer, M. & Niemeyer, T., 2008, Flora, Vegetation und Naturschutz zwischen Schleswig-Holstein und Südamerika: Festschrift für Klaus Dierßen zum 60. Geburtstag. Dengler, J. (Hrsg.). Kiel: Arbeitsgemeinschaft Geobotanik in Schleswig-Holstein und Hamburg e. V., S. 509-526 18 S. (Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Geobotanik in Schleswig-Holstein und Hamburg; Band 65).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. 2007
  7. Erschienen

    Impact of sheep grazing on nutrient budgets of dry heathlands

    Fottner, S., Härdtle, W., Niemeyer, M., Niemeyer, T., von Oheimb, G., Meyer, H. & Mockenhaupt, M., 12.2007, in: Applied Vegetation Science. 10, 3, S. 391-398 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Nutrient leaching in dry heathland ecosystems: effects of atmospheric deposition and management

    Haerdtle, W., von Oheimb, G., Niemeyer, M., Niemeyer, T., Aßmann, T. & Meyer, H., 01.11.2007, in: Biogeochemistry. 86, 2, S. 201-215 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Impact of sod-cutting and choppering on nutrient budgets of dry heathlands

    Niemeyer, M., Niemeyer, T., Fottner, S., Haerdtle, W. & Mohamed, A., 01.01.2007, in: Biological Conservation. 134, 3, S. 344-353 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. 2006
  11. Erschienen

    Can management compensate for atmospheric nutrient deposition in heathland ecosystems?

    Härdtle, W., Niemeyer, M., Niemeyer, T., Aßmann, T. & Fottner, S., 01.08.2006, in: The Journal of Applied Ecology. 43, 4, S. 759-769 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. 2005
  13. Erschienen
  14. 2004
  15. Erschienen

    Auswirkungen verschiedener Pflegemaßnahmen auf die Nährstoffdynamik von Heideökosystemen

    Fottner, S., Niemeyer, T., Sieber, M. & Härdtle, W., 2004, Weidelandschaften und Wildnisgebiete: Vom Experiment zur Praxis. Finck, P., Härdtle, W., Redecker, B. & Riecken, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Münster: Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH, S. 183-199 17 S. (Schriftsreihe für Landwirtschaftpflege und Naturschutz; Nr. 78).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  16. Erschienen

    Einfluss der Beweidung auf die Nährstoffdynamik von Sandheiden

    Fottner, S., Niemeyer, T., Sieber, M. & Härdtle, W., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (Hrsg.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, S. 80-91 12 S. (NNA-Berichte; Band 17, Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Jessica Böttinger

Publikationen

  1. Handlungsorientiertes Lernen durch Beratung realer Gründungsfälle - Voraussetzungen und Entwicklung eines curricularen Angebots
  2. Zusammenhänge und Kinetik biotischer und abiotischer Eisenoxidation bei der Brunnenverockerung und Ansätze zur Modellierung
  3. "Von seiner Jugend erlöst" - Heinrich Manns Romanerstling 'In einer Familie' (1894)
  4. Handel mit Treibhausgas-Emissionszertifikaten in der EG
  5. Ursula Böing, Tobias Bernasconi (Hrsg.): Inklusive Schulen entwickeln. Impulse für die Praxis. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2017
  6. Ästhetische Bildung
  7. Rechtliche Rahmenbedingungen der Verklappung von Ladungsrückständen fester Massengüter durch Seeschiffe
  8. "Grenzen" sozialraumbezogener Sozialpolitik
  9. Sustainability in Higher Education
  10. Handbuch Sportspiel, hrsg. von Andreas Hohmann ... Mit Beitr. von: T. Alkemeyer ...
  11. Fatty Acid Profile of the Initial Oral Biofilm (Pellicle)
  12. Kein Preis für Genauigkeit - Preise für Sekundärregelleistung in Deutschland diskriminierend?
  13. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  14. Students’ perceptions toward academic competencies
  15. Gesundheitsarbeit in der Sozialpädagogischen Familienhilfe
  16. Lehrerfortbildungen unter der Lupe
  17. Derzeitiger Stellenwert von Gender Mainstreaming bei der Einführung gestufter Studiengänge
  18. Ermittlung von Präferenzen verschiedener Anspruchsgruppen für die Landschaft in einem Schutzgebiet
  19. Die Bedeutung der Lerngelegenheiten im Lehramtsstudium und deren individuelle Nutzung für den Aufbau des bildungswissenschaftlichen Wissens
  20. Untersuchung der Knickstabilität eines Doppelgelenks für einen zweibeinigen Schreitroboter unter Unsicherheit
  21. Anatomia della nazione. Dalla formula trinitaria alle forme della produzione di popolazione
  22. Kulturelles Erbe und Tourismus
  23. Nicht vollstreckbares Schmerzensgeld - eine Gerechtigkeitslücke
  24. „Im Mathematikunterricht muss man auch mit Sprache rechnen!“ – Sprachbezogene Fachleistung und Unterrichtswahrnehmung im Rahmen mathematischer Sprachförderung
  25. Erfolgsstrategien im Gesundheitstourismus
  26. Feuer kann man nicht nur sehen
  27. Offene Hochschule Lüneburg
  28. Die Notwendigkeit der Verhandlung widersprüchlicher Anforderungen an das Lehren von Chemie an einer inklusiven Schule – Eine Fallstudie
  29. Robichaud, Andrew A.: Animal City. The Domestication of America, 352 S., Harvard UP, Cambridge, MA/London 2019.
  30. Zukunftslabor Produktion
  31. Komplexe prädikate in resultativen konstruktionen
  32. Welche Faktoren beeinflussen das Erleben von Freude am Schulsport im Jugendalter?