Marc Kleinknecht

Prof. Dr.

  1. Motivation von Lehrkräften zur Teilnahme an Fortbildungen und deren Bedeutung für das Fortbildungsverhalten.

    Kleinknecht, M. (Speaker) & Gröschner, A. (Speaker)

    03.2016

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  2. Mitglied des wissenschaftlichen Beirats

    Kleinknecht, M. (Consultant)

    2017

    Activity: Consultancy

  3. Messung professioneller Wahrnehmung von Klassenführung durch ein quantitativ-inhaltsanalytisches Verfahren

    Weber, K. E. (Speaker), Prilop, C. N. (Speaker) & Kleinknecht, M. (Speaker)

    10.09.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Mentorinnen und Mentoren für die Beratung von Lehramtsstudierenden fortbilden. Welche Wirkung hat ein videogestütztes Training?

    Kleinknecht, M. (Speaker) & Müller, K. (presenter)

    03.2016

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Education

  5. Making video more than but a tool – Effektive Nutzung eigener, fremder und inszenierter Unterrichtsvideos in der Lehrkräfteausbildung [Konferenz abgesagt]

    Prilop, C. N. (Speaker), Weber, K. E. (Speaker) & Kleinknecht, M. (Speaker)

    03.2020

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Macht Übung die Meisterin bzw. den Meister? Das Leuphana-Konzept zum Erlernen von (zwei) Kernpraktiken im ersten Schulpraktikum

    Kleinknecht, M. (Speaker)

    28.03.2022

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  7. Macht gutes Feedback die Meisterin bzw. den Meister? Empirische Studien zum Peer- und Expert*innen-Feedback in der Lehrkräftebildung

    Kleinknecht, M. (Speaker) & Prilop, C. N. (Speaker)

    05.2022

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  8. Lern- und Leistungsaufgaben im Unterricht Lernpotenziale erkennen und weiterentwickeln. Workshop.

    Kleinknecht, M. (Oral presentation)

    01.2016

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  9. Leibniz Association (External organisation)

    Kleinknecht, M. (Chair), Klieme, E. (Chair) & Praetorius, A.-K. (Chair)

    2019

    Activity: MembershipAcademic councils, panels and committeesResearch

Previous 1...6 7 8 9 10 11 12 13 ...20 Next

Recently viewed

Publications

  1. Laakso-Taagepera-Index
  2. Museumslandschaft im Wandel
  3. Agenturen und Integrierte Kommunikation
  4. EU-Verbraucherrecht auf dem Prüfstand
  5. Außervertragliche Haftung der EG, allgemein
  6. Zum Einfluss irrelevanter Schallquellen auf verdeckte Aufmerksamkeitsprozesse
  7. Homogene und heterogene Teilnahmeeffekte des Hamburger Kombilohnmodells
  8. Utilization of phenolic compounds by microalgae
  9. Zirker, Angelika: Der Pilger als Kind. Spiel, Sprache und Erlösung in Lewis Carrolls Alice-Büchern
  10. Editorial: Innovation und Forschung in der Arbeits(zeit)organisation.
  11. Archival or perceived measures of environmental uncertainty?
  12. Plural valuation in southwestern Ethiopia
  13. Corrigendum to “Flexible electricity generation, grid exchange and storage for the transition to a 100% renewable energy system in Europe” [Renew. Energy 139 (2019) 80-101]
  14. Attraktive Arbeitgeber im Mittelstand
  15. Katalogeinträge
  16. Arbeitsmarkt und Silver Workers
  17. I’m so sorry
  18. Verhalten von Arzneimitteln in der Wasseraufbereitung
  19. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 680)
  20. Lernorientierung und Autonomie: Unterrichten von den Lernenden aus - spielend möglich?
  21. Emanation, Umkehrung, Ausstreichung. (De-)Naturalisierungen in Technik- und Medientheorie
  22. Forschendes Lernen nach dem 5E-Modell und Showmanship
  23. Role of multi-microalloying by rare earth elements in ductilization of magnesium alloys
  24. The roles of artists in the emergence of creative sustainable cities
  25. Potentiale und Herausforderungen einer empirischen Subjektivierungsforschung
  26. Ausgewählte Entwicklungen und Konfliktlinien in der Grounded Theory