Maike Buhr

  1. 2025
  2. Published

    From Environmentalist to Ecopreneur? Target Groups and Role Models as Key Elements in Sustainable Entrepreneurship Education

    Hörisch, J., Fokuhl, M., Buhr, M. & Dickel, P., 11.10.2025, In: Sustainable Development.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. E-pub ahead of print

    The Role of Individual Beliefs for Corporate Sustainability Transformations

    Buhr, M. & Weissbrod, I., 28.02.2025, (E-pub ahead of print) In: Business Ethics, the Environment & Responsibility. 27 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. 2024
  5. Published
  6. Published

    Processes of sustainability transformation across systems scales: leveraging systemic change in the textile sector

    Leventon, J., Buhr, M., Keßler, L., Rodriguez Aboytes, J. G. & Beyers, F., 03.2024, In: Sustainability Science. 19, 2, p. 469-488 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. 2023
  8. Published

    Individual change agents for corporate sustainability transformation: a systematic literature review

    Buhr, M., Harms, D. & Schaltegger, S., 01.12.2023, In: Benchmarking: An International Journal. 30, 10, p. 4221–4247 27 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  9. 2022
  10. Published

    Mythos: Unternehmen sind angesichts der steigenden Anforderungen aus Gesellschaft und Politik überfordert und müssen sich entscheiden: Circular Economy oder menschenrechtliche Sorgfaltspflichten?

    Moser, C. & Buhr, M., 12.07.2022, Mythen der Circular Economy. Böckel, A., Quaing, J., Weissbrod, I. & Böhm, J. (eds.). Dresden: Dresden University of Technology, p. 109 - 114 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  11. 2015
  12. Published

    Management Education for Sustainability: Deriving learning formats from competence requirements

    Hesselbarth, C., Buhr, M. & Schaltegger, S., 24.08.2015, Sustainability in Higher Education. Davim, J. P. (ed.). Waltham: Elsevier B.V., p. 21-49 29 p. (Chandos information professional series).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Schulische Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland. Aktuelle Themen, Umsetzung und Herausforderungen
  2. OPEC und europäisches Wettbewerbsrecht – Zugleich ein Beitrag zum Phänomen der Fragmentierung des internationalen Wirtschaftsrechts
  3. Das religionspädagogische Leitbild der Kinder- und Jugendtheologie in kontingenzsensibler Perspektive
  4. Doris Liebscher, Rasse im Recht, Recht gegen Rassismus. Genealogie einer ambivalenten rechtlichen Kategorie. Berlin: Suhrkamp 2021, 498 S., br., 26,00 €
  5. Psychische Erkrankungen von Lehrkräften
  6. Corporate Sustainability
  7. Auswirkungen eines speziellen Frauenfußballs auf die Spieldynamik im leistungsorientierten Mädchenfußball
  8. Kreditrisikomanagement im Bankwesen
  9. Einfluss aktueller Reformgesetze und der Finanzmarktkrise auf die Corporate Governance
  10. Die Beziehung zwischen CSR und Corporate Sustainability
  11. Internationalisierung von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) – Herausforderungen für das mittelständische Personalmanagement
  12. Die vielfältige Bedeutung des Rohstoffs Ton für die Backsteinstadt Lüneburg
  13. Besondere Aspekte mittelflüchtiger und schwer abbaubarer organischer Spurenstoffe
  14. Motivations of Global Careers Among Expatriates in German Companies
  15. Produktivitätsspielräume der 55-bis 70-Jährigen
  16. Pandemische politische Ökonomie: Zur kapitalistischen Verarbeitung der Corona-Krise
  17. Maria Del Mar Alonso Amat/ Elisabeth Magesacher/ Andreas Meyer: Musik ausstellen
  18. Geschwisterliches Empfangen (Musil)
  19. Sander, Wolfgang: Über politische Bildung: Politik-Lernen nach dem "politischen Jahrhundert". Schwalbach/Ts. 2009:Wochenschau Verlag
  20. Die raum-zeitliche Verbreitung der Schmetterlinge von nährstoffarmen Mooren in Mecklenburg-Vorpommern