Laura Venz

Prof. Dr.

  1. 2023
  2. When passion meets unfulfilled expectations: Predicting burnout among professional musicians

    Lefcoe, A. D. (Speaker), Connelly, C. (Coauthor), Venz, L. (Coauthor), Elchuk, G. (Coauthor) & Scott, A. (Coauthor)

    08.08.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Work from home = always on? A diary study on telework, ICT availability demands, and employee recovery

    Venz, L. (Speaker), Wöhrmann, A. M. (Coauthor) & Unger, D. (Coauthor)

    08.08.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Tagebuchstudien ...in Aktion

    Venz, L. (Speaker)

    18.07.2023

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  5. Workshop - Forum BüroArbeitswelt

    Venz, L. (Keynote speaker)

    11.07.2023

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  6. 20. Nachwuchsworkshop der Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der DGPs

    Venz, L. (presenter)

    21.06.202323.06.2023

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsEducation

  7. Fakultät MT allgemein (Organisational unit)

    Venz, L. (Chair)

    19.06.202317.01.2024

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  8. How working from home impairs recovery from work: Anticipated availability as a cognitive process in the stressor-detachment model

    Venz, L. (Speaker), Wöhrmann, A. M. (Coauthor) & Unger, D. (Coauthor)

    25.05.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Once is not once? An examination of the role of guilt in employees’ knowledge hiding

    Venz, L. (Speaker), Offergelt, F. (Coauthor), Steiner, T. (Coauthor) & Hofreiter, S. (Coauthor)

    25.05.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. Knowledge Hiding

    Venz, L. (Speaker)

    10.05.2023

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

Recently viewed

Activities

  1. Vortrag: Aktuelle regulatorische Entwicklungen zur Managementvergütung: Werden Unternehmen dadurch nachhaltiger wirtschaften?“
  2. Zucht und Ordnung! Zum Verhältnis von Pädagogik und Macht
  3. Informationsveranstaltung mit den Studienseminaren zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an berufsbildenden Schulen in Niedersachen
  4. Cyborgs als Figur der Verschiebung und Wiederholung
  5. Inklusiver Nawi-Unterricht im Spannungsfeld von Theorie und Praxis
  6. Meeting des Management Committee und der Arbeitsgruppen der COST-Aktion IS1203 "In Search of Transcultural memory in Europe"
  7. Posterpräsentation: 'Da werd´n die halt mal nich in Watte gepackt' - Perspektiven von Lehrkräften und TherapeutInnen auf Rollstuhlbasketball im Schulsport spezifischer Sonderschulen
  8. Vortrag: Fortentwicklung von Vergütungsbericht und -votum durch die nationale Umsetzung der modifizierten EU-Aktionärsrechterichtlinie
  9. Zeitschrift für Tourismuswissenschaft (Fachzeitschrift)
  10. Fachgruppe für Sozialpsychologie (FGSP) (Externe Organisation)
  11. Das Begleitprogramm Gender und Diversity für Studentische Forschungsteams, die in Lehrveranstaltungen forschend lernen
  12. 31st Annual International Conference of the Strategic Management Society - SMS 2011
  13. Environmental Governance of a Belt and Road Project in Montenegro – National Agency and External Influences
  14. Selbstreguliertes Lesen im Deutschunterricht in fünften Klassen aus der Sicht von Lernenden und Lehrkräften
  15. Antrittsrede "Perspektiven auf Lehren und Lernen: Digital und mit KI"
  16. Transportgewinne – Transportverluste. Zur Übersetzbarkeit des Komischen.
  17. Der Schlüssel zum Verstehen? Die Bedeutung sprachlicher Kompetenzen im Mathematikunterricht

Publications

  1. Accounting for Sustainability in Production and Supply Chains
  2. Determinanten der individuellen Weiterbildungsentscheidung
  3. Inspektionsbasierte Unterrichtsentwicklung an Schulen in schwieriger Lage
  4. Deutsche Biotechnologie-KMU: Wettbewerbsvorteile durch Virtuelle Unternehmen?
  5. Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen unter Berücksichtigung von Gender Mainstreaming Aspekten am Beispiel des Forschungs- und Entwicklungsprojektes KomPädenZ
  6. Die Explosion als Bildgegenstand im und in Reaktion auf den Ersten Weltkrieg
  7. Geschlecht als Basiskategorie der Nachhaltigkeitsforschung
  8. Grundlagen eines kritischen Denkens
  9. The private sector in climate governance: Opportunities for climate compatible development through multilevel industry-government engagement
  10. Übungsbuch zur Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  11. Das Binnenmarktziel in der europäischen Verfassung
  12. § 63 Republik Singapur
  13. Key knowledge gaps to achieve global sustainability goals
  14. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  15. Von der Leidenschaft, Bilder zu zeigen, die man so noch nicht gesehen hat
  16. Ausgangspunkte der Analyse politischer Strategie
  17. Clegg, Stewart: Modern Organizations
  18. Das Anforderungsprofil des Insolvenzverwalters
  19. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  20. Sustainable and Social Entrepreneurship
  21. Artikel 34 EUV [Koordiniertes Auftreten auf internationaler Ebene; Unterrichtungspflicht der Sicherheitsratsmitglieder]
  22. PISAs Folgen
  23. Schreiben im Mathematikunterricht der Grundschule – Sprachkompetenz diagnostizieren und fördern
  24. Mathematik für Wirtschaftsinformatiker & Übungen
  25. The European Commission in justice and home affairs
  26. Liability of Rating Agencies Under German and European Law
  27. L’avventura della percezione tra rappresentazione e affetto