Kurt Czerwenka

Prof. Dr.

Kurt Czerwenka

Contact

Prof. Dr. Kurt Czerwenka

  1. 2002
  2. Published

    Einführung: Über die Schwierigkeit, Kindern mit Aufmerksamkeitsproblemen zu helfen

    Czerwenka, K., 2002, Das aufmerksamkeitsgestörte und hyperaktive Kind: Ursachen, didaktische Konzepte, schulische Hilfen. Czerwenka, K. (ed.). 2 ed. Weinheim: Julius Beltz Verlag, p. 7-15 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Erneuerungen in der Lehrerbildung: Innovation oder Reformdiktat

    Czerwenka, K., 2002, In: Rheinland-pfälzische Schule. 53, 7/8, p. 162-170 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  4. Published

    Erneuerungen in der Lehrerbildung: Innovation oder Reformdiktat

    Czerwenka, K., 2002, In: Zeitnah. 47, p. 12-16 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Lehrerpersönlichkeit oder Erziehertypus versus pädagogisches Denken im Lehrerhandeln - Analyse pädagogischer Wirkungen im Raum der Schule

    Czerwenka, K., 2002, Die Psychologisierung der Pädagogik: Übel, Notwendigkeit oder Fehldiagnose. Reichenbach, R. (ed.). Juventa Verlag, p. 156-172 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published

    Meinungen zum Bildungsgang Realschule

    Czerwenka, K., 2002, Bildungsgang Realschule. von Saldern, M. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 203-233 31 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Von der Freiheit überfallen: Unterstützungssysteme für den Einstieg in den Lehrerberuf

    Czerwenka, K., 2002, In: Forum E. 55, 3, p. 29-30 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Was tun bei ADS? Hyperaktivität bei Schulkindern ; Statement

    Czerwenka, K., 2002, "PISA" und die Folgen: Deutsche Bildungspolitik in der Schräglage.: Eine Dokumentation zum "forum bildung", DIE BILDUNGSMESSE 2002, Köln, 19.-23.2.2002.. Frankfurt a. M.: Institut für Bildungsmedien, p. 122-126 5 p. (Forum Bildung).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published

    Wie können Lehrerinnen und Lehrer mit Aufmerksamkeitsstörung und Hyperaktivität umgehen?

    Czerwenka, K., 2002, In: Forum E. 55, 5, p. 22-29 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. 2001
  11. Published

    Abschließende Bemerkungen zum Thema Professionalisierung

    Czerwenka, K., 2001, Forschungen zu Lehr- und Lernkonzepten für die Grundschule. Roßbach, H.-G., Nölle, K. & Czerwenka, K. (eds.). 1. ed. Verlag Leske + Budrich, p. 63-66 4 p. (Jahrbuch Grundschulforschung; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  12. Published

    Das bisschen Grundschule

    Czerwenka, K., 2001, In: Zeitnah. 46, p. 6-10 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Previous 1...3 4 5 6 7 8 9 Next

Recently viewed

Publications

  1. Kritische Wissenschaften zwischen Krise und Vision
  2. Wirtschaftspsychologie als Studienprogramm in Deutschland und im Ausland
  3. College and sustainability - A international dialogue
  4. Mikroökonomische Beschäftigungseffekte des Hamburger Modells zur Beschäftigungsförderung
  5. Fortentwicklung der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung durch das Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (TUG)
  6. Chronik der Familie
  7. Erneuerbare Energien: Deutschland baut Technologie-Exporte aus
  8. Feste sprachliche Einheiten in Erpresserbriefen
  9. Spieleklassiker inklusive
  10. Standarduntersuchungskonzept für die Untersuchung und Überwachung der Auswirkungen von Offshore Windenergieanlagen (WEA) auf die Meeresumwelt
  11. Kommunikation – Korpus – Kultur
  12. Baumartenvielfalt und Ressourcennutzung - Ergebnisse eines Stickstoff-Tracer-Experimentes in Baumanpflanzungen im subtropischen China
  13. Vergemeinschaftung durch Verdacht
  14. Оценка жилищных потребностей людей старшего поколения в России и мире
  15. Kritik als unabdingbare gesellschaftlich Dienstleistung. Der Beitrag feministischer Theorie und Praxis zur Nachhaltigkeitsforschung
  16. Medienreflexion in der Musik im Anschluss an John Cage
  17. Jugendhilfe und Schule
  18. Wagnis Zukunft: Braucht Vertrauen Transparenz?
  19. Forschungsprojekte am AECC Chemie
  20. Der Kinder- und Jugendsport in kommunalen Bildungslandschaften – wo geht die Reise hin?
  21. Internetbasierte Finanzkommunikation bei der Unternehmensfinanzierung mit Anleihen
  22. Die niedersächsische Landtagswahl vom 2. Februar 2003: "Denkzettel" für Berlin
  23. Finale - Prüfungstraining Mittlerer Schulabschluss Nordrhein-Westfalen
  24. Globalisation Gangnam-style
  25. Mobil in Deutsch und Geographie/Erdkunde
  26. § 26
  27. Auenböden der Elbe als Archiv für die Stoffdynamik im Einzugsgebiet
  28. Co-extrusion of discontinuously, non-centric steel-reinforced aluminum
  29. Tourismus und Nachhaltigkeit
  30. Finale - Prüfungstraining Mittlerer Schulabschluss, Fachoberschulreife, Erweiterte Berufsbildungsreife Berlin und Brandenburg
  31. Paradoxien und Spannungsfelder in Beruf und Wirtschaft wirtschaftspädagogisch nutzen
  32. Innovation and exports of German business services enterprises
  33. Warum Poetry-Slam Texte? Einige didaktisch-methodische Anmerkungen
  34. Kämpfen als Bewegungs-, Lern- und Erfahrungsfeld