Kathrin Rosing

Dr.

Kathrin Rosing

Contact

Kathrin Rosing

  1. Kurzzeitstipendium für Doktoranden (DAAD)

    Rosing, K. (Recipient), 01.02.2010

    Prize: external Prizes, scholarships, distinctions, appointmentsResearch

  2. Best Doctoral Researcher of the Year 2010 der Leuphana Universität Lüneburg

    Rosing, K. (Recipient), 2011

    Prize: Leuphana internal Prize, Scholaships, distinctions, appointmentsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Der Laie als Präzedenzfall im Rechtsdenken Pierre Bourdieus
  2. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, Rechtsfolge
  3. "Bildungspsychologie" als ersatz für "Pädagogische psychologie"?
  4. Metaphern und ihre Bedeutung für das mathematische Tätigsein
  5. Editoral: Theoretische Autonomie oder Kritik der Kriminologie?
  6. Kompetenzorientiertes Sachrechnen am Beispiel "Ferienkalender"
  7. Religionsunterricht in der konsequent pluralistischen Schule
  8. Femina Subtetrix: A Feminist Look at the APACA Textile Factory
  9. Die konstitutiven Bedingungen von Personalität und Sozialität
  10. Children's use of strategies in estimating length and capacity
  11. Changing Data Collection Methods Means Different Kind of Data
  12. Didaktik des Sachrechnens in der Grundschule / Marianne Franke
  13. Grundwissen - öffentliches Recht: Der Vorrang des Unionsrechts
  14. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 18 [Ausführung]
  15. Democratic representation in the EU: Two kinds of subjectivity
  16. Der digitale Raum als Vermittler zwischen Vision und Realität
  17. The ground beetle supertribe zuphiitae in the southern levant
  18. Kollegiales Miteinander - Engagement in der Nachwuchsförderung
  19. Nostalgic Masculinity and Imperialist Fantasies in Parade's End
  20. Empirical Identification of Corporate Environmental Strategies
  21. VwGO §44a [Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen]
  22. Helical [n]catamantanes and all-trans-perhydroacenic [n]perimantanes
  23. Das Softwareangebot für den Musikunterricht in der Grundschule
  24. Free movement and the emergence of European social citizenship