Katharina Müller

Dr.

Katharina Müller

Contact

Dr. Katharina Müller

  1. 2010
  2. Published

    Kognitiv anspruchsvoller Unterricht: Welche Formen von Differenzierung im unterrichtlichen Alltag existieren - und wie sie weiterzuentwickeln wären.

    Müller, K., 2010, In: Bayerische Schule . 63, 11/12, p. 26-28 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden in verlängerten Praxisphasen: Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Modellversuchs "Praxisjahr Biberach" durch die Pädagogische Hochschule Weingarten

    Dieck, M., Kucharz, D., Küster, O., Müller, K., Rosenberger, T. & Schnebel, S., 2010, Bildungsstandards und Kompetenzmodelle : Beiträge zu einer aktuellen Diskussion über Schule, Lehrerbildung und Unterricht. Gehrmann, A., Hericks, U. & Lüders, M. (eds.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 99-110 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. 2009
  5. Published

    Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden während des Praktikums: Erkenntnisse aus dem Modellversuch Praxisjahr Biberach

    Dieck, M., Dörr, G., Kucharz, D., Küster, O., Müller, K., Reinhoffer, B., Rosenberger, T., Schnebel, S. & Bohl, T., 2009, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 198 p. (Schul- und Unterrichtsforschung; vol. 9)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  6. Published

    Lerngelegenheiten im Praxisjahr: Attribuierung von Lernpotentialen in Theorie- oder Praxisphasen

    Küster, O. & Müller, K., 2009, Schulpraktische Studien in gestuften Studiengängen : Neue Wege und erste Evaluationsergebnisse . Bolle, R. & Rotermund, M. (eds.). Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, p. 151-171 21 p. (Schriftenreihe der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulpraktische Studien; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Wie entwickeln sich Kompetenzselbsteinschätzungen bei Lehramtsstudierenden während des Praxisjahres? Ergebnisse einer längsschnittlichen Fragebogen- und Interviewstudie

    Dörr, G., Müller, K. & Bohl, T., 2009, Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden während des Praktikums: Erkenntnisse aus dem Modellversuch Praxisjahr Biberach. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 161-182 22 p. (Schul- und Unterrichtsforschung; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. 2006
  9. Published

    KOPRA- Kompetenzentwicklung im Praxisjahr: Wirksamkeit des Modellversuches "Praxisjahr Biberach"

    Barthold, R., Küster, O. & Müller, K., 2006, Standards und Kompetenzen - neue Qualität in der Lehrerausbildung?: Neue Ansätze und Erfahrungen in nationaler und internationaler Perspektive . Hilligus, A. H. & Rinkens, H.-D. (eds.). Berlin: LIT Verlag, p. 383-389 7 p. (Paderborner Beiträge zur Unterrichtsforschung und Lehrerbildung; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Previous 1 2 3 Next

Recently viewed

Publications

  1. Distributional effects of carbon pricing by transport fuel taxation
  2. Liquiditätsrisikomanagement in kleineren Kreditinstituten
  3. Corporate Sustainability in International Comparison
  4. Gewalt gegen Kinder während der COVID-19-Pandemie
  5. The Symbiotic Production of Food and Green Electricity
  6. Politische Ethik im Anschluss an Hannah Arendt
  7. The video microscopy-linked electrochemical cell
  8. Encouraging environmentally sustainable holiday travel
  9. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  10. Uneinheitlich einheitlich
  11. Das beste aus beiden Welten? Wissenschaft und Crowdfunding
  12. Lehrphilosophien als Reflexionsinstrument: Berufsbezogene Überzeugungen angehender Deutsch als Zweit- und Fremdsprachenlehrkräfte zwischen Wunsch und Wirklichkeit
  13. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  14. Einblicke in die Zukunft der Familie
  15. Videobasierte Lehrerfortbildungen - Wirkt sich die Arbeit mit eigenen oder fremden Unterrichtsvideos auf motivational-affektive Prozesse und die Zufriedenheit der Lehrkräfte aus?
  16. World Heritage Sites: Boon or Bane? The Case of Venice
  17. (Re)Produktivität als ein sozial-ökologisches „Brückenkonzept“
  18. Vertrauen in sozialen Systemen und in der Unternehmensberatung. Eine Grundlagenanalyse und Hinweise für eine vertrauenssensible Beratungspraxis am Beispiel größerer mittelständischer Unternehmen
  19. 'Produktivkraft Wissenschaft' als 'großer Gegenstand' der DDR-Literatur
  20. Die Vergangenheit in der Gegenwart. Nationalismus, (Neo)Rassismus und Heterophobie im ästhetischen Feld.
  21. Das Ende der alten Zeitungsindustrie
  22. Zur Arbeitszeit von freiberuflichen Ärzten in Deutschland – Eine Übersicht über vorhanden Informationen und Fallzahlen in amtlichen und nichtamtlichen Statistiken
  23. Climate protection requirements - The economic impact of climate change
  24. Was soll Universität heute? Eine Sammelrezension zweier Neuerscheinungen zu den jüngsten Universitätsbesetzungen
  25. Multiprofessionelle Teamarbeit in Kindertageseinrichtungen – Anfragen an fach- und hochschulische Qualifizierungskontexte
  26. Schutzzone Organisation – Risikozone Markt? Entlassungen, Gerechtigkeitsbewertung und Handlungsfolgen
  27. Family Networks in Colonial Louisiana: Evidence from Eighteenth-Century Parish Records
  28. Forschendes Lernen in der angewandten Sozialpsychologie
  29. O celular na escola e o fim pedagógico
  30. The impact of R&D activities on exports of german business services enterprises
  31. Der Einfluss des Jugendsports auf den Bildungs- und Arbeitsmarkterfolg