Julia Böcker

Ph.D.

Julia Böcker

Contact

Ph.D. Julia Böcker

  1. 2021
  2. Published

    4/ Queering Death in the Medical and Health Humanities

    Böcker, J., Kirey-Sitnikova, Y., Werner, A., Tzouva, P. & Clay, S., 30.06.2021, In: Whatever. 4, p. 653–682 30 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    IM OSTEN GEHT DIE SONNE AUF: Nostalgie als soziologische Erklärung derGegenwart von Vergangenheit in Ostdeutschland?

    Leistner, A. & Böcker, J., 2021, In: Zeithistorische Forschungen. 18, 1, p. 133-139 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Mutter, Vater, Sternenkind. Die Änderung des Personenstandsrechts für Fehlgeborene und ihre unvorhergesehenen Folgen

    Böcker, J., 2021, Facetten des Antifeminismus. Angriffe und Eingriffe in Wissenschaft und Gesellschaft. Sigl, J., Kapitza, K. & Fischer, K. (eds.). Marta Press, p. 117-133 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  5. 2019
  6. Published

    Die Liebe der Soziologie: Festschrift für Günter Burkart

    Böcker, J. (Editor), Henkel, A. (Editor) & Moebius, S. (Editor), 2019, Berlin: Pro BUSINESS Verlag. 289 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  7. Published

    Einleitung: Der Weg von Marx zur Liebe

    Böcker, J., Henkel, A. & Moebius, S., 2019, Die Liebe der Soziologie: Festschrift für Günter Burkart. Böcker, J., Henkel, A. & Moebius, S. (eds.). Berlin: Pro BUSINESS Verlag, p. 9-22 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Too much doing loving sociology?

    Böcker, J., 2019, Die Liebe der Soziologie: Festschrift für Günter Burkart. Julia, B., Anna, H. & Simon, M. (eds.). Berlin: Pro BUSINESS Verlag, p. 217-227 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. 2018
  10. Published

    Helga Nowotny: The Cunning of Uncertainty. Polity Press, Malden, MA and Cambridge, UK, 2016

    Böcker, J., 2018, In: Cultural Sociology. 12, 3, p. 427-429 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  11. Published

    Kontingenzsensibilität: Empirische Kultursoziologie als Forschungshaltung

    Böcker, J., Dreier, L. & Jakob, M., 2018, Zum Verhältnis von Empirie und kultursoziologischer Theoriebildung: Stand und Perspektiven. Böcker, J., Dreier, L., Eulitz, M., Frank, A., Jakob, M. & Leistner, A. (eds.). 1 ed. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 20-33 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Published

    Zum Verhältnis von Empirie und kultursoziologischer Theoriebildung: Stand und Perspektiven

    Böcker, J. (Editor), Dreier, L. (Editor), Eulitz, M. (Editor), Frank, A. (Editor), Jakob, M. (Editor) & Leistner, A. (Editor), 2018, 1 ed. Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 281 p. (Edition Soziologie)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  13. 2017
  14. Published

    Inwändig, unsichtbar, liminal. Ambivalenzen pränataler Verluste

    Böcker, J., 2017, Zur Soziologie des Sterbens: Aktuelle theoretische und empirische Beiträge. Jakoby, N. & Thönnes, M. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 135-156 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Fehler beim schätzen
  2. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  3. Inhalte der Umweltverträglichkeitsuntersuchung bei Offshore Windparks
  4. Mehr oder weniger neues Licht
  5. Prädiktoren des Kompetenzzuwachses im Bereich Deutsch als Zweitsprache bei Lehramtsstudierenden
  6. Anmerkung zu OLG Stuttgart, Beschluss vom 12.02.2008 - 2 Ws 328/07, Urheberrecht und Internet
  7. Homogene und heterogene Teilnahmeeffekte des Hamburger Kombilohnmodells
  8. Arbeitsmarkt und Silver Workers
  9. Lernorientierung und Autonomie: Unterrichten von den Lernenden aus - spielend möglich?
  10. Rezension zu: Otto, Hans-Uwe / Polutta, Andreas / Ziegler, Holger (Hg.): Evidence-based Practice – Modernising the Knowledge Base of Social Work?. Opladen: Barbara Budrich 2009
  11. Laypeople in Law
  12. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  13. Motive für die Wahl des Studiengangs Wirtschaftspädagogik
  14. Ana Ofak/Philipp v. Hilgers (Hg.): Rekursionen. Von Faltungen des Wissens
  15. Sind 250 Jahre Entrepreneurshipforschung schon genug?
  16. The roles of artists in the emergence of creative sustainable cities
  17. Qualitätsmanagement und Evaluation
  18. An empirical study of economic and voluntary work of retired staff
  19. Erteilung des Prüfungsauftrags und Überwachung des Abschlussprüfers durch den Prüfungsausschuss – vorbereitende oder ersetzende Tätigkeit?
  20. Vorhang auf !
  21. Gesundheit spielend fördern.
  22. Handlungsregulation bei der Steuerung chaotischer Systeme
  23. Havana, Cuba, ca. 1957: Rhythms and songs for the Orishas - Smithsonian Folkways Recordings SFW 40489
  24. Kognitiver Anspruch von Aufgaben im Deutschunterricht
  25. Erhaltung und Schaffung von Arbeitsplätzen im ländlichen Raum
  26. Mit niedergeschlagenen Augen
  27. Green and Sustainable Chemistry Teacher Education
  28. Dry grassland communities on southern Öland
  29. § 394: Berichte der Aufsichtsratmitglieder