Johanna Sigl

Contact

Johanna Sigl

  1. 2010
  2. 2011
  3. Published

    Evaluation gendersensibler Rechtsextremismusprävention

    Köttig, M., Elverich, G., Radvan, H. & Sigl, J., 2011, Rechtsextremismus und Gender. Birsl, U. (ed.). 1 ed. Opladen & Farmington Hills, FI: Verlag Babara Budrich, p. 315-333 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. 2012
  5. Mediale Klischeereproduktion: Zur Berichterstattung über die Neonazistin Zschäpe

    Büttner, F., Sigl, J. & Lang, J., 2012, In: Femina Politica. 21, 1, p. 123-127 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  6. 2013
  7. Published

    Lebensgeschichten von Aussteigerinnen aus der extremen Rechten: Genderspezifische Aspekte und mögliche Ansatzpunkte für eine ausstiegsorientierte soziale Arbeit

    Sigl, J., 2013, Gender und Rechtsextremismusprävention: eine Publikation des Projektes "Lola für Lulu - Frauen für Demokratie im Landkreis Ludwigslust". Radvan, H. (ed.). Berlin: Metropol Verlag, p. 273-289 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. 2016
  9. Published

    Saídas de mulheres da extrema direita e significados de violência

    Sigl, J., 20.05.2016, In: Civitas - Revista de Ciencias Sociais. 16, 1, p. 71-84 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  10. 2018
  11. Published

    Ansatz Rekonstruktiver Sozialer Arbeit zur Erweiterung des Handlungsspektrums im schulischen Umgang mit rechtsextremen Erscheinungsformen

    Sigl, J. & Köttig, M., 2018, Jahrbuch für Pädagogik 2017: Pädagogik in Zeiten von Krieg und Terror. 1 ed. Berlin: Peter Lang Verlag, Vol. 2017. p. 243-256 14 p. (Jahrbuch für Pädagogik; vol. 2017, no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  12. Published

    Ausstieg und Geschlecht

    Sigl, J., 2018, Soziale Formen von Gruppendruck und Einflussnahme auf Ausstiegswillige der "rechten Szene": Eine qualitative Studie zur Identifizierung ausstiegshemmender Faktoren. van de Wetering, D. & Zick, A. (eds.). Wiesbaden: Bundeskriminalamt Wiesbaden, p. 168-176 9 p. (Polizei + Forschung; vol. 52).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  13. Published

    Biografische Wandlungen ehemals organisierter Rechtsextremer: Eine biografieanalytische und geschlechterreflektierende Untersuchung

    Sigl, J., 2018, 1 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 351 p. (Edition Rechtsextremismus)

    Research output: Books and anthologiesBook

  14. Published

    Geschlechterperspektiven für die Mädchenarbeit gegen Rechts am Beispiel antifeministischer Agitationen

    Sigl, J., 2018, In: Betrifft Mädchen. 32, 4, p. 154-158 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  15. Published

    Identitäre Zweigeschlechtlichkeit: Über männliche Inszenierungen und Geschlechterkonstruktionen bei den Identitären

    Sigl, J., 10.2018, Das Netzwerk der Identitären: Ideologie und Aktionen der Neuen Rechten . Speit, A. (ed.). 1 ed. Berlin: Ch. Links Verlag, p. 160-172 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Pia Kohlstedt

Publications

  1. Assessing difficulties in career decision making among Swiss adolescents with the German My Vocational Situation Scale
  2. Hörbar gut
  3. Drei Fragen zu Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  4. Partizipation
  5. DIN
  6. Sex differences in general knowledge in German high school students
  7. Bildungsphilosophie
  8. Die Welt aus Eis
  9. Unternehmensrisiko Klimawandel
  10. Erlebniswertorientierte Markenstrategien
  11. Biodiversität und Globales Lernen
  12. "Just-in-Time"-Logistik am Beispiel eines Zulieferbetriebs in der Automobilindustrie
  13. Functional and phylogenetic diversity of woody plants drive herbivory in a highly diverse forest
  14. Landschaft
  15. Fehler beim schätzen
  16. Energiekonzept: Die Energierevolution
  17. Buying organic
  18. Higher Productivity in Importing German Manufacturing firms
  19. VG Göttingen: Kein umfassender Meldedatenabgleich durch Beitragsservice
  20. Buchhaltung und Jahresabschluß
  21. Sandökosysteme im Binnenland
  22. Ecotourism and Coral Reef
  23. § 48 Solare Strahlungsenergie
  24. Mittig ist nur das Mittel
  25. Jünglinge der Moderne
  26. Sachunterricht: Fundstücke aus der Wissenschaftsgeschichte
  27. Biodiversität richtig managen
  28. Zur Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Corporate Governance
  29. Social–ecological inventory in a postdisaster context
  30. Sprechfiguten und Denkfiguren
  31. Vom Sinn des Erzählens für das Schreibenlernen
  32. Kooperationen in der Supply Chain
  33. Vierzig Jahre "Überwachen und Strafen"
  34. La scomparsa delle impressioni
  35. Zur (Un-)Bedeutsamkeit der Ökonomisierung. Eine Differenzierung des Einflusses ökonomischer Logiken auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  36. Martin Baltscheits Bilderbuch 'Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor'
  37. Globalisierung und die Verantwortung des Einzelnen
  38. Die Rolle des Führers bei der Entwicklung von Teams
  39. Integrative Entrepreneurshipforschung - Identifikation von Schnittstellen zwischen soziologischer und ökonomischer Perspektive