Jasmin Godemann

PD Dr.

Contact

Jasmin Godemann

  1. 2008
  2. Published

    Knowledge integration: A key challenge for transdisciplinary cooperation

    Godemann, J., 01.12.2008, In: Environmental Education Research. 14, 6, p. 625-641 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Dialogorientierte Nachhaltigkeitsberichterstattung im Internet: Untersuchung der DAX-30-Unternehmen

    Godemann, J., Herzig, C. & Blanke, M., 2008, Internetbasierte Nachhaltigkeitsberichterstattung: maßgeschneiderte Stakeholder-Kommunikation mit IT. Isenmann, R., Marx Gömez, J. & Amelung, M. (eds.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 371-387 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Ein Blick zurück und nach vorn: die Universität Lüneburg und die Herausforderung einer nachhaltigen Entwicklung

    Adomßent, M., Godemann, J. & Michelsen, G., 2008, "Sustainable University": nachhaltige Entwicklung als Strategie und Ziel von Hochschulentwicklung. Michelsen, G., Adomßent, M. & Godemann, J. (eds.). [Frankfurt/Main]: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 29-52 24 p. (Reihe Innovation in den Hochschulen: nachhaltige Entwicklung ; vol. 10).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Erwerb von Schlüsselkompetenzen ermöglichen. Nachhaltige Entwicklung in der Hochschulbildung

    Barth, M., Godemann, J., Rieckmann, M. & Stoltenberg, U., 2008, Sustainable University. Nachhaltige Entwicklung als Strategie und Ziel von Hochschulentwicklung. Michelsen, G., Adomßent, M. & Godemann, J. (eds.). Frankfurt/Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 110-129 20 p. (Innovationen in den Hochschulen – Nachhaltige Entwicklung; vol. 10).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published
  7. Published

    Methoden inter- und transdisziplinären Arbeitens

    Godemann, J., 2008, Internationaler Masterstudiengang 'Sustainable Development and Management': Band 1: Handbuch für den Masterstudiengang. Michelsen, G., Barkin, D. & Rieckmann, M. (eds.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 263-286 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Nachhaltige Entwicklung als Strategie und Ziel von Hochschulentwicklung

    Michelsen, G. (Editor) & Godemann, J. (Editor), 2008, Frankfurt am Main: Verlag für Akademische Schriften. 186 p. (Innovation in den Hochschulen: Nachhaltige Entwickliung; vol. 10)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  9. Published

    "Sustainable University": nachhaltige Entwicklung als Strategie und Ziel von Hochschulentwicklung

    Michelsen, G. (Editor), Adomßent, M. (Editor) & Godemann, J. (Editor), 2008, Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften. 186 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. Published

    Szenarienentwicklung für die "nachhaltige Hochschule": ein Beitrag für die Hochschulforschung?!

    Adomßent, M., Albrecht, P., Barth, M., Burandt, S., Franz-Balsen, A., Godemann, J. & Rieckmann, M., 2008, In: Die Hochschule. 17, 1, p. 23-40 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Transdisziplinäre Integration in der Universität

    Godemann, J. & Michelsen, G., 2008, Transdisziplinäre Forschung: integrative Forschungsprozesse verstehen und bewerten. Bergmann, M. (ed.). Frankfurt am Main: Campus Verlag, p. 177-199 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Energie ernten? - Möglichkeiten der Biogasproduktion in Schleswig-Holstein
  2. Rohöl: Marktdaten und Simulationen deuten auf stabiles Gleichgewicht hin
  3. Anknüpfungspunkte für Gesundheit auf dem Campus einer Universität
  4. Rezension von James E. Katz
  5. John Stuart Mill und die Kunst der Weltverbesserung
  6. Utopie, Physiologie und Technologie des Fernsprechens
  7. Klett, David: Die Form des Kindes. Kind, Familie, Gesellschaftsstruktur. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft
  8. Unternehmerische Motivation und Wiedergründungsbereitschaft
  9. Fahrstuhl: Vom Fremdkörper zum Gebäudekern
  10. European Research Agenda for Career Guidance and Counselling
  11. Land use legacy effects on woody vegetation in agricultural landscapes of south-western Ethiopia
  12. Foreword
  13. Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur: Ein Gewinn für den Fremdsprachenunterricht
  14. Der Regierungsentwurf zum KapMuG und die Hypertrophie des Sonderverfahrensrechts
  15. Die Lehren von der Statutenkollision
  16. Weiterentwicklung der Vorstandsvergütungssysteme im Rahmen der Sustainable Corporate Governance
  17. ARDIAS
  18. Thermal behavior of short fiber reinforced AlSi12CuMgNi piston alloys
  19. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlageberechtigung
  20. Zwischen Wirtschaftsrisiko und Menschheitsverbrechen
  21. Planung naturbasierter Lösungen in Flusslandschaften
  22. Risk-Controlling und KontraG
  23. Ombuds- und Beschwerdestellen in der Kinder- und Jugendhilfe
  24. Nature-gender relations within a Social-Ecological Perspective on European Multifunctional Agriculture
  25. Familienbildung als Angebot der Jugendhilfe - ein Überblick
  26. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache
  27. Late Pleistocene vegetation of the basin of Phlious, NE-Peloponnese, Greece
  28. Allgemeine Befugnisse und allgemeine Vorschriften (§§ 14–20 BPolG)
  29. Erstnachweis der Südlichen Mosaikjungfer Aeshna affinis VAN DER LINDEN 1823 für Schleswig-Holstein (Odonata)
  30. Rassismusforschung in Deutschland. Prekäre Geschichte, strukturelle Probleme, neue Herausforderungen
  31. Schriftliche Stellungnahme
  32. On the economics of storage for electricity