Jan-Hauke Branding

Contact

Jan-Hauke Branding

  1. Published

    Das homosexuelle Begehren

    Hocquenghem, G., Betzler, L. (Editor) & Branding, H. (Editor), 17.11.2019, 1. ed. Hamburg: Edition Nautilus. 197 p. (Nautilus Flugschrift)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  2. Der Racketbegriff der Kritischen Theorie: Versuch eines Problemaufrisses

    Branding, J.-H., 2018, In: Zeitschrift für kritische Theorie. 24, 46/47, p. 37-60 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Eine Revolution des Begehrens? Guy Hocquenghem und der Front homosexuel d'action révolutionnaire

    Betzler, L. (Editor) & Branding, J.-H. (Editor), 08.12.2021, Hamburg : Hamburger Institut für Sozialforschung.

    Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsResearchpeer-review

  4. Guy Hocquenghems radikale Theorie des Begehrens: Nachwort zur Neuherausgabe

    Betzler, L. & Branding, J.-H., 10.2019, Das homosexuelle Begehren. Betzler, L. & Branding, H. (eds.). Hamburg: Edition Nautilus, p. 151-187 37 p. (Nautilus Flugschrift).

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  5. Published

    „L’Internationale des Gouines et des Pédales“: Guy Hocquenghem und der Front homosexuel d'action révolutionnaire

    Betzler, L. & Branding, H., 08.12.2021, 17 p. Hamburg : Hamburger Institut für Sozialforschung.

    Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsResearch

  6. Accepted/In press

    Radical Desires: French Gay Liberation and Anticolonial Critique

    Volz, J. (Editor) & Branding, J.-H. (Editor), 2025, (Accepted/In press) Diaphanes Verlag. 192 p. (Critical Stances)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Using social media photos to explore the relation between cultural ecosystem services and landscape features across five European sites
  2. Laborgespräch: Aus dem Tagebuch eines Selbstaufzeichners
  3. Steuergeheimnis und Informationsfreiheitsrecht
  4. The Gray Areas of Romance
  5. Professionalisierung der Mitarbeiter in der außerschulischen Umweltbildung
  6. An internet-Based intervention to promote mental fitness for mildly depressed adults
  7. Jenseits der Linearität – konzeptionelle Grundlagen für die Beschreibung diskontinuierlicher Entwicklungsprozesse
  8. Effectiveness of a web-based solution-focused brief chat treatment for depressed adolescents and young adults
  9. Strategische Prozesse und Persistenzen
  10. Artikel Dunkelfeldforschung als Definitionsaktivität
  11. Die Saga vom Eisvolk: Der Abgrund
  12. Regulierung eines nachhaltigen Lieferkettenmanagements
  13. Fühlen Denken Sprechen
  14. De facto anonymised microdata file on income tax statistics 1998
  15. Empowering Communities Through Citizen Entrepreneurship
  16. Lernen von älteren oder Lernen durch jüngere Geschwister?
  17. „Mountainbiken“
  18. Banal Militarism
  19. Impact of prescribed burning on a heathland inhabiting spider community
  20. Kulturmarketing
  21. Ikonisches Erzählen als Einheit von Realität und Imagination
  22. Ästhetik der Reorganisation. Zur Einleitung
  23. Gesteuerte Jugendhilfe?
  24. Cartographie des inspections internationales
  25. Guest editorial
  26. Prefiguring Sustainability
  27. Dritte Arbeitstagung für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Fremdsprachenforschung
  28. Die heimliche Disneyfizierung
  29. Sinnstiftung durch Unterbrechung
  30. Der Strommarkt in Europa: zwischen Liberalisierung und Klimaschutz
  31. Qualitätskriterien transdisziplinärer Forschung
  32. Erzählen - Argumentieren - Beschreiben
  33. § 315d Konzernerklärung zur Unternehmensführung
  34. Selbstkonzepte und mathematische Weltbilder in einem Seminar zu realitätsbezogenen Aufgaben mit MathCityMap