Holger Petersen

Dr.

Holger Petersen

Contact

Dr. Holger Petersen

  1. Published

    Ecopreneurship und Wettbewerbsstrategie: Verbreitung ökologischer Innovationen auf Grundlage von Wettbewerbsvorteilen

    Petersen, H., 2003, Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie. 361 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  2. Published

    Ein Beitrag durch wertorientiertes Umweltmanagement: Aufbau des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Umweltmanagement für die nachhaltig unternehmerische Produktion von Erkenntnissen

    Schaltegger, S., Bastenhorst, K.-O., Figge, F., Hahn, T., Hroch, N., Kleiber, O., Müller, J., Petersen, H. & Wagner, M., 2001, Kompetenz und Kreativität: eine Universität in Entwicklung ; Hartwig Donner zum 60. Geburtstag. Heilmann, J. (ed.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, p. 185-195 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Energieeffiziente Warmwasserversorgung: Wann dezentrale Systeme sinnvoll sind

    Petersen, H. & Schock, M., 2015, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 25 p.

    Research output: Working paperProject reportsTransfer

  4. Published

    Energy-Efficient Supply of Hot Water: When a decentralized system makes sense

    Petersen, H. & Schock, M., 2015, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 25 p.

    Research output: Working paperProject reportsTransfer

  5. Published

    Gewinner der Nachhaltigkeit: Sustainable Champions: Ansätze zur Analyse von Marktführern im Umweltbereich

    Petersen, H., 08.2001, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 57 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  6. Published

    Grundlagen des Umweltmanagements

    Schaltegger, S. & Petersen, H., 2000, Hagen: FernUniversität in Hagen.

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducation

  7. Published

    Gütermarktorientiertes Umweltmanagement

    Petersen, H. & Schaltegger, S., 2000, Wirtschaftswissenschaften. Schaltegger, S. (ed.). Berlin: Springer Verlag, p. 169-196 28 p. (Studium der Umweltwissenschaften; vol. 4493).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  8. Published

    Hygienerecht in Landschlachtereien: Anforderungen an kleine handwerklich strukturierte Betriebe

    Schäffler, A. & Petersen, H., 2015, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 28 p.

    Research output: Working paperProject reportsTransfer

  9. Published

    Innovationsmanagement

    Petersen, H., 2015, Nachhaltige Unternehmensentwicklung im Mittelstand: Mit Innovationskraft zukunftsfähig wirtschaften. Petersen, H. & Schaltegger, S. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 57-75 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  10. Published

    Interessenpolitisches Umweltmanagement

    Schaltegger, S. & Petersen, H., 2001, Hagen: FernUniversität in Hagen.

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducation

Recently viewed

Publications

  1. Lebe wohl, Weihnachtsmann
  2. Supply chain management and reverse logistics
  3. Orienting Orientalism, or How to Map Cyberspace
  4. Constructing the European Space Policy
  5. Psychometric Properties of the Online Arabic Versions of BDI-II, HSCL-25, and PDS
  6. The effect of specialization on operational performance
  7. Gerd Hurm: Rewriting the Vernacular Mark Twain
  8. Improvising Digital Transformation
  9. Birkmeyer, Jens / Kleinknecht, Thomas / Reitemeyer, Ursula (Hg.): Erinnerungsarbeit in Schule und Gesellschaft
  10. The pitfall-trap of species conservation priority setting
  11. Video
  12. THE RADICAL ROLE OF INFORMATION TECHNOLOGIES IN POLITICAL IMAGINATION AND PRODUCTION OF COMMON FUTURE IN BELARUSIAN PROTESTS
  13. Citizen Entrepreneurship: A Conceptual Picture of the Inclusion, Integration and Engagement of Citizens in the Entrepreneurial Process
  14. Rolle
  15. Die unsichtbaren Geister des Zuhauses
  16. The EU as an interorganizational influencer?
  17. Sprachkompetenz - ein übersehenes Risiko?
  18. Fachbezogene Diskurse von DaZ-Lernenden über Kunst
  19. Minisymposium 16: Mathematik und Sprache
  20. Internetbasierte kognitiv-behaviorale Behandlungsansätze:
  21. Die Augstein-Debatte im Jahr 2013
  22. Students’ choice of universities in Germany
  23. Unternehmerische Desillusionierung nach einer Existenzgründung
  24. Successful climate protection via rapid coal phaseout in Germany and North Rhine-Westphalia
  25. Kraftquelle: Kleine Erfolge
  26. The assessment of personal work
  27. Indikatoren für eine diskursive Evaluation transdisziplinärer Forschung
  28. Unterricht im Lernbereich Globale Entwicklung
  29. Postkoloniale Perspektiven auf 'weltwärts'
  30. Fallstudie eines modellhaften Weiterbildungsprogramms für Journalist_innen: Zertifikatstudium Nachhaltigkeit und Journalismus
  31. „Nicht naiv genug, an den Fortschritt zu glauben“