Heiko Stubenrauch

  1. 2026
  2. Accepted/In press

    Subjekte der ökologischen Verwüstung: eine Programmatik

    Stubenrauch, H., Biemüller, R., Barth, T. & Heinze, T., 2026, (Accepted/In press) Subjekte der ökologischen Verwüstung: Kritische Theorie der Klimakatastrophe. Stubenrauch, H., Biemüller, R., Barth, T. & Heinze, T. (eds.). Campus Verlag, (Institut für Sozialforschung. Schriften).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Accepted/In press

    Subjekte der ökologischen Verwüstung: Kritische Theorie der Klimakatastrophe

    Stubenrauch, H. (Editor), Heinze, T. (Editor), Biemüller, R. (Editor) & Barth, T. (Editor), 2026, (Accepted/In press) Campus Verlag. (Schriften. Institut für Sozialforschung)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  4. Accepted/In press

    Verbundenheit als Zwang: Die Kritische Theorie spätkapitalistischer Subjektivität im ökologischen Diskurs

    Stubenrauch, H., 2026, (Accepted/In press) Subjekte der ökologischen Verwüstung: Kritische Theorie der Klimakatastrophe. Stubenrauch, H., Biemüller, R., Barth, T. & Heinze, T. (eds.). Campus Verlag, (Institut für Sozialforschung. Schriften).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. 2024
  6. Published

    Repressive Entsublimierung im Wandel: Über die kontrollierte Freigabe des Selbstgenusses im Postfordismus

    Stubenrauch, H., 2024, In: Leviathan, Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft. 52, 2, p. 295-319 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Teleological Judgment between Racism and its Critique: On the Status of Race in Kant's Work

    Martinez Mateo, M. & Stubenrauch, H., 2024, In: Rivista di Estetica. 87, 3, p. 81-98 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Vernunft kann es nur in Verzweiflung und Überschwang aushalten: Zum Verhältnis von Kritik und Affekt bei Adorno und Deleuze

    Stubenrauch, H., 2024, Kritik(en) des Leidens. Benini, E. & Eusterschulte, A. (eds.). Berlin: Neofelis Verlag, p. 359-372 (Promesse; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. 2023
  10. Published

    Is Code Law? Kritik in Zeiten algorithmischer Gouvernementalität

    Mattutat, L., Stubenrauch, H. & Warnsholdt, C. L., 2023, Kritik postdigital. Hille, L. & Wentz, D. (eds.). Lüneburg: meson press, p. 21-42 22 p. (Digital Cultures Series).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. 2022
  12. Published

    „Rasse“ und Naturteleologie bei Kant: Zum Rassismusproblem der Vernunft

    Mateo, M. M. & Stubenrauch, H., 26.10.2022, In: Deutsche Zeitschrift fur Philosophie. 70, 4, p. 619-640 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  13. Published

    Die Zweite Kopernikanische Wende: Kritik und Affekt nach Kant, Adorno und Deleuze

    Stubenrauch, H., 2022, Göttingen: Konstanz University Press. 259 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  14. Published

    Über den Gebrauch weißer Prinzipien in Kants Philosophie

    Martinez Mateo, M. & Stubenrauch, H., 2022, In: Zeitschrift für Ideengeschichte. 16, 1, p. 123-125 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Publications

  1. Abschluss des Vertrages
  2. Hast du heute schon gelebt?
  3. Estimated capital stock values for German manufacturing enterprises covered by the cost structure surveys
  4. Learning about Relevance Concerning Cultural and Gender Differences in Chemistry Education
  5. Bauwerksuntersuchungen an zwei Sturmflutsperrwerken
  6. The Schöningen Middle Pleistocene sequence
  7. Internationales Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht
  8. Berufliche Selbständigkeit als "verlockende" Karrierealternative
  9. Vom Tableau zur entfesselten Kamera
  10. Management accounting systems in supply chains
  11. Das Konzept der Anerkennung und seine Modifikationen im Bildungs- und Sozialisationsprozess junger Erwachsener mit Migrationshintergrund
  12. Zur "Eigendynamik" in den langen Wellen des Bildungswachstums
  13. Konstruktives vom Kollegen
  14. Funktionales Denken anbahnen
  15. Wie nutzen große Unternehmen das Internet, um über Nachhaltigkeit zu kommunizieren?
  16. Cross-Cultural Volunteerism
  17. Technik und Demokratie
  18. Einleitung
  19. Country-level and individual-level predictors of men's support for gender equality in 42 countries
  20. Resonanz erfahren – mit der Welt in Beziehung stehen
  21. Raf De Bont: Stations in the Field. A History of Place-Based Animal Research, 1870–1930
  22. Rezension von Uschi Sorg 2014: Interkulturelle Interaktion in der Sozialverwaltung.
  23. Arbeitszeit
  24. Non-flag states as guardians of the maritime order
  25. Ein paar Walzerschritte zu Haffners Ehren
  26. "Voice"
  27. Die Bildwelt in Walter Benjamins Kafka-Lektüre
  28. Powder Metallurgically Manufactured Metal Matrix Composites
  29. Internationale Entsendungen
  30. Vorwort der Herausgeber