Hartmut Wittenberg

Contact

Hartmut Wittenberg

  1. 1998
  2. Published

    Einfluss der Feldberegnung auf den Grundwasserhaushalt im Uelzener Becken-Ermittlung aus dem Basisabfluss

    Wittenberg, H., 08.1998, In: Wasser und Boden. 50, 8, p. 41-44 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. 1999
  4. Published

    Baseflow recession and recharge as nonlinear storage processes

    Wittenberg, H., 15.04.1999, In: Hydrological Processes. 13, 5, p. 715-726 12 p.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review

  5. Published

    Watershed groundwater balance estimation using streamflow recession analysis and baseflow separation

    Wittenberg, H. & Sivapalan, M., 01.06.1999, In: Journal of Hydrology. 219, 1-2, p. 20-33 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. 2001
  7. Published

    Jahreszeitliche Veränderungen der Trockenwetterganglinie - Fallstudie für einen Fluss im europäischen Teil der Türkei

    Wittenberg, H. & Aksoy, H., 2001, In: Wasserwirtschaft. 91, 90, p. 38-41 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Probabilistic approach to modelling of recession curves

    Aksoy, H., Bayazit, M. & Wittenberg, H., 01.04.2001, In: Hydrological Sciences Journal. 46, 2, p. 269-285 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. 2002
  10. Published

    Aufforstung und Landnutzung - die Veränderung des Wasserhaushaltes in der Lüneburger Heide

    Wittenberg, H., 2002, Wechselwirkungen zwischen Grundwasserleitern und Oberflächengewässern: Beiträge zum Tag der Hydrologie 2002 ; 20. bis 22. März 2002 in Suderburg, Lüneburger Heide. Wittenberg, H. & Schöniger, M. (eds.). Hennef: GFA - Gesellschaft zur Förderung der Abwassertechnik, p. 95-100 6 p. (FORUM FÜR HYDROLOGIE UND WASSERBEWIRTSCHAFTUNG; vol. H1, no. 02).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Hydrological determination of groundwater drainage by Leaky Sewer Systems

    Wittenberg, H. & Brombach, H., 2002, ICWRER 2002. Proceedings of Third International Conference on Water Resources and Environment Research, Dresden, Germany, 22nd - 25th of July 2002 at Dresden University of Technology: Volume 2: Matter and particle transport in surface and subsurface flow, ecosystem research. Schmitz, G. H. (ed.). Dresden: Forum für Abfallwirtschaft und Altlasten, p. 138-143 6 p. ( Schriftenreihe des Institutes für Abfallwirtschaft und Altlasten Technische Universität Dresden; vol. 28).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  12. Published

    Wechselwirkungen zwischen Grundwasserleitern und Oberflächengewässern: Beiträge zum Tag der Hydrologie 2002, 20. bis 22. März 2002 in Suderburg, Lüneburger Heide

    Wittenberg, H. (Editor) & Schöniger, M. (Editor), 2002, Hennef: GFA - Gesellschaft zur Förderung der Abwassertechnik. 204 p.

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  13. 2003
  14. Published

    Oberirdisches und unterirdisches Einzugsgebiet - Bedeutung für den Wasserhaushalt

    Wittenberg, H., Matz, R. & Rhode, C., 2003, Klima - Wasser - Flussgebietsmanagement - im Lichte der Flut: Beiträge zum Tag der Hydrologie am 20./21. März 2003 in Freiburg i.Br.. Kleeberg, H.-B. (ed.). Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall, Vol. 1. p. 29-32 4 p. (Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  15. Published

    Zeitreihen von Pegelmessungen - ausreichende Grundlage für Bemessungshochwasser?

    Wittenberg, H., 2003, Forum für Hydrologie und Wasserwirtschaft.: Heft 04.03. Klima - Wasser - Flussgebietsmanagement - im Lichte der Flut Beiträge zum Tag der Hydrologie am. Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall, Vol. 1. p. 173-179 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Previous 1 2 3 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Karoline Pöggel

Publications

  1. Das Europäische Grenzregime und die Autonomie der Migration
  2. Lobbying als Managementinstrument für KMU
  3. Aufrecht ins Wochenende
  4. Künstlerrollen in den Creative Industries
  5. Evaluation und Feedback der Lehrkräfte
  6. Populäre Musik
  7. Glück in der britischen Moralphilosophie des 18. und 19. Jahrhunderts
  8. Teachers’ Well-Being and Associated Factors during the COVID-19 Pandemic
  9. Die Maske des Staates
  10. Arthropod but not bird predation in Ethiopian homegardens is higher in tree-poor than in tree-rich landscapes
  11. Affective States and Driving Behavior of Novice and Young Drivers
  12. An analysis of local institutions governing common pasture use for biodiversity and society in Transylvania, Romania
  13. Média(technika)történeti episztemológia
  14. Pflanzengesellschaft des Jahres 2023:
  15. Die Gemeinschaft der Marginalisierten
  16. Optical Diagrams as “Paper Tools”
  17. Adoleszenz-Bildung-Anerkennung
  18. Plattformgenossenschaften: mehr Mitbestimmung durch die digitale Renaissance einer alten Idee?
  19. §41 Internationale Dimensionen des Verwaltungsrechts der Europäischen Union
  20. Platform for sustainable aviation fuels-combining ecological research and sustainability management with industrial needs
  21. Die beste aller schlechten Lösungen.
  22. DIN
  23. Die unwahrscheinliche Stadt
  24. Then and Now: The 20th Anniversary of the Washington Conference on Holocaust-Era Assets
  25. "Mit Gott für König und Vaterland!"
  26. Zur Frage nach bedeutsamen Differenzen im Fachunterricht
  27. Über Freude im Studium und Wirksamkeit des Lehrens und Lernens an der Universität
  28. Empathic Healthcare Chatbots