Günter Weinrich

Prof. Dr.

Günter Weinrich

Contact

Prof. Dr. Günter Weinrich

  1. 2018
  2. Published

    Der Interne Zins: Ein problematisches Renditemaß bei geschlossenen Fonds?

    Tiedemann, L. & Weinrich, G., 28.05.2018, In: Corporate Finance. 2018, 05-06, p. 142-151 10 p., CF1263171.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  3. 2014
  4. Published

    Kapitalanlagebetrug bei Geschlossenen Alternativen Investmentfonds (AIF) - Ansatzpunkte für eine juristische und betriebswirtschaftliche Bewertung

    Weinrich, G. & Tiedemann, L., 11.2014, In: Neue Justiz. 68, 11, p. 462-469 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  5. Published

    Die typischen Muster fraudulenten Handelns bei geschlossenen Fonds

    Weinrich, G. & Tiedemann, L., 06.2014, Risikoerkennung bei geschlossenen Fonds. Hoffmann, U. (ed.). Lüneburg: Universität Lüneburg, p. 32-54 23 p. (FInAL; vol. 24, no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. 2012
  7. Published

    Einsatz eines Frühwarnradars am Beispiel der Karstadt-Insolvenz

    Weinrich, G., 2012, Frühwarnindikatoren und Krisenfrühaufklärung: Konzepte zum präventiven Risikomanagement. Jacobs, J., Riegler, J., Schulte-Mattler, H. & Weinrich, G. (eds.). Wiesbaden: Gabler Verlag, p. 363-395 32 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Frühwarnindikatoren und Krisenfrühaufklärung: Konzepte zum präventiven Risikomanagement

    Jacobs, J. (Editor), Riegler, J. (Editor), Schulte-Mattler, H. (Editor) & Weinrich, G. (Editor), 2012, Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag. 532 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  9. Published

    Frühwarnindikatoren und Krisenfrühaufklärung: Ansätze und Praxisanforderungen

    Weinrich, G. & Brokmann, T., 2012, Frühwarnindikatoren und Krisenfrühaufklärung: Konzepte zum präventiven Risikomanagement. Jacobs, J., Riegler, J., Schulte-Mattler, H. & Weinrich, G. (eds.). Wiesbaden: Gabler Verlag, p. 13-41 29 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. 2011
  11. Published

    Die Karstadt Insolvenz im Lichte von Frühwarninformationen und Hard Facts

    Weinrich, G., 2011, Frühwarnindikatoren und Risikomessung. Universität Lüneburg, p. 1-11 12 p. (FInAL; vol. 21, no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  12. Published

    Frühwarnindikatoren und Risikomessung: 2. Forschungssymposium an der Leuphana Universität Lüneburg, November 2010

    Jacobs, J. (Editor), Schulte-Mattler, H. (Editor) & Weinrich, G. (Editor), 2011, Lüneburg: Universität Lüneburg. 131 p. (FInAL; vol. 21, no. 1)

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  13. 2010
  14. Published

    Frühwarnindikatoren: konzeptionelle Überlegungen und die Entwicklung eines Krisenwarnradars

    Weinrich, G. & Brokmann, T., 2010, Frühwarnindikatoren und Risikomanagement: 1. Forschungssymposiuman der Leuphana Universität Lüneburg, Oktober 2009. Lüneburg: Universität Lüneburg, p. 1-24 24 p. (FInAl; vol. 20, no. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  15. Published

    Frühwarnindikatoren und Risikomanagement: 1. Forschungssymposium an der Leuphana Universität Lüneburg, Oktober 2009

    Jacobs, J. (Editor), Schulte-Mattler, H. (Editor) & Weinrich, G. (Editor), 2010, Lüneburg: Universität Lüneburg. 201 p. (Final; vol. 20, no. 3)

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  16. 2009
  17. Published

    Analyse von geschlossenen Immobilienfonds mit stochastischer Simulation

    Jacobs, J. & Weinrich, G., 2009, In: Die Betriebswirtschaft. 69, 3, p. 373-391 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  18. 2008
  19. Published

    Gesamtbanksteuerung: mehr als die Erfüllung regulatorischer Anforderungen?

    Weinrich, G. & Jacobs, J., 2008, Bankrisikomanagement: Mindestanforderungen, Instrumente und Strategien für Banken. Everling, O. (ed.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, p. 491-516 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  20. Published

    Modellierung und Prognose autoregressiver und Vektor-autoregressiver Zeitreihen

    Jacobs, J. & Weinrich, G., 2008, Wirtschaftsinformatik - "Ein weites Feld": Festschrift für Prof. Dr. Horst Meyer-Wachsmuth. Bonin, H. E. G. (ed.). Lüneburg: Universität Lüneburg, p. 77-84 8 p. (Forum Informatics at Leuphana; vol. 18, no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  21. 2007
  22. Published

    Finanzanalyse und Finanzrating

    Weinrich, G. & Jacobs, J., 01.01.2007, Finanzrating: Gestaltungsmöglichkeiten zur Verbesserung der Bonität. Achleitner, A.-K. (ed.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, p. 15-53 39 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  23. 2006
  24. Published

    Ständig innovativ sein: strategisches Benchmarking steigert die eigene Leistungsfähigkeit

    Weinrich, G., 2006, In: Bankinformation. 33, 12, p. 28-33 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  25. 2003
  26. Published

    Elemente eines betriebswirtschaftlich orientierten Ratings im Rahmen von Basel II

    Weinrich, G. & Jacobs, J., 2003, In: Die Bank. 2, p. 114-119 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  27. 2002
  28. Published

    Bonitätsbeurteilung kleiner Unternehmen mit nicht-linearen Klassifikationsverfahren

    Jacobs, J. & Weinrich, G., 2002, In: Die Betriebswirtschaft. 62, 4, p. 343-358 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  29. 2001
  30. Published

    Bonitätsklassifikation kleiner Unternehmen mit multivariater linearer Diskriminanzanalyse und neuronalen Netzen

    Jacobs, J. & Weinrich, G., 2001, Lüneburg: Universität Lüneburg, 16 p. (Final).

    Research output: Working paperWorking papers

  31. Published

    Das Gesamtprojekt "Internes Rating" des Bank-Verlags - Eine Betrachtung aus der Sicht kleiner und mittelständischer Banken

    Dartsch, A. & Weinrich, G., 2001, Auf dem Weg zu Basel II: Konzepte, Modelle, Meinungen. Hofmann, G. (ed.). Frankfurt am Main: Bankakademie Verlag, p. 123-137 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  32. 2000
  33. Published
Previous 1 2 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Christoph Seifert

Publications

  1. Management operationeller Risiken in Kreditinstituten nach MaRisk
  2. TV. Eine paradoxale Utopie
  3. Strategisches Zentrum und Regierungszentrale im Kontext von Party-Government. Strategische Regierungssteuerung am Beispiel der Agenda 2010
  4. Niemieckie Kościoły i okupacja Polski
  5. § 287 Verantwortlichkeit während des Verzugs
  6. Der Beschluss des Bundeskartellamts in Sachen Springer - ProSiebenSat.1
  7. Bildung im Zeichen der globalen Konsumherausforderung
  8. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  9. Das aktienrechtliche Verwaltungs- und Aufsichtsratsmodell und die Beziehung zum externen Abschlussprüfer
  10. Die europäische Integration und die Kultur(wissenschaften)
  11. Erfahrungen und Schlussfolgerungen
  12. Party Government in the New Europe
  13. Maschinen- und werkzeugseitige Herausforderungen bei der Blechmassivumformung von komplexen Bauteilen
  14. Von Delfinhaut bis Wolfskin
  15. Deutsche Schulgeschichte von 1800 bis zur Gegenwart
  16. Schiedsrichtertätigkeit im inklusiven Handballsport - Eine Interviewstudie am Beispiel von Freiwurf Hamburg e.V.
  17. Das Einkommensteuerrecht von A-Z
  18. Kursänderungsrisiken festverzinslicher Wertpapiere
  19. Edgar Calels "Skulpturale Erdarbeit" Umkreisen, Überfliegen und sich Danebenlegen
  20. § 4 Grundzüge des materiellen Fusionskontrollrechts
  21. Gründungsprozesse erleben
  22. Spezifizierung des COACTIV-Modells der professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften für den Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
  23. § 90 Das Internationale Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht zwischen Kooperation und Konvergenz
  24. Motorisches Profil der sieben- bis elfjährigen Kinder
  25. Werkzeug für Prozessmodellierung und Messdatenerfassungsoptimierung beim Hochgeschwindigkeitsfräsen von Technischer Keramik und Naturstein
  26. Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera, Carabidae) xerothermer Sandrasen und ihre Abhängigkeit von Beweidungsmaßnahmen
  27. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlagepflicht
  28. Globalisierung, Clash of Civilizations und interkulturelle Wirtschaftspsychologie
  29. Bildungseinrichtungen als Konsumkulturen
  30. Die Kapitalstruktur von Bürgerenergiegesellschaften unter dem rechtlichen Rahmenwerk der deutschen Energiewende
  31. 25 Jahre Nutzung vertraulicher Firmenpaneldaten der amtlichen Statistik für wirtschaftswissenschaftliche Forschung
  32. Die föderalen Strukturen der Europäischen Union und das europäische Verwaltungsrecht
  33. Doing Kinship by Doing Law? Department of European Ethnology, University of Vienna, 9–10 December 2022
  34. Pierre Joseph Proudhon: Theorie der Steuer
  35. Warum die Regel von der Ausnahme lebt
  36. Internationales Wettbewerbsverfahrensrecht
  37. Hinwendung zur Geschichte, Politik und Gesellschaft