Günter Burkart
Prof. Dr.

Contact
Prof. Dr. Günter Burkart
- Sociology
- Gender and Diversity
Research areas
- 2006
- Published
Zaudernde Männer, zweifelnde Frauen, zögernde Paare: Wer ist Schuld an der Kinderlosigkeit?
Burkart, G., 18.09.2006, Der demographische Wandel: Chancen für die Neuordnung der Geschlechterverhältnisse . Berger, P. A. & Kahlert, H. (eds.). Frankfurt/Main [u.a.]: Campus Verlag, p. 111-135 25 p. (Politik der Geschlechterverhältnisse; vol. 32).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Beschämende Niederlagen: die Scham des Boxers
Burkart, G., 2006, In: Berliner Debatte Initial. 17, 1/2, p. 105-116 12 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Die Ausweitung der Bekenntniskultur - neue Formen der Selbstthematisierung?
Burkart, G. (Editor), 2006, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 360 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Gibt es Virtuosen der Selbstthematisierung?
Burkart, G., Fröhlich, M., Heidel, M. & Watkins, V., 2006, Die Ausweitung der Bekenntniskultur - neue Formen der Selbstthematisierung ?. Burkart, G. & Heidel, M. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 313-337 25 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Positionen und Perspektiven: zum Stand der Theoriebildung in der Familiensoziologie
Burkart, G., 2006, In: Zeitschrift für Familienforschung. 18, 2, p. 175-205 31 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- 2005
- Published
Die Familie in der Systemtheorie
Burkart, G., 2005, Funktionssysteme der Gesellschaft: Beiträge zur Systemtheorie von Niklas Luhmann. Runkel, G. & Burkart, G. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 101-128 28 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Funktionssysteme der Gesellschaft: Beiträge zur Systemtheorie von Niklas Luhmann
Runkel, G. (Editor) & Burkart, G. (Editor), 2005, 1. ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 329 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- 2004
- Published
Selbstreflexion und familienkommunikation: Die kultur virtuoser selbstthematisierung als basis der modernisierung von familie
Burkart, G., 07.2004, In: Familiendynamik. 29, 3, p. 233-256 24 p.Research output: Journal contributions › Scientific review articles › Research
- Published
Rüdiger Lautmann: Soziologie der Sexualität. Erotischer Körper, intimes Handeln und Sexualkultur.
Burkart, G., 01.06.2004, In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. 56, 2, p. 392-394 3 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
Die Ordnung des Paares und die Grenzen der Partnerschaft
Burkart, G. & Koppetsch, C., 2004, In: Psychotherapie & Sozialwissenschaft. 6, 2, p. 73-88 16 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Jürgen Gerhards, Die Moderne und ihre Vornamen. Eine Einladung in die Kultursoziologie
Burkart, G., 2004, In: Soziologische Revue. 27. Jg., Heft 2, 1, p. 223-227 5 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
Luhmann und die Kulturtheorie: [die Mehrzahl der Beiträge dieses Bd. geht zurück auf eine Konferenz ... aus Anlaß des 75. Geburtstags von Niklas Luhmann an der Univ. in Lüneburg ... unter dem Titel "Niklas Luhmann und die Kulturtheorie"]
Burkart, G. (Editor), Runkel, G. (Editor) & Luhmann, N. (Editor), 2004, 1. ed. Frankfurt, Main: Suhrkamp Verlag. 288 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Niklas Luhmann: ein Theoretiker der Kultur?
Burkart, G., 2004, Luhmann und die Kulturtheorie. Burkart, G. & Runkel, G. (eds.). Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, p. 11-39 29 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Wo ist der Betrug?
Burkart, G., 2004, In: Erwägen, Wissen, Ethik. 15, 4, p. 461-463 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- 2003
- Published
Über den sinn von Thematisierungstabus und die unmöglichkeit einer soziologischen analyse der soziologie
Burkart, G., 05.2003, In: Forum Qualitative Sozialforschung. 4, 2, 23 p., 18.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Der unzugängliche Leib: Probleme der Kulturwissenschaften mit der sozialen Natur des Körpers
Burkart, G., 2003, In: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung. 4, 1, p. 163-174 12 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
Sisyphos oder Der Kampf um die Familie
Burkart, G., 2003, In: Erwägen, Wissen, Ethik. 14, 3, p. 506-508 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- 2002
- Published
Werbung und Unternehmensberatung als "Treuhänder" expressiver Werte? Talcott Parsons Professionssoziologie und die neuen ökonomischen Kulturvermittler
Koppetsch, C. & Burkart, G., 01.12.2002, In: Berliner Journal für Soziologie. 12, 4, p. 531-549 18 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Sozialgeschichte der Soziologie als Generationengeschichte: einige Anmerkungen zur Generationsdynamik in der neueren deutschen Soziologie
Burkart, G. & Wolf, J., 01.01.2002, Lebenszeiten: Erkundungen zur Soziologie der Generationen. Burkart, G. & Wolf, J. (eds.). Leverkusen: Verlag Leske + Budrich, p. 421-435 15 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Über die Unmöglichkeit einer Soziologie der Soziologie oder De nobis ipsis non silemus?
Burkart, G., 01.01.2002, Lebenszeiten: Erkundungen zur Soziologie der Generationen. Burkart, G. & Wolf, J. (eds.). Leverkusen: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 457-478 22 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research