Frank Chantelau

Dr.

Contact

Dr. Frank Chantelau

    Research areas

  • Law
  1. 2015
  2. Published

    10 Jahre Hochschulfusion in Lüneburg

    Chantelau, F., 01.12.2015, In: NordÖR. 18, 12, p. 518 - 524 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  3. Published

    Der verfassungsrechtliche Rahmen für Fusionen von Universitäten und Fachhochschulen: Die Fusion der Universität Lüneburg mit der Fachhochschule Nordostniedersachsen

    Chantelau, F., 2015, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 307 p. (Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht; vol. 28)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  4. 2006
  5. Published

    Die niedersächsischen Stiftungshochschulen: Finanzierung und Wirtschaftsführung

    Chantelau, F., 2006, Handbuch Praxis Wissenschaftsfinanzierung: Forschung, Personal und Ausstattung nachhaltig sichern!. Berthold, C., Scholz, G., Seidler, H. H. & Tag, B. (eds.). 1 ed. Berlin, Stuttgart: Verlag Dr. Josef Raabe, Vol. Grundwerk. 24 p. (Raabe Nachschlagen - Finden).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  6. 2004
  7. Published
  8. 2002
  9. Published

    Anknüpfungspunkte in der Verwaltung der Universität Lüneburg

    Chantelau, F., 2002, Agenda 21 und Universität: - auch eine Frage der Gesundheit?. Paulus, P. & Stoltenberg, U. (eds.). VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 55 - 57 3 p. (Innovation in den Hochschulen: Nachhaltige Entwicklung; vol. 7).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  10. 2001
  11. Published

    Hochschuldienstrecht

    Chantelau, F., 2001, Grundbegriffe des Hochschulmanagements. Hanft, A. (ed.). Neuwied: Luchterhand Verlag, p. 159-166 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  12. Published

    Vorwort

    Michelsen, G. & Chantelau, F., 2001, Umweltmanagement an Hochschulen: Dokumentation eines Workshops vom Januar 2000 an der Universität Lüneburg. Müller, J., H. G. & Bastenhorst, K.-O. (eds.). Frankfurt/Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 7-8 2 p. (Innovation in den Hochschule: Nachhaltige Entwicklung; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherTransfer

  13. 1995
  14. Erste Erfahrungen mit dem neuen Wahlrecht für die Personalvertretungen im Lande Niedersachsen

    Chantelau, F., 1995, In: Niedersächsische Verwaltungsblätter. 2, 11, p. 248-252 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  15. 1992
  16. Die Verlängerung der Dienstverhältnisse von wissenschaftlichen Assistenten nach § 48 Abs.1 S. 2 HRG

    Chantelau, F., 1992, In: Zeitschrift für Beamtenrecht. 40, p. 99-104 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  17. 1990
  18. Personalstruktur und Typenzwang im Hochschulrahmenrecht

    Chantelau, F., 1990, In: Wissenschaftsrecht, Wissenschaftsverwaltung, Wissenschaftsförderung. 23, 1, p. 45-65 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Publications

  1. Vollrauschtatbestand und unsicherer Rauschgrad
  2. Therapeutic Drug Monitoring of Antifungal Agents in Hematological Patients
  3. Vierzig Jahre "Überwachen und Strafen"
  4. ‘The song factories have closed!’
  5. Verlustverrechnung nach § 8c KStG
  6. Do teachers know how their teaching is perceived by their pupils?
  7. The ground beetle tribe platynini bonelli, 1810 (Coleoptera, carabidae) in the southern levant
  8. LeNA
  9. Sustainable human resource management and job satisfaction—Unlocking the power of organizational identification
  10. Samenbanken, Leihmütter, Retortenbabies
  11. Digitalisierung - Chance oder Risiko für nachhaltigen Tourismus?
  12. Gesundheitsförderung in kleinen und mittleren Unternehmen
  13. Oscar Wilde, "Der glückliche Prinz und andere Märchen"
  14. Der ‚Sympathisanten’-Diskurs im Deutschen Herbst
  15. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  16. The role of affect, satisfaction, and internal drive on personal moral norms during COVID-19
  17. Kybernetischer Kapitalismus?
  18. Laborgespräch: Aus dem Tagebuch eines Selbstaufzeichners
  19. Pädagogische Arbeit im System des lebenslangen Lernens.
  20. Entrepreneurship
  21. Artikel Dunkelfeldforschung als Definitionsaktivität
  22. Emerging market multinational enterprises should be taken more seriously, a recent SMS Collection argues
  23. Deconstructing corporate sustainability narratives
  24. Consequences of Classroom Assessment
  25. Sustainable Landscapes in Central Romania
  26. Art Déco in Deutschland
  27. Fremdsprachendidaktik in englischsprachigen Ländern
  28. Arbeitszeit
  29. Kulturmarketing
  30. Liveartwork editions: Performance Saga
  31. Idylle und Ernüchterung