Frank Chantelau

Dr.

Contact

Dr. Frank Chantelau

    Research areas

  • Law
  1. 2015
  2. Published

    10 Jahre Hochschulfusion in Lüneburg

    Chantelau, F., 01.12.2015, In: NordÖR. 18, 12, p. 518 - 524 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  3. Published

    Der verfassungsrechtliche Rahmen für Fusionen von Universitäten und Fachhochschulen: Die Fusion der Universität Lüneburg mit der Fachhochschule Nordostniedersachsen

    Chantelau, F., 2015, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 307 p. (Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht; vol. 28)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  4. 2006
  5. Published

    Die niedersächsischen Stiftungshochschulen: Finanzierung und Wirtschaftsführung

    Chantelau, F., 2006, Handbuch Praxis Wissenschaftsfinanzierung: Forschung, Personal und Ausstattung nachhaltig sichern!. Berthold, C., Scholz, G., Seidler, H. H. & Tag, B. (eds.). 1 ed. Berlin, Stuttgart: Verlag Dr. Josef Raabe, Vol. Grundwerk. 24 p. (Raabe Nachschlagen - Finden).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  6. 2004
  7. Published
  8. 2002
  9. Published

    Anknüpfungspunkte in der Verwaltung der Universität Lüneburg

    Chantelau, F., 2002, Agenda 21 und Universität: - auch eine Frage der Gesundheit?. Paulus, P. & Stoltenberg, U. (eds.). VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 55 - 57 3 p. (Innovation in den Hochschulen: Nachhaltige Entwicklung; vol. 7).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  10. 2001
  11. Published

    Hochschuldienstrecht

    Chantelau, F., 2001, Grundbegriffe des Hochschulmanagements. Hanft, A. (ed.). Neuwied: Luchterhand Verlag, p. 159-166 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  12. Published

    Vorwort

    Michelsen, G. & Chantelau, F., 2001, Umweltmanagement an Hochschulen: Dokumentation eines Workshops vom Januar 2000 an der Universität Lüneburg. Müller, J., H. G. & Bastenhorst, K.-O. (eds.). Frankfurt/Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 7-8 2 p. (Innovation in den Hochschule: Nachhaltige Entwicklung; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherTransfer

  13. 1995
  14. Erste Erfahrungen mit dem neuen Wahlrecht für die Personalvertretungen im Lande Niedersachsen

    Chantelau, F., 1995, In: Niedersächsische Verwaltungsblätter. 2, 11, p. 248-252 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  15. 1992
  16. Die Verlängerung der Dienstverhältnisse von wissenschaftlichen Assistenten nach § 48 Abs.1 S. 2 HRG

    Chantelau, F., 1992, In: Zeitschrift für Beamtenrecht. 40, p. 99-104 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  17. 1990
  18. Personalstruktur und Typenzwang im Hochschulrahmenrecht

    Chantelau, F., 1990, In: Wissenschaftsrecht, Wissenschaftsverwaltung, Wissenschaftsförderung. 23, 1, p. 45-65 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Publications

  1. Der städtische Raum
  2. Symbiotisch oder sozial: Zur Aktualität einer in Vergessenheit geratenen Unterscheidung
  3. Inspektionsbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
  4. Task choice shields against incidental affective influences on effort-related cardiovascular response
  5. "Semisouverän" und doch anpassungsfähig
  6. Gefäßpflanzen-Artenvielfalt in Wäldern, verschiedene Typen von Seltenheit
  7. Die finalen IFAC-Leitlinien zur Ableitung und Darstellung von „ergänzenden“ Finanzkennzahlen
  8. Ende des ästhetischen Wohlfahrtsstaates?
  9. Je vous salue!
  10. Übersetzen und vernetzen
  11. The contribution of canopy species to overall ant diversity (Hymenoptera: Formicidae) in temperate and tropical ecosystems
  12. The Economic Determinants of U.S. Presidential Approval
  13. New Methods of Text Production Process Research combined
  14. Stabile Regierungsbündnisse?
  15. Landnahme, analog und digital.
  16. § 30 Abfallwirtschaftspläne
  17. Il est né le divin enfant
  18. Ist Wildnis planbar?
  19. Eternal Life
  20. Sexual behavior and attitudes toward AIDS in germany
  21. Illusion Fortschritt - Wissen und Vergessen in der Pädagogik
  22. Lo sviluppo filosofico di Hölderlin
  23. Educational participation of young refugees in the context of digitized settings
  24. Restoration planning to guide Aichi targets in a megadiverse country
  25. Mehrebenenanalyse
  26. The media arcane
  27. Collaboration between the natural, social and human sciences in Global Change Research
  28. Personalstruktur und Typenzwang im Hochschulrahmenrecht
  29. A Multimedia Assessment Scheme to Evaluate Chemical Effects on the Environment and Human Health