Ellen Kollender
Prof. Dr.
- Educational science
- Gender and Diversity
- Sociology
Research areas
Qualitätsentwicklung von Schulen in der Einwanderungsgesellschaft: Evaluation der Lehrerfortbildung zur interkulturellen Koordination (2012 – 2014): Veranstaltet vom Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) Hamburg in Kooperation mit dem Projekt ‘Beratung, Qualifizierung, Migration’ (BQM) - Abschlussbericht der Wissenschaftlichen Begleitung
Gomolla, M., Schwendowius, D. & Kollender, E., 2016, Hamburg: Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Hamburg, 174 p. (Hamburger Beiträge zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft; vol. 16).Research output: Working paper › Research communication reports › Research
Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland: Figurationen und Interventionen in Gesellschaft und staatlichen Institutionen
Gomolla, M. (Editor), Kollender, E. (Editor) & Menk, M. (Editor), 07.02.2018, Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 292 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
Rechtsextremismus und Rassismus in Deutschland: Figurationen und Interventionen in Gesellschaft und staatlichen Institutionen
Gomolla, M., Kollender, E. & Menk, M., 07.02.2018, Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland: Figurationen und Interventionen in Gesellschaft und staatlichen Institutionen. Kollender, E., Gomolla, M. & Menk, M. (eds.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 9-26 18 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Other › Research
Reconfiguring the relationship between ‘immigrant parents’ and schools in the post-welfare society. The case of Germany
Gomolla, M. & Kollender, E., 2022, In: British Journal of Sociology of Education. 43, 5, p. 718-736 19 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
Rezension: Zu Ende geführt
Kollender, E. & Schwickert, D., 2008, In: 360° – Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft. 3, 1, p. 88-91 3 p.Research output: Journal contributions › Comments / Debate / Reports › Research
SCHULE – (K)EIN ORT FÜR RASSISMUSKRITIK? Reflexionen im Anschluss an Hanau
Kollender, E., 06.2022, Now! Die Welt gemeinsam gestalten. Bildung neu denken: Das Morgenmachen-Lesebuch. Weber, A., Eberhard, L. & Roord, L. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 155-167 13 p. (Kultur und soziale Praxis ).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
Schulischer Wandel durch Elternbeteiligung? Kontinuitäten und Neuverhandlungen der Bilder von ‚Eltern mit Migrationshintergrund‘ im politischen Diskurs der BRD
Gomolla, M. & Kollender, E., 2019, In: ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management. 4, 1+2, p. 28-41 14 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
(Selbst‑)Bildungsprozesse von und in ‚Migrantenorganisationen‘. Ambivalente Kooperations- und Anerkennungsbedingungen im Kontext von Schule
Kollender, E., 12.2023, In: Zeitschrift fur Erziehungswissenschaft. 26, 6, p. 1449-1469 21 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
‘Then you just have to perform better’: parents’ strategies for countering racial othering in the context of neoliberal educational reforms in Germany
Kollender, E., 2024, In: Race Ethnicity and Education. 27, 5, p. 701-716 16 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
Uhlendorf, Niels: Optimierungsdruck im Kontext von Migration. Eine diskurs- und biographieanalytische Untersuchung von Subjektivationsprozessen. Wiesbaden: Springer VS 2018 (463 S.; ISBN 978-3-658-22917-7)
Kollender, E., 05.2019, In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR). 18, 3Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research