Dorothea Büchtemann

Dorothea Büchtemann

Contact

Dorothea Büchtemann

  1. 2016
  2. Published
  3. 2015
  4. Published
  5. Published

    Bipolare Störungen

    Kästner, D., Büchtemann, D., Giersberg, S., Koch, C., Bramesfeld, A., Moock, J., Kawohl, W. & Rössler, W., 2015, 1. Auflage ed. Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH. 93 p. (Behandlungspfade für die ambulante Integrierte Versorgung von psychisch erkrankten Menschen)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  6. 2014
  7. Published

    Mittelschwere und schwere unipolare Depression

    Büchtemann, D., Kästner, D., Koch, C., Kopke, K., Radisch, J., Kawohl, W., Moock, J. & Rössler, W., 2014, Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH. 64 p. (Behandlungspfade für die ambulante Integrierte Versorgung von psychisch erkrankten Menschen)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  8. 2013
  9. Published

    Integrierte Versorgung für schizophren erkrankte Patienten: Erste Ergebnisse zur Inanspruchnahme stationär-psychiatrischer Behandlung

    Büchtemann, D., Kästner, D., Moock, J. & Rössler, W., 25.10.2013, 12. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House, 1 p. GM13dkvf138

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  10. Published
  11. Published
  12. 2012
  13. Published

    Incidence of late-life depression: A systematic review

    Büchtemann, D., Luppa, M., Bramesfeld, A. & Riedel-Heller, S., 15.12.2012, In: Journal of Affective Disorders. 142, 1-3, p. 172-179 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  14. Published

    Verordnungspraxis von Antidepressiva bei älteren und jüngeren Patienten – Eine Routinedatenauswertung

    Kästner, D., Moock, J., Müller, R., Büchtemann, D., Kleine-Budde, K. & Rössler, W., 2012, In: Deutsche Medizinische Wochenschrift. 137, p. A165 1 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearchpeer-review

  15. 2011
  16. Published

    Einstellungen von studierenden im 4. studienjahr zur erlangung kommunikativer kompetenzen

    Büchtemann, D., Wollny, A., Mortsiefer, A., Schmitten, J. I. D., Rotthoff, T., Karger, A. & Altiner, A., 03.2011, In: Zeitschrift fur Allgemeinmedizin. 87, 3, p. 135-142 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Die internationale Diffusion von Geschäftsideen
  2. Schreiben im Übergang von Bildungsinstitutionen
  3. Entrepreneurship as an area of psychology study
  4. Newsfeed clutter as an inhibitor of sensemaking
  5. Big Data: Gibt es bald mehr Antworten als Fragen?
  6. Introduction: The Political Project of Corbynism
  7. Beteiligung und Beschwerde in der Heimerziehung
  8. Environmental Policy and Landscape Architecture
  9. "God Is in the Details", or The Filing Box Answers
  10. Offene Rituale in der Gruppenarbeit mit Kindern
  11. Impact of atmospheric N on growth in heathlands
  12. Methoden inter- und transdisziplinären Arbeitens
  13. The Trans-human Paradigm and the Meaning of Life
  14. Scaffolding im Rahmen von Inquiry-based Learning.
  15. Epistemic injustice and the children's well-being
  16. Playing in the Spaces: Anarchism in the Classroom
  17. Der Pflichtwidrigkeitszusammenhang im Strafrecht
  18. Heavy resistance training in wheelchair athletes
  19. Argentine clustering of soy biodiesel production
  20. Ian White – Cinema as a Live Art / Becoming Object
  21. In 10 Schritten mit Kindern zum Stab(hoch)springen
  22. Die technologische Bedingung des sozialen Selbst
  23. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  24. Forschungsgeleitete Lehre in einem Massenstudium
  25. Lüneburg atmet auf - Stadtverkehr auf neuen Wegen
  26. Grundzüge der Besteuerung der Aktiengesellschaft
  27. Krankheitskonstruktionen und Krankheitstreiberei
  28. Data-Driven flood detection using neural networks
  29. Reisen als Möglichkeit eines Anderssein-Könnens
  30. New York und der 11. September - drei Jahre danach
  31. Virtuelles Experimentieren mit PhET Simulationen
  32. Computer-Kriegs-Spiele oder: eine Kultur der Gewalt
  33. Foundation of digital badges and micro-credentials
  34. Foundation of digital badges and micro-credentials
  35. Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht
  36. Battery as a mediating technology of organization
  37. Kurd Alslebens und Antje Eskes Konversationskunst
  38. Schematism, Imagination, and Pure Intuition in Kant
  39. Set oriented approximation of invariant manifolds
  40. Die kulturelle Dimension nachhaltiger Entwicklung
  41. (Sprach-)Philosophie der Liebe - Figuren des Sozialen
  42. This Changes Everything: Capitalism vs the Climate
  43. Sprache und Selbstverständnis der Deutschchilenen
  44. Place Studies in Art, Media, Science and Technology