Dorothea Büchtemann

Dorothea Büchtemann

Contact

Dorothea Büchtemann

  1. Published
  2. Published
  3. Published

    Bipolare Störungen

    Kästner, D., Büchtemann, D., Giersberg, S., Koch, C., Bramesfeld, A., Moock, J., Kawohl, W. & Rössler, W., 2015, 1. Auflage ed. Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH. 93 p. (Behandlungspfade für die ambulante Integrierte Versorgung von psychisch erkrankten Menschen)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  4. Published

    Mittelschwere und schwere unipolare Depression

    Büchtemann, D., Kästner, D., Koch, C., Kopke, K., Radisch, J., Kawohl, W., Moock, J. & Rössler, W., 2014, Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH. 64 p. (Behandlungspfade für die ambulante Integrierte Versorgung von psychisch erkrankten Menschen)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  5. Published

    Integrierte Versorgung für schizophren erkrankte Patienten: Erste Ergebnisse zur Inanspruchnahme stationär-psychiatrischer Behandlung

    Büchtemann, D., Kästner, D., Moock, J. & Rössler, W., 25.10.2013, 12. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House, 1 p. GM13dkvf138

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  6. Published
  7. Published
  8. Published

    Incidence of late-life depression: A systematic review

    Büchtemann, D., Luppa, M., Bramesfeld, A. & Riedel-Heller, S., 15.12.2012, In: Journal of Affective Disorders. 142, 1-3, p. 172-179 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Verordnungspraxis von Antidepressiva bei älteren und jüngeren Patienten – Eine Routinedatenauswertung

    Kästner, D., Moock, J., Müller, R., Büchtemann, D., Kleine-Budde, K. & Rössler, W., 2012, In: Deutsche Medizinische Wochenschrift. 137, p. A165 1 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearchpeer-review

  10. Published

    Einstellungen von studierenden im 4. studienjahr zur erlangung kommunikativer kompetenzen

    Büchtemann, D., Wollny, A., Mortsiefer, A., Schmitten, J. I. D., Rotthoff, T., Karger, A. & Altiner, A., 03.2011, In: Zeitschrift fur Allgemeinmedizin. 87, 3, p. 135-142 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Multifractality Versus (Mono-) Fractality as Evidence of Nonlinear Interactions Across Timescales
  2. “Es ist die Medientheorie avant la lettre, die sich in der Legende vom sterbenden Boten verbirgt"
  3. To Row Together or Paddle One's Own Canoe? Simulating Strategies to Spur Digital Platform Growth
  4. Von der Wüstungsforschung und Industriearchäologie zur integrierten Kulturlandschaftsforschung
  5. John Stuart Mill, Ausgewählte Werke, Band III/1: Freiheit, Fortschritt und die Aufgaben des Staates
  6. Education for Sustainability, Graduate Capabilities, Professional Employment: How they all connect
  7. Das Handlungsfeld "Ernährung" als Katalysator einer nachhaltigen Hochschulbildung und -entwicklung
  8. The Impact of the COVID-19 Pandemic on the Daily Lives of Young People in Residential Group Care
  9. Innovative IT-gestützte Ansätze zur Bewertung der Gesprächsqualität in Telefonverkaufsgesprächen
  10. A Transcultural Approach to Art History through the Lens of its First International Conferences,
  11. Jugendgewalt und die maras in Zentralamerika - Ein Unterrichtsvorschlag für die Sekundarstufe II
  12. What do first-year students need? Digital badges for academic support to enhance student retention
  13. Komparative Berufsgruppenforschung: Pädagogische Erwerbsarbeit im System des lebenslangen Lernens
  14. Verfahren, Wärmespeicher und Wärmespeichersystem zur Erwärmung und Abkühlung eines Arbeitsfluides
  15. Intrinsic Motivation in Bilingual Courses on Bionics and Molecular Biology in an Out-of-School Lab
  16. Prizewinning Concept for the Redevelopment of 125 ha in the Heart of the Port of Hamburg, Germany
  17. Concurrently Observed Actions Are Represented Not as Compound Actions but as Independent Actions
  18. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (1772 - 1806) als Musiker im soziokulturellen Umfeld seiner Zeit
  19. Individuelle Voraussetzungen, Lerngelegenheiten und der Erwerb von pädagogischem Professionswissen
  20. The roles of the sharing economy in promoting sustainability communication and practices in China
  21. Kulturelle Bildung für Kulturelle Vielfalt. Bildung und Bewusstseinsbildung in der Öffentlichkeit
  22. Umweltprüfungen und Bürgerbeteiligung bei der Planung des Ausbaus des deutschen Übertragungsnetzes
  23. Policy schemes, operational strategies and system integration of residential co-generation fuel cells.
  24. Foucault heute : neue Perspektiven in Philosophie und Kulturwissenschaft, Edition Moderne Postmoderne
  25. Untersuchung individueller und systemischer Wirkfaktoren auf die Rechenfertigkeit von Erstklässlern
  26. Aspekte der Aus- und Fortbildung von Mathematik- und Naturwissenschaftslehrkräften im Ländervergleich