Dorothea Büchtemann

Dorothea Büchtemann

Contact

Dorothea Büchtemann

  1. 2011
  2. Published

    Einstellungen von studierenden im 4. studienjahr zur erlangung kommunikativer kompetenzen

    Büchtemann, D., Wollny, A., Mortsiefer, A., Schmitten, J. I. D., Rotthoff, T., Karger, A. & Altiner, A., 03.2011, In: Zeitschrift fur Allgemeinmedizin. 87, 3, p. 135-142 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. 2012
  4. Published

    Verordnungspraxis von Antidepressiva bei älteren und jüngeren Patienten – Eine Routinedatenauswertung

    Kästner, D., Moock, J., Müller, R., Büchtemann, D., Kleine-Budde, K. & Rössler, W., 2012, In: Deutsche Medizinische Wochenschrift. 137, p. A165 1 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearchpeer-review

  5. Published

    Incidence of late-life depression: A systematic review

    Büchtemann, D., Luppa, M., Bramesfeld, A. & Riedel-Heller, S., 15.12.2012, In: Journal of Affective Disorders. 142, 1-3, p. 172-179 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. 2013
  7. Published
  8. Published
  9. Published

    Integrierte Versorgung für schizophren erkrankte Patienten: Erste Ergebnisse zur Inanspruchnahme stationär-psychiatrischer Behandlung

    Büchtemann, D., Kästner, D., Moock, J. & Rössler, W., 25.10.2013, 12. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House, 1 p. GM13dkvf138

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  10. 2014
  11. Published

    Mittelschwere und schwere unipolare Depression

    Büchtemann, D., Kästner, D., Koch, C., Kopke, K., Radisch, J., Kawohl, W., Moock, J. & Rössler, W., 2014, Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH. 64 p. (Behandlungspfade für die ambulante Integrierte Versorgung von psychisch erkrankten Menschen)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  12. 2015
  13. Published

    Bipolare Störungen

    Kästner, D., Büchtemann, D., Giersberg, S., Koch, C., Bramesfeld, A., Moock, J., Kawohl, W. & Rössler, W., 2015, 1. Auflage ed. Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH. 93 p. (Behandlungspfade für die ambulante Integrierte Versorgung von psychisch erkrankten Menschen)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  14. Published
  15. 2016
  16. Published

Recently viewed

Publications

  1. Citizen Linguistics: Spracheinstellungsforschung online. Das Beispiel der Schweizer Dialekte
  2. Anatomia della nazione. Dalla formula trinitaria alle forme della produzione di popolazione
  3. Die EuErbVO und das neue Privileg in internationalen Erbfällen nach Art. 913 Abs. 3 Code civi
  4. Effects of plyometric training on postural control in static and dynamic testing situations
  5. Repeated sampling detects gene flow in a flightless ground beetle in a fragmented landscape
  6. Media-Educational Habitus of Future Educators in the Context of Education in Day-Care Centers
  7. Politisierung des Rechts und Verrechtlichung der Politik durch das Bundesverfassungsgericht?
  8. Können wir sprachförderliche Merkmale der Lehrersprache aus dem Unterricht identifizieren?
  9. Sprechen, Schreiben, Programmieren. Digitalisierung alter Kulturtechniken oder digitale Kultur?
  10. Rhetorische und phonetische Einflussfaktoren auf die Qualität von Telefonverkaufsgesprächen
  11. Professionalisierung von Lehrpersonen für Forschendes Lernen - Herausforderungen und Grenzen
  12. Die Wahrnehmung von temporaler Textkohäsion durch Schüler/-innen am Beispiel eines Sachtextes
  13. Social theatre as a tool for environmental learning processes: a case study from Madrid, Spain
  14. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als orientierendes Konzept für die Arbeit von Kitas
  15. Nachhaltigkeitskommunikation bezogen auf Bildungsinstitutionen für Kinder unter sechs Jahren
  16. Kompetenzorientierter Umgang mit Normabweichungen beim Schreiben in der Fremdsprache Deutsch
  17. Improving Deficiencies? Historical, Anthropological, and Ethical Aspects of the Human Condition
  18. Lexikalische Erwerbsstrategien auf der Basis primärsprachenunterrichtlicher Wortschatzarbeit
  19. "Auschwitz drängt uns auf einen Fleck": Judendarstellung und Auschwitzdiskurs bei Martin Walser
  20. Zukünftiges Engagement der Studierendeninitiative Greening the University - wie es weiter geht