Claudia Kemfert

Prof. Dr.

  1. Economic impact assessment of climate change: A multi-gas investigation with WIAGEM-GTAPEL-ICM

    Kemfert, C., Truong, T. P. & Brückner, T., 27.11.2006, In: The Energy Journal. 27, Special Issue: Multi-Greenhouse Gas Mitigation and Climate , p. 441-460 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Economic and Fiscal Policy Aspects of Climate Change: Consequences from Bali

    Kemfert, C., 2008, Improving the Quality of Economic and Fiscal Policy in Europe: Economic Policy Committee in Potsdam, 26/27 June 2008. Berlin: Bundesministerium für Finanz, p. 72-80 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Die wirtschaftlichen Folgen von Bahnstreiks

    Kemfert, C. & Kooths, S., 16.01.2008, In: DIW Wochenbericht. 75, 3, p. 25-29 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Die wirtschaftlichen Chancen einer klugen Energiewende: Herausforderungen für Berlin

    Kemfert, C., 2013, Themenbroschüre 2013: Projekt Berlin: Energie.Mobilität.Gesundheit.. Berlin: Berliner Wirtschaftsgespräche e.V., p. 39-41 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Die wirtschaftlichen Chancen des Klimaschutze

    Kemfert, C., 2010, Wissenschaftsstadt Berlin. Steinke, R. (ed.). Berlin: Berliner Wirtschaftsgespräche e.V., p. 78 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  6. Dieselprämie - Neuauflage eines Betrugs

    Kemfert, C., 2017, In: DIW Wochenbericht. 84, 35, p. 699 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  7. Die Russen kommen - kein Grund zur Sorge: Kommentar

    Kemfert, C., 2011, In: DIW Wochenbericht. 78, 33, p. 12 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  8. Die ökonomischen Kosten des Klimawandels und der Klimapolitik

    Kemfert, C. & Praetorius, B., 2005, In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung. 74, 2, p. 133-136 4 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  9. Die ökonomischen Kosten des Klimawandels

    Kemfert, C., 14.10.2004, In: DIW Wochenbericht. 71, 42, p. 615-622 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Die ökonomischen Folgen des Klimawandels

    Kemfert, C., 2007, In: Aus Politik und Zeitgeschichte. 47/2007, p. 14-19 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Hydrological determination of groundwater drainage by Leaky Sewer Systems
  2. Verfassungsrechtliche Vertiefung: Neue Ansätze zur Regulierung der Windenergie
  3. Erziehungsarbeit und Kinderleben gestalten
  4. Human Terrain System
  5. Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule
  6. On Freedom, Power, Justice
  7. Vasodilatierende Substanzen in Kläranlagenabläufen und Oberflächengewässern
  8. Towards a European Natural Resources Law?
  9. Pierre Bourdieus ‚Praxistheorie des Rechts‘
  10. Bilanz der Großen Koalition von 2018 bis 2021
  11. Alternative für Deutschland
  12. Eemian landscape response to climatic shifts and evidence for northerly Neanderthal occupation at a palaeolake margin in northern Germany
  13. Wie kann Exnovation politisch gestaltet werden?
  14. Hermann Bahr
  15. Najkrači put u svet – Der kürzeste Weg in die Welt
  16. Managementkompetenzen bei Unternehmenszusammenschlüssen
  17. Relationships between hydrological regime and ecosystem services supply in a Caribbean coastal wetland: a social-ecological approach
  18. Trademark and Unfair Competition Conflicts
  19. Einleitung
  20. Upsides and downsides of the sharing economy
  21. Al Kaida als aktueller Forschungsgegenstand
  22. Ein Ansatz zur Detektion emotionaler Erregung bei PKW-Fahrern mittels physiologischer Parameter
  23. 8. Workshop Umweltinformatik zwischen Nachhaltigkeit und Wandel (UINW 2020)
  24. Author Correction
  25. Ein paar Walzerschritte zu Haffners Ehren
  26. Die Bildwelt in Walter Benjamins Kafka-Lektüre
  27. Bildkompetenz
  28. Demokratiekompetenz als berufliche Handlungskompetenz
  29. Internationale Entsendungen
  30. Karl Mays "Ardistan und Dschinnistan"
  31. Raus aus der Opferrolle!
  32. Harmonisierungspotenziale zwischen in- und externem Rechnungswesen.