Economic impact assessment of climate change: A multi-gas investigation with WIAGEM-GTAPEL-ICM

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

Climate change is a long-term issue due to the long lifespan of greenhouse gases (GHG) and the delayed response of the climate system. This paper investigates the long-term economic consequences of both climate change impacts and mitigation efforts by applying the multi-regional, multi-sectoral integrated assessment model WIAGEM based on GTAP-EL coupled with the reduced-form multi-gas climate model ICM. We investigate emissions reduction paths to reach a radiative forcing target of 4.5 W/m2. Economic impacts are studied and compared with and without the inclusion of all GHG gases. We find that multi-gas emissions reduction causes less economic losses compared with a case where only CO2 emissions reductions would be considered. Copyright © 2006 by the IAEE. All rights reserved.
Original languageEnglish
JournalThe Energy Journal
Volume27
Issue numberSpecial Issue: Multi-Greenhouse Gas Mitigation and Climate
Pages (from-to)441-460
Number of pages20
ISSN0195-6574
Publication statusPublished - 27.11.2006
Externally publishedYes

Links

Recently viewed

Publications

  1. Uzbekistan
  2. Abschätzung der flächenhaften Verteilung der nassen Deposition
  3. „’weep!’weep!“ – Schornsteinfegerkinder in der britischen Literatur des Langen 19. Jahrhunderts
  4. Business Cases for Sustainability and the Role of Business Model Innovation
  5. Linking Sustainability-related Stakeholder Feedback to Corporate Sustainability Performance
  6. Gender Issues im Internationalen Studiengang "Integrated Water Resources Management"
  7. Führt eine Trennung von Prüfungs- und Nichtprüfungsleistungen zur Steigerung der Rechnungslegungsqualität?
  8. Musik in Videospielen
  9. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  10. Wie können Ergebnisse der Kompetenzdiagnostik in Forschungsprojekten sinnvoll zurückgemeldet werden?
  11. Betriebliches Gesundheitsmanagement
  12. Von KITA21 lernen. Gelingensbedingungen für die Implementation von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich
  13. Einführung in die Theologie der Offenbarung / Michael Bongardt
  14. Competitive Markets, Corporate Firms, and New Governance
  15. The ontological politics of artistic interventions
  16. Die Linke v. Federal Government and Federal Parliament (Counter Daesh)
  17. Trumps Klimapolitik
  18. Fremdsprachenlernen und Kinder- und Jugendliteratur
  19. Vorabentscheidungsverfahren, Gegenstand
  20. De "la république universelle de l'enfance" à la globalisation de la culture des enfants
  21. Selbstreflexion und familienkommunikation
  22. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  23. Einfluss der Teeölaltlast "Zeche Victoria" in Lünen auf die Belastung des Fließgewässersedimentes der Lippe durch NSO-Heterocyclen, PAK und Phenole
  24. BGH 15. Januar 2015 - I ZR 88/14: Internationale Zuständigkeit für Klage auf Zahlung von Maklerlohn in Verbrauchersache
  25. Entrepreneurship
  26. Rassismus
  27. Das erste Buch der Könige
  28. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 678)
  29. Symbolische Bedeutungsansprüche der Kulturen
  30. Web-basierte Nachsorge: Nur was für junge und hoch gebildete Rehabilitanden? Sekundäranalysen einer randomisiert kontrollierten Studie zur Überprüfung der Effektivität einer transdiagnostischen web-basierten Rehabilitations-Nachsorge (W-RENA)
  31. Name ohne Eigenschaften
  32. Neue Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg
  33. Teilen und Herrschen
  34. Women's agency and resistance in Russia's war on Ukraine: From victim of the war to prominent force
  35. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  36. Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung:
  37. Die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer