Claudia Kemfert

Prof. Dr.

  1. 2019
  2. Klimaschutz und Kohleausstieg: Politische Strategien und Maßnahmen bis 2030 und darüber hinaus

    Oei, P. Y., Lorenz, C., Schmalz, S., Brauers, H., Herpich, P., Hirschhausen, C. V., Kemfert, C., Dröschel, B., Hildebrand, J., Horst, J., Klann, U., Matschoss, P., Porzig, M., Rau, I., Wern, B., Brautzsch, H.-U., Heimpold, G., Heinisch, K., Holtenmöller, O., Hermann, H., Heyen, D., Schumacher, K. & Ziehm, C., 06.2019, Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, 312 p. (Climate Change; no. 27/2019).

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  3. Nachhaltiger Verkehr schafft wirtschaftliche Chancen

    Kemfert, C., 31.05.2019, In: Ökologisches Wirtschaften. 34, 2, p. 10 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  4. 100 Prozent erneuerbare Energien in Europa: technisch machbar und wirtschaftlich lohnend

    Kemfert, C., 02.05.2019, In: DIW Wochenbericht. 86, 18, p. 322-323 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Marktdesign für eine effiziente Netzanbindung von Offshore-Windenergie: Eine Studie im Auftrag von Ørsted Offshore Wind

    Girard, Y., Kemfert, C., Neumann, F. & Stoll, J., 09.04.2019, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 64 p. (DIW Politikberatung kompakt; no. 136).

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  6. Green Finance: The Macro Perspective

    Kemfert, C., Schäfer, D., Zaklan, A. & Semmler, W., 01.04.2019, In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung. 88, 2, p. 5-9 5 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  7. Linking Cap-and-Trade Systems and Green Finance

    Katharina, E., Zaklan, A. & Kemfert, C., 01.04.2019, In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung. 88, 2, p. 89-100 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Umweltwirkungen der Ökosteuer begrenzt, CO2-Bepreisung der nächste Schritt

    Kemfert, C., Schill, W.-P., Wägner, N. & Zaklan, A., 27.03.2019, In: DIW Wochenbericht. 86, 13, p. 215-221 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Germany and Climate Protection: From Model Pupil to Laggard-Why Coal Phasing Out Makes Economic and Ecological Sense

    Kemfert, C., 03.2019, In: Advanced Sustainable Systems. 3, 3, 3 p., 1800155.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Ergebnis vom Kohlekompromiss: Der Hambacher Wald und alle Dörfer können erhalten bleiben

    Oei, P.-Y., Rieve, C., Hirschhausen, C. V. & Kemfert, C., 02.2019, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), (Politikberatung kompakt; no. 132).

    Research output: Working paperWorking papers

  11. Erneuerbare Energien als Schlüssel für das Erreichen der Klimaschutzziele im Stromsektor

    Oei, P. Y., Göke, L., Kemfert, C., Kendziorski, M. & Hirschhausen, C. V., 02.2019, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 21 p. (Politikberatung kompakt; no. 133).

    Research output: Working paperWorking papers

Previous 1...4 5 6 7 8 9 10 11 ...43 Next

Recently viewed

Publications

  1. Sonderbetriebsvermögen II bei Personengesellschaften (Kommentierung des BFH-Urteils vom 10.06.1999, IV R 21/98), Fach 3 EStG, § 15
  2. E-Marketing als strategischer Erfolgsfaktor
  3. Internationalisierung als Lernprozess - ein konstruktivistischer Ansatz
  4. Differenz und Gleichheit im Menschenrechtsdiskurs
  5. Analyses of Drugs and Pharmaceuticals in the Environment
  6. Vom Bootleg zum Bastard.
  7. Modelle der Klienten-Berater-Interaktion und ihre empirische Bedeutung in der Beratungspraxis
  8. Gesundheitsförderung durch vernetztes Lernen im Planspiel
  9. Human resource management and the formation of cross-cultural competence
  10. Bonitätsbeurteilung kleiner Unternehmen mit nicht-linearen Klassifikationsverfahren
  11. A new Parazuphium Jeannel, 1942 species (Coleoptera, Carabidae) from the Zagros Mountains in Iran
  12. Perspektiven der vergleichenden Politikwissenschaft
  13. Forschung zur Heimerziehung. Eine vergleichende Bilanzierung in Großbritannien und Deutschland
  14. Understanding the first-offer conundrum: How buyer offers impact sale price and impasse risk in 26 million eBay negotiations
  15. Einstellungen von außertariflich bezahlten Fach- und Führungskräften in Bezug auf variable Vergütungssysteme
  16. Gender management, popular culture, and the military
  17. Wiederherstellung degradierter Sandheidelebensräume
  18. Wertorientiertes Controlling
  19. Onlinedaten und Konsumentscheidungen
  20. Intentionale vs. emergente Strategien der Online-Kommunikation von Gründungsunternehmen
  21. Colorear por números
  22. Relationships of vocational interest congruence, differentiation, and elevation to career preparedness among university students
  23. Lüneburger Büchereien und Bibliotheken