Christine Garbe

Prof. Dr.

Contact

Christine Garbe

  1. 2003
  2. Published

    Mädchen lesen ander(e)s: für eine geschlechterdifferenzierende Leseförderung

    Garbe, C., 2003, In: JuLit. 29, 2, p. 14-29 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Warum lesen Mädchen besser als Jungen? zur Notwendigkeit einer geschlechterdifferenzierenden Leseforschung und Leseförderung

    Garbe, C., 2003, Deutschdidaktik und Deutschunterricht nach PISA. Abraham, U. (ed.). Fillibach Verlag, p. 69-89 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. 2002
  5. Published

    De literaire socialisatie van jongeren in de mediamaatschaffij: onderzoeksperspectieven uit Duitsland

    Garbe, C., 2002, Lezen en leesgedrag van adolescenten en jongvolwassenen. Eburon Uitgeverij, p. 263-283 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published

    Geschlechterspezifische Zugänge zum fiktionalen Lesen

    Garbe, C., 2002, Lesen in der Mediengesellschaft: Stand und Perspektiven der Forschung. Bonfadelli , H. & Bucher , P. (eds.). 1. ed. Verlag Pestalozzianum, p. 215-234 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published

    Geschlechterspezifische Zugänge zum fiktionalen Lesen

    Garbe, C., 2002, In: Lesezeichen. 12, p. 35-52 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published
  9. Published

    Medienkompetenz und gesellschaftliche Handlungsfähigkeit von Jugendlichen im Lichte biographischer Forschung: zwei medienbiographische Fallstudien zum Zusammenhang von familialer Gewalterfahrung und der Rezeption von Gewalt im Fernsehen

    Schulte Berge, G., Schoett, S. & Garbe, C., 2002, Medienkompetenz: Voraussetzungen, Dimensionen, Funktionen.. Groeben, N. & Hurrelmann, B. (eds.). Weinheim [u.a.]: Juventa Verlag, p. 255-268 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    "(Nicht) alles dreht sich um Harry ..." oder was fasziniert Kinder, Jugendliche und Erwachsene an der Welt des Harry Potter?

    Garbe, C., 2002, Medienumbrüche: Wie Kinder und Jugendliche mit alten und neuen Medien kommunizieren. . Steitz-Kallenbach, J. & Thiele, J. (eds.). Bremen [u.a.]: Isensee, p. 125-146 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. 2001
  12. Published

    Wege in eine bessere Zukunft: Realitäten, Visionen, Perspektiven, Talk

    Clement, W., Garbe, C., Glaser, D. & Lehner, F., 2001, Erbfall Zukunft: Vordenken für und mit Nachkommen. Lehner, F. (ed.). München, Mering: Rainer Hampp Verlag, p. 25-71 47 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  13. Published

    Wege in eine bessere Zukunft der Hochschulen: Vorschläge zur Qualitätsverbesserung der Lehre

    Garbe, C., 2001, Kompetenz und Kreativität: eine Universität in Entwicklung ; Hartwig Donner zum 60. Geburtstag. Heilmann, J. (ed.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, p. 385-397 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Die ökonomischen Folgen des Klimawandels
  2. Grundsätzliche Implikationen aus Basel II für die Finanzierung von Investor-Relations-Politik von kleinen und mitteleren Unternehmen (KMU)
  3. Strategie in der Politikwissenschaft
  4. Evaluation der Kraftfähigkeiten der oberen Extremität paralympischer Rollstuhlathleten.
  5. Vorabentscheidungsverfahren, allgemein
  6. Bildung für nachhaltige Entwicklung in der schulischen Praxis verankern
  7. Heavy resistance training in wheelchair athletes
  8. „Warnhinweise auf alkoholischen Getränken"
  9. § 394 Berichte der Aufsichtsratsmitglieder
  10. The Contestation of Culture
  11. Gründungsmythen in Paarbeziehungen
  12. Agency-theoretische Betrachtungen zur Gehilfen- und Gatekeeper-Funktion des Abschlußprüfers sowie potentielle Zielkonflikte
  13. Was schulden wir einander?
  14. Formen des Gesprächs – Gespräch der Formen
  15. Leuphana Lernwerkstatt Lüneburg – multifunktionelle Ausrichtung eines inklusiven naturwissenschaftlichen Lehr-Lern-Raums
  16. Nachhaltigkeit lehren und lernen
  17. Beeinflusst das Besetzungsprofil von Prüfungsausschüssen das Auftreten von Unregelmäßigkeiten in der Rechnungslegung?
  18. Was ist gute ökonomische Bildung? Leitfaden für den sozioökonomischen Unterricht
  19. Electronic Government
  20. Punk - Keine Macht für Niemand
  21. Geschlechtsspezifische Wirkung von Anreizsystemen?
  22. Energie ernten? - Möglichkeiten der Biogasproduktion in Schleswig-Holstein
  23. Kooperative Qualifizierung von Lehrern und Ausbildern als Beitrag zur Professionalisierung. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung im Rahmen des Projektes "XENOS-Mentoren"
  24. The relevance of cultural aspects in cross cultural management in multinational companies
  25. HR-Rollen im Ländervergleich - Deutschland, Österreich, Schweiz (DACH-Region)
  26. Gesammeltes Wissen in dunklen Kellern? Die Erwartungshaltung von Studierenden der Leuphana Universität Lüneburg gegenüber Archiven
  27. Perspektivität und Konstruktivismus in der politischen Bildung
  28. Spatial trends and ecotoxic risk assessment of selected pharmaceuticals in sediments from Lake Victoria, Uganda, East Africa