Christian Welzel

Prof. Dr.

  1. 2001
  2. Economic Development, Cultural Change and Democratic Institutions: Exploring Linkages Across 63 Societies

    Inglehart, R., Klingemann, H.-D. & Welzel, C., 2001, Die Soziale Marktwirtschaft in der neuen Weltwirtschaft. Röller, L.-H. & Wey, C. (eds.). Berlin: edition sigma, p. 413-438 26 p. (WZB-Jahrbuch; vol. 2001).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Good practice

    Klingemann, H.-D. & Welzel, C. P., 2001, Encyclopedia of democratic thought. Clarke, P. B. & Foweraker, J. (eds.). London [u.a.]: Routledge Taylor & Francis Group, p. 311-314 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  4. Human development as a general theory of social change: a multi-level and cross-cultural perspective

    Welzel, C., Inglehart, R. & Klingemann, H.-D., 2001, Berlin: WZB - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung , 36 p. (Veröffentlichungsreihe der Abteilung Institutionen und Sozialer Wandel des Forschungsschwerpunkts Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung; no. FS III 01-201).

    Research output: Working paperWorking papers

  5. 2000
  6. Vom selektiven Umgang mit kritischer Distanz: eine Antwort auf Werner Patzelts Reaktion auf meine Kritik

    Welzel, C., 01.09.2000, In: Politische Vierteljahresschrift. 41, 3, p. 547-549 3 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  7. Volkserziehung oder Institutionenreform? ein Kommentar zu Werner Patzelts Bürgerschelte in der PVS 4/1998

    Welzel, C. P., 01.06.2000, In: Politische Vierteljahresschrift. 41, 2, p. 316-326 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Braucht die Demokratie eine "Wurzelbehandlung"?

    Welzel, C. P., 2000, In: Blätter für deutsche und internationale Politik. 8, p. 7-16 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Demokratiemessung: Konzepte und Befunde im internationalen Vergleich

    Lauth, H.-J. (Editor), Pickel, G. (Editor) & Welzel, C. P. (Editor), 2000, 1. ed. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. 315 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. East Germany: elite change and democracy's "instant success"

    Welzel, C., 2000, Elites after state socialism: Theories and Analysis . Higley, J. & Lengyel, G. (eds.). Lanham, Md.: Rowman & Littlefield Publishers, p. 103-122 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Grundfragen, Probleme und Perspektiven der Demokratiemessung

    Lauth, H.-J., Pickel, G. & Welzel, C., 2000, Demokratiemessung: Konzepte und Befunde im internationalen Vergleich. Lauth, H.-J., Pickel, G. & Welzel, C. (eds.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, p. 7-26 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Humanentwicklung, Systemwettbewerb und Demokratie: gibt es eine demokratische Evolution?

    Welzel, C., 2000, Die Zukunft der Demokratie : Herausforderungen im Zeitalter der Globalisierung. Klingemann, H. D. & Neidhardt, F. (eds.). Berlin: edition sigma, p. 471-502 32 p. (WZB-Jahrbuch).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Dennis Krämer

Publications

  1. MEHRSPRACH-ICH: Zur Stärkung multipler sprachlicher Identitäten und literaler Kompetenzen in einem Vorleseprojekt in Kindertagesstätten
  2. "Amoklauf von Winnenden" - zur Fahrlässigkeitshaftung neben der volldeliktischen Vorsatztat eines anderen
  3. Gesellschaftliche Funktionen von Museen im Zeichen sozialer Verantwortung
  4. "Pfui! Gemeinheit! Skandal!"
  5. Mündlich bewerten
  6. Status and Potential of “Green Pharmacy"
  7. Sustainability as a Driver for Corporate Economic Success
  8. Green Deal for Europe
  9. Valorization of organic residues for the production of added value chemicals
  10. Soziale Disparitäten im Lesen und in Mathematik innerhalb von Schulklassen
  11. Administrative silence
  12. Nachhaltige Gesellschaft
  13. Arbeitszufriedenheit und flexible Arbeitszeit
  14. Social–ecological inventory in a postdisaster context
  15. Klimapolitik und Entwicklung
  16. Der Niedergang der Kreativität und die Konstanz der Kunst
  17. Verwildernde Naturverhältnisse
  18. Sprechfiguten und Denkfiguren
  19. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  20. Auslegung und Schicksal des Bieterangebots im Vergabeverfahren
  21. Können Corporate-Governance-Variablen die Qualität der Vergütungsberichte positiv beeinflussen?
  22. Behind the Steele Curtain
  23. Lingering illness or sudden death? Pre-exit employment developments in German establishments
  24. Die technologische Bedingung des sozialen Selbst
  25. Leistungszielorientierung
  26. Kommentierung zu Buch 11 der ZPO: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  27. Coastal Tourism in Germany
  28. Kinderschutz und Familie
  29. Bindung von Führungsnachwuchskräften an Organisationen durch Fairness in der Personalentwicklung
  30. Vom Sinn des Erzählens für das Schreibenlernen
  31. Climate change, conservation and management: an assessment of the peer-reviewed scientific journal literature
  32. Energiewende erfordert hohe Investitionen