Birgit Althans
Prof. Dr.

Contact
Prof. Dr. Birgit Althans
- Educational science
Research areas
Die Stadt als performativer Raum
Althans, B., 2001, Das Soziale als Ritual: Zur performativen Bildung von Gemeinschaften. Wulf, C. & Althans, B. (eds.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, p. 19-36 17 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
Die unbewusste Karte des Gemüts: Immanuel Kants Projekt der Anthropologie
Althans, B. & Zirfas, J., 2005, Macht und Dynamik des Unbewussten: Auseinandersetzungen in Philosophie, Medizin und Psychoanalyse. Buchholz, M. B. & Gödde, G. (eds.). Gießen: Psychosozial-Verlag, Vol. 1. p. 70-94 25 p. (Das Unbewusste; vol. 1)(Bibliothek der Psychoanalyse).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
Die unsichtbaren Geister des Zuhauses: Dienstmädchen zwischen emotionaler Arbeit und Drecksarbeit
Althans, B., 2011, Schöner. Wohnen. Damals: die Erfindung der bürgerlichen Familie im 19. Jahrhundert ; [anlässlich der Ausstellung "Schöner. Wohnen. Damals. Die Erfindung der Bürgerlichen Familie im 19. Jahrhundert", 9. April bis zum 28. August 2011 im Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts in Baden-Baden]. Grenke, A. & Winzen, M. (eds.). Oberhausen: Athena Verlag, p. 117-129 13 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contribution of Exihibition catalogues › Research
Die Zukunft der Frage nach dem Menschen
Althans, B., 2002, In: Paragrana. 11, 2, p. 200-226 27 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
Differenz und Alterität im Ritual: Eine interdisziplinäre Fallstudie
Arbeitsgruppe Ritual - Sfb 477 & Althans, B., 2004, In: Paragrana. 13, 1, p. 187-249 63 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Einleitung
Schmidt, F., Wulf, C. & Althans, B., 2014, Nahrung als Bildung: Interdisziplinäre Perspektiven auf einen anthropologischen Zusammenhang. Althans, B., Schmidt, F. & Wulf, C. (eds.). Weinheim und Basel: Beltz Juventa Verlag, p. 7-13 7 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
Ein problematisches Verhältnis: Soziale Arbeit und Geschlecht in verschiedenen Diskurslinien und differenten historischen Kontexten
Althans, B., 2012, Soziale Arbeit und Geschlecht: Herausforderungen jenseits von Universalisierung und Essentialisierung. Bütow, B. & Munsch, C. (eds.). Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot, p. 22-39 18 p. (Frauen- und Geschlechterforschung der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung der DGS; vol. 34).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
Entfremdungsriten: Der Ruf an die Universität
Althans, B., 2013, Erfahrung – Erfahrungen. Bilstein, J. & Peskoller, H. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 295-311 17 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Essen - Bildung - Konsum: Pädagogisch-anthropologische Perspektiven
Althans, B. (Editor) & Bilstein, J. (Editor), 2016, Wiesbaden: Springer VS. 291 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research › peer-review
Evaluation in der Sozialen Arbeit im Spannungsfeld von Forschung, Steuerung und Entwicklung
Althans, B. & Lamprecht, J., 2010, In: Standpunkt: Sozial. 3, p. 35-42 8 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research