Beate Söntgen

Prof. Dr.

  1. 2014
  2. Published

    "Ich zeige dir, was du nicht siehst.": Francesca Woodmans Kraft

    Söntgen, B., 2014, Francesca Woodman: Werke aus der Sammlung Verbund. Schor, G. & Bronfen, E. (eds.). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, p. 63-72 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  3. Published

    Ins Bild kommen, im Bild sein: Versuch über den Auftritt in un/bewegten Bildern

    Söntgen, B., 2014, Auftreten: Wege auf die Bühne. Vogel, J. & Wild, C. (eds.). Berlin: Theater der Zeit, p. 189-215 27 p. (Recherchen; vol. 115).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  4. Published

    Wilhelm Worringer: Schriften - Band 1

    Söntgen, B. (Editor), Grebing, H. (Editor) & Böhringer, H. (Editor), 2014, 1 ed. München: Wilhelm Fink Verlag. 1504 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  5. 2013
  6. Published

    Auswendigkeit (oder: Toast Master´s Backen ohne Mehl)

    Söntgen, B., 2013, Denkfiguren: für Anselm Haverkamp. Horn, E. & Lowrie, M. (eds.). Berlin: August Verlag, p. 43-44 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  7. Published

    Mise-en-scène

    Söntgen, B., 2013, Kunst - Begriffe der Gegenwart: Von Allegorie bis Zip. Schafaff, J., Schallenberg, N. & Vogt, T. (eds.). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, p. 173-178 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Touching Things

    Söntgen, B., 2013, The challenge of the object . Die Herausforderung des Objekts: 33rd congress of the International Committee of the History of Art, Nuremberg, 15th - 20th July 2012. Großmann, G. U. & Krutisch, P. (eds.). Verlag des Germanischen Nationalmuseums, Vol. 4. p. 1188-1191 4 p. (Wissenschaftliche Beibände zum Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  9. Published

    Warum Diderot? Eine Projektskizze

    Söntgen, B., 2013, In: Texte zur Kunst. 90, June, p. 61-70 10 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsTransfer

  10. 2012
  11. Published

    Ein Bild verlässt den Rahmen: Die Attitüden der Lady Hamilton. Gottfried Boehm zum 70. Geburtstag

    Söntgen, B., 04.10.2012, Was ist ein Bild?: Antworten in Bildern. Egenhofer, S., Hinterwaldner, I. & Spies, C. (eds.). 1 ed. München: Wilhelm Fink Verlag, p. 51-53 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  12. Published

    Innerer Widerstreit, Kunstkritik, von ihren Anfängen her gesehen

    Grave, J. & Söntgen, B., 09.2012, In: Texte zur Kunst. 87, p. 62-82 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  13. Published

    Figuren der Teilhabe in Mischa Kuballs NEW POTT

    Söntgen, B., 31.08.2012, Neue Bezugsfelder in Kunst und Gesellschaft. New relations in art and society: anlässlich der Tagung "New Relations in Art & Society" (21./22. Januar 2011 im Campusmuseum der Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum) und der dort realisierten Ausstellung "Mischa Kuball: New Pott. 100 Lichter/100 Gesichter" (28. Oktober 2010 -10. Juli 2011. Wappler, F. (ed.). Zürich: JRP Ringier Verlag, p. 94-105 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...10 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Antonia Arsova

Publications

  1. Geschlechtlichkeit als Situation
  2. Weibliche Größenphantasien in Rezeptionsprozessen.
  3. Balancing Acts
  4. Educational Development Processes of Male Adolescents from Immigrant Families
  5. Holunderblüten
  6. Unmenschliche Behandlung
  7. Vom Süden lernen
  8. Der Tod Christi als Sühnopfer
  9. The Top 100 Companies Panel Database
  10. The role of past interactions in great apes' communication about absent entities
  11. Äußere Souveränität
  12. Modellierung und simulation des material- und mikrostrukturverhaltens thermisch gespritzter schichten
  13. Auf der Innenseite der Sprache
  14. Was hat Francis Bacon mit Nachhaltigkeit und neoliberaler Globalisierung zu tun? Feminist sites
  15. Ambulantisierung der Jugendhilfe - Entwicklungsmöglichkeit oder Sackgasse
  16. Earnings baths by bank CEOs during turnovers
  17. Natur und Landschaft
  18. Heldenmädchen und gespaltene Männer
  19. Ausschreibungsmodelle für Erneuerbare Energien
  20. Not Just Riot Grrrls! Punk Rock Feminism in the Philippines
  21. Österreich-Tourismus – Zurück zum Wachstumskurs
  22. Wie können sich Schulen durch musikpädagogische Förderung weiterentwickeln?
  23. Arts Management: A Sociological Inquiry
  24. Eine internetbasierte Intervention zur Verbesserung des psychischen Wohlbefindens bei hochbelasteten Arbeitnehmern
  25. Valuation Beyond the Market: On Symbolic and Economic Value in Contemporary Art
  26. Einleitung: Warum hacken?
  27. Claimed Legitimacy: Appreciating the Diversity of Regional Organizations
  28. Entrepreneurial teams vs management teams
  29. „Beziehungsweise“ werden oder das sozialisatorische Potential von Freundschaften unter Jugendlichen
  30. Globale Vielzahl oder lokale Vielfalt
  31. Screening for PBT chemicals among the “existing” and “new” chemicals of the EU
  32. Aufbruchstimmung im Mädchen- und Frauenfußball!
  33. The Grime of Critique
  34. Beratungsarbeit im "Zwischen"
  35. Implementierung von Aspekten Forschenden Lernens in den Chemieunterricht der Sekundarstufe II
  36. Klein, Naomi (b. 1970) and the Movement Against Neoliberal Globalization